Einsatzberichte 2020
|
August |
Nr. 38
|
13.08.2020
18:46 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Stadtgebiet Graz
|
Umgestürzte Bäume versperren Hofeinfahrt |
|
930 |
|
|
Alarmierungszeit 13.08.2020 um 18:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Die FF Werndorf wurde am Abend des 13. August 2020 zu einem KHD-Einsatz nach Graz alarmiert. Zusammen mit 10 weiteren Freiwilligen Feuerwehren aus Graz-Umgebung sowie der Berufsfeuerwehr Graz wurden im Stadtgebiet von Graz rund 260 Einsätze abgewickelt. Die Schadensszenarien reichten von umgestürzten Bäumen auf Einfahrten über beschädigte Stromleitungen durch umgestürzte Bäume bis hin zu Pumparbeiten.
Gemäß Alarmanforderung rückte die FF Werndorf mit einer Löschgruppe zu 9 Mann, allerdings aufgeteilt auf 2 Fahrzeuge, zum Einsatz nach Graz aus.
Nach der Abarbeitung des vorherigen Einsatzes galt es für das KRF-B eine Einsatzadresse anzufahren bei welcher laut Notrufer umgestürzte Bäume eine Hofeinfahrt versperrten. Am Einsatzort angekommen konnte festgestellt werden, dass es sich lediglich um Äste handelt und somit kein Einsatz für die Feuerwehr mehr notwendig war. Kurz darauf konnte das KRF-B die nächste Einsatzadresse anfahren.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
13.08.2020
17:51 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Werndorfer Industriebetrieb |
|
1045 |
|
|
Alarmierungszeit 13.08.2020 um 17:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Der erste Einsatz für die FF Werndorf an diesem kräfteraubenden Abend wurde seitens der Landesleitzentrale um 17:51 Uhr alarmiert. In einem Industriebetrieb war es zu einem Brandmeldeanlagenalarm gekommen. Nach Erkundung am Einsatzort konnte rasch Entwarnung gegeben werden und die FF Werndorf konnte wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 31
|
31.07.2020
16:05 Uhr
|
T10 - Verkehrsunfall mit eingekl. Person
L336 Liebochtalstraße
|
ÖF-Einsatz in Tobelbad-Haselsdorf |
|
2048 |
|
|
Alarmierungszeit 31.07.2020 um 16:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Tobelbad-Haselsdorf +++ Feuerwehr Lieboch +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 31. Juli 2020 wurde die FF Werndorf um 16:05 Uhr mit dem Alarmstichwort "T10 - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person" zu einem überörtlichen Einsatz im Gemeindebereich von Tobelbad-Haselsdorf auf der L336 Liebochtalstraße gerufen. Bei der Kontaktaufnahme mit der Landesleitzentrale Steiermark wurde für uns „nur“ ein ÖF-Alarm ausgegeben. Somit rückte das ÖL-Fahrzeug mit zwei Begleitfahrzeugen unserer Feuerwehr aus. Am Einsatzort angekommen erkundete Brandinspektor Blattl R. den Einsatzort um weitere Schritte setzen zu können. Die Tätigkeiten unserer Einsatzkräfte bestand daraus, die Zusammenarbeit zwischen dem Chemiealarmdienst, der Feuerwehr vor Ort und einem Erdbewegungsunternehmen zu Koordinieren. Weiters wurden mehrere Messungen im Auftrag des Chemiealarmdienstes durchgeführt. Nach rund zwei Stunden konnten unsere Kameraden wieder in das Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
29.07.2020
23:19 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Industriebetrieb |
|
962 |
|
|
Alarmierungszeit 29.07.2020 um 23:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 29. Juli 2020 wurde die FF Werndorf zusammen mit der BTF Cargo Center Graz zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert. Nach der Erkundung am Einsatzort konnte festgestellt werden, dass es sich um einen Täuschungsalarm aufgrund von Wartungsarbeiten handelte und die Feuerwehren konnten wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
23.07.2020
20:24 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
B67, Kalsdorf
|
Hausmauer droht umzustürzen |
|
1172 |
|
|
Alarmierungszeit 23.07.2020 um 20:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Kalsdorf b. Graz +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Bei der Rückkehr vom Schadstoffeinsatz in Feldkirchen kam unser MTF bei einem stark einsturzgefährdeten Gebäude vorbei, welches auf die B67 zu stürzen drohte.
Unverzüglich wurde die Polizei sowie die zuständige FF Kalsdorf b. Graz alarmiert.
Nach gemeinsamer Erkundung mit dem ortszuständigem Einsatzleiter ABI Wolf E. konnte unser MTF wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 28
|
23.07.2020
16:29 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Mühlgang, Feldkirchen b. Graz
|
größere Mengen ÖL in Mühlgang |
|
1201 |
|
|
Alarmierungszeit 23.07.2020 um 16:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Betriebsfeuerwehr Roto Frank +++ Berufsfeuerwehr Graz +++ Umwelteinsatzdienst Steiermark +++ Polizei +++ Feuerwehr Wagnitz +++ Feuerwehr Feldkirchen b. Graz +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Thondorf
Einsatzbericht Am 23. Juli 2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr Werndorf mit dem Alarmstichwort "T17 - Schadstoffeinsatz" zu einem Schadstoffeinsatz nach Feldkirchen Alarmiert. Aufmerksame Anrainer hatten im Bereich des Mühlgangs in Feldkirchen größere Mengen ÖL gesichtet woraufhin die Feuerwehren alarmiert wurden. Um sicherzustellen, dass kein ÖL auf die MUur gelangte wurden auch die Boote Feldkirchen und Thondorf hinzugezogen, welche auf der Mur eine Erkundung vornahmen.
Die Aufgaben der zuständigen Ölstützpunktfeuerwehr Werndorf waren:
- Errichten von 2 Ölsperren im Bereich Feldkirchen
- Errichten einer Ölsperre in Wagnitz
- Binden von ÖL bei den Ölsperren in Feldkirchen und Wagnitz mittels Gewässerölbindemittel
- sowie Erkundungsfahrten im gesamten Mühlgangsbereich bis Kalsdorf
Nach rund 4 Stunden konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
20.07.2020
16:55 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
Baugrube unter Wasser |
|
787 |
|
|
Alarmierungszeit 20.07.2020 um 16:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 20. Juli 2020 wurden wir von einer Privatperson darüber in Kenntnis gesetzt, dass eine Baugrube in der Nähe des Feuerwehrhauses ca. 2 Meter unter Wasser stand. Die Bauarbeiten mussten aufgrunddessen unterbrochen werden. Die Freiwillige Feuerwehr Werndorf rückte nach der stillen Alarmierung mit Tauchpumpen aus und pumpte das Wasser aus der Baugrube.
Details ansehen
|
Nr. 26
|
03.07.2020
17:48 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
A9 Phyrnautobahn, FR Slowenien
|
Verkehrsunfall A9 Phyrnautobahn |
|
727 |
|
|
Alarmierungszeit 03.07.2020 um 17:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettung +++ Polizei +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Auf Rückfahrt von Servicearbeiten kam das VF mit OBI Daniel Hammer direkt zu einem VU auf der A9 Höhe Schachenwald. Tätigkeiten waren die Absicherung der Unfallstelle, Betreuung der beteiligten Personen sowie Alarmierung von Polizei und Rettung
Details ansehen
|
Nr. 25
|
02.07.2020
00:22 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Werndorfer Industriebetrieb |
|
1030 |
|
|
Alarmierungszeit 02.07.2020 um 00:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Kurz nach Mitternacht wurde die FF Werdnorf am 2. Juli zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert. In einem Industriebetrieb in Werndorf trat heißes Hydrauliköl aus, woraufhin aufgrund der Dampfentwicklung der Brandmelder auslöste.
Die Feuerwehr Werndorf führte eine Druckbelüftung des betroffenen Bereichs durch und konnte nach rund 1 Stunde wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 24
|
20.06.2020
18:00 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Fröhlichgasse, Werndorf
|
Öl in Sickerschacht |
|
1170 |
|
|
Alarmierungszeit 20.06.2020 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Wärend der Übung am 20. Juni erreichte uns im Rüsthaus ein Anruf mit der Meldung: Öl-Austritt in einen Sickeschacht. Da durch die Übung ausreichend Personal vor Ort war, rückten wir laut Alarmierungsplan mit mehreren Fahrzeugen zu dem Einsatzort aus. Es stellte sich heraus, das geringste Mengen eines biologisch abbaubaren Öl's in einen ca. 2 Meter tiefen Schacht geflossen sind.
Das Öl wurde mit ölsaugenden Fließ gebunden und so konnte die FF Werndorf nach kurzem Einsatz wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
17.06.2020
05:01 Uhr
|
T10 - Verkehrsunfall mit eingekl. Person
A9 Phyrnautobahn, FR Graz, bei Abfahrt Wundschuh
|
"Verkehrsunfall mit verm. eingekl. Person" lautete die Einsatzmeldung am 17. Juni |
|
1491 |
|
|
Alarmierungszeit 17.06.2020 um 05:01 Uhr
eingesetzte Kräfte ASFINAG +++ Rettung +++ Polizei +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Weitendorf +++ Feuerwehr Neudorf o. Wildon
Einsatzbericht "Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person" lautete die Einsatzmeldung in den frühen Morgenstunden des 17. Juni 2020.
Binnen kürzester Zeit rückten die Einsatzkräfte zum Einsatzort aus. Auf Höhe Autobahnabfahrt Wundschuh kam ein Autolenker mit seinem Fahrzeug in Fahrtrichtung Graz von der Fahrbahn ab, touchierte ein Straßenschild und kam erst rund 150m danach im Straßengraben zum Stillstand.
Die ersteintreffende Feuerwehr Weitendorf stellte bei der Erkundung fest, dass sich glücklicherweise keine Person mehr im Fahrzeug befand und lediglich der verunfallte PKW zu bergen war. Somit war für die FF Neudorf ob Wildon und die FF Werndorf kein Einsatz mehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
14.06.2020
05:30 Uhr
|
B09 - Wald-,Hecken-,Wiesenbrand
Walchergraben, Kleinstübing
|
Einsatz nach 3 tägigem Waldbrand in Kleinstübing |
|
1779 |
|
|
Alarmierungszeit 14.06.2020 um 05:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettung +++ Polizei +++ Feuerwehr Wagnitz +++ Feuerwehr Seiersberg +++ Feuerwehr Feldkirchen b. Graz +++ Feuerwehr Kalsdorf b. Graz +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Zwaring-Pöls +++ Feuerwehr Dobl +++ Feuerwehr Steinberg-Rohrbach +++ Feuerwehr Hitzendorf +++ Feuerwehr Berndorf +++ Feuerwehr Eggersdorf b. Graz +++ Feuerwehr Eisbach-Rein +++ Feuerwehr Kleinstübing +++ Feuerwehr Semriach +++ ELF Graz-Umgebung +++ Hubschrauber BM.I. +++ Hubschrauber Bundesheer +++ Feuerwehr Stiwoll +++ Feuerwehr Deutschfeistritz +++ Feuerwehr Friesach-Wörth +++ Feuerwehr Frohnleiten +++ Feuerwehr Judendorf-Straßengel +++ Feuerwehr Gratwein +++ Feuerwehr Gratkorn +++ Feuerwehr Röthelstein +++ Feuerwehr St. Oswald b. Pl. - St. Bartho +++ Feuerwehr St. Pankrazen - Gschnaidt +++ Feuerwehr Tulwitz +++ Feuerwehr Übelbach-Markt
Einsatzbericht In den frühen Nachmittagsstunden des 12. Juni 2020 wurde von einer aufmerksamen Anrainerin ein Waldbrand im Bereich des Walchergraben in Kleinstübing gemeldet. Rasch wurde klar, dass dieser bereits ein großes Ausmaß angenommen hatte und sich im stark alpinen Gelände befindet. Binnen kürzester Zeit waren neben Feuerwehren aus den Bereichen Graz-Umgebung sowie Bruck/Mur auch Löschhubschrauber an der Einsatzstelle. Auch ein Kamerad der FF Werndorf, welcher als Drohnenpilot und aufgrund seiner Tätigkeiten beim Einsatzleitfahrzeug Graz-Umgebung zum Einsatz alarmiert wurde, stand 2 Tage im Waldbrandeinsatz.
14.06.2020 Abschnitt 7: Einsatz bei Waldbrand Stübing
Am Vatertag, dem 14.6., wurde dann auch die FF Werndorf gemeinsam mit den weiteren 4 Freiwilligen Feuerwehren des Abschnittes 7 (GU) zu einem Einsatz in den Walchergraben bei Kleinstübing alarmiert. Nach dem 2-tägigen Löscharbeiten waren jetzt noch Glutnester aufzuspüren und abzulöschen.
Unter dem Kommando von ABI Dr. Ewald Wolf rückten die Kräfte der Feuerwehren Feldkirchen, Kalsdorf, Seiersberg, Wagnitz und Werndorf um 6 Uhr in das Einsatzgebiet ab. Nach einer kurzen Lagebesprechung erhielt der Zug des Abschnittes 7 den Auftrag, im unwegsamen Gelände Glutnester aufzuspüren und abzulöschen.
Unter der Führung ortskundiger Kräfte der FF sowie der Bergrettung wurden die Löscharbeiten im steilen und unwegsamen Gelände erfolgreich durchgeführt, erstmals kam auch die im Vorjahr installierte überörtliche MRAS-Gruppe des Abschnittes 7 zum Einsatz.
Insgesamt standen bei diesem Einsatz 27 Feuerwehren, 4 Hubschrauber, die Bergrettung, Polizei sowie das Rote Kreuz im Einsatz.
Fotos: FF Werndorf, FF Kalsdorf, FF Deutschfeistritz, LM Markowitsch B., Teibinger Michael
Details ansehen
|
Nr. 21
|
10.06.2020
17:45 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Gemeindegebiet von Wundschuh
|
Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall |
|
1446 |
|
|
Alarmierungszeit 10.06.2020 um 17:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Feldkirchen b. Graz +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 10. Juni 2020 wurde unser Kommandant HBI Cafuta Chr. telefonisch kontaktiert, dass es im Bereich des Cargo Center Graz zu einem Verkehrsunfall gekommen war. Daraufhin rückte die FF Werndorf mit 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Da sich herausstellte, dass es sich beim Einsatzort um das Einsatzgebiet der FF Wundschuh handelte wurde der ortszuständige Feuerwehrkommandant ebenfalls telefonisch von der Einsatzleitung verständigt.
Ein Fahrzeug war bei regennasser Straße von der Fahrbahn abgekommen und im Straßengraben zum Liegen gekommen. Aufgrund der Tatsache, dass am Fahrzeug beim Unfallhergang kein großer Schaden entstand, wurde von der Einsatzleitung das WLF-Kran Feldkirchen b. Graz zur schonenden Fahrzeugbergung nachalarmiert. Dieses traf wenige Minuten später am Einsatzort ein und konnte das verunfallte Fahrzeug rasch und schonend aus dem Straßengraben wieder auf die Straße heben.
Der Fahrer, wecher beim Unfall glücklicherweise unverletzt geblieben war, konnte daraufhin seine Fahrt fortsetzen.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 20
|
20.05.2020
22:03 Uhr
|
B01 - Brandverdacht
Wundschuher Straße, Werndorf
|
Verpuffung in Heizraum |
|
1595 |
|
|
Alarmierungszeit 20.05.2020 um 22:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettung +++ Polizei +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 20. Mai 2020 wurde die FF Werndorf in den späten Abendstunden zu einer Verpuffung in einem Heizraum alarmiert.
Am Einsatzort angekommen war eine Rauchentwicklung aus dem Keller erkennbar woraufhin unverzüglich ein Atemschutztrupp zur Erkundung in das Kellergeschoß vordring. Aufgrund der vorhergegangenen Verpuffung im Keller wurden mehrere große Teile bis in das Erdgeschoß geschleudert, sodass sich sich unser Atemschutztrupp erst den Weg in den Keller frei räumen musste.
Glücklicherweise kam es im Keller nur zu einer geringen Brandausbreitung welche vom eingesetzten Atemschutztrupp rasch abgeloschen werden konnte.
Nach einer Einsatzzeit von rund 2 Stunden konnte die FF Werndorf wieder ins Rüsthaus einrücken.
Vor Ort waren die FF Werndorf mit 4 Fahrzeugen, die Polizei mit einem Streifenwagen sowie das Rote Kreuz mit einem RTW.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
18.05.2020
11:31 Uhr
|
T02 - Türöffnung
Sternsiedlung, Werndorf
|
Türöffnung nach vermutlichem Unfall in versperrter Wohnung |
|
1356 |
|
|
Alarmierungszeit 18.05.2020 um 11:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettung +++ Polizei +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 18. Mai 2020 wurde die FF Werndorf in den Mittagsstunden mit dem Alarmstichwort T02-Türöffnung zu einem vermutlichen Unfall in versperrter Wohnung gerufen.
Zeitgleich trafen das Rote Kreuz, die Polizei sowie unser TLFA2000/200 am Einsatzort ein. Nach Erkundung am Einsatzort stellte sich heraus, dass es zu keinem Unfall gekommen war. Somit konnten alle Einsatzkräfte ruhigen gewissens wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
03.05.2020
15:58 Uhr
|
B01 - Brandverdacht
Fernheizkraftwerk Mellach
|
Rauchentwicklung auf Kraftwerksgelände |
|
1190 |
|
|
Alarmierungszeit 03.05.2020 um 15:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am Sonntag, dem 3. Mai 2020 wurde die Bereitschaftsgruppe Covid-Tag zu einer Rauchentwicklung beim Kraftwerksgelände des Fernheizkraftwerks Mellach gerufen.
Ein aufmerksamer Radfahrer wurde auf diese beim Vorbeifahren aufmerksam.
Nach Erkundung konnte festgestellt werden, dass der Auslöser eine Dampfleitung war und es zu keinem Brand gekommen war.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
02.05.2020
16:20 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Fröhlichgasse, Werndorf
|
Technische Hilfeleistung in Werndorf |
|
776 |
|
|
Alarmierungszeit 02.05.2020 um 16:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Zeitgleich zur anderen technischen Hilfeleistung kam es auf einem Anwesen in Werndorf zu einem Freizeitunfall. Unser BI CAfuta M. rückte daraufhin zu einer kleinen technischen Hilfeleistung aus.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
02.05.2020
16:00 Uhr
|
T05 - Insektenbekämpfung
Murradweg Werndorf
|
Technische Hilfeleistung am Murradweg |
|
760 |
|
|
Alarmierungszeit 02.05.2020 um 16:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Kameraden der FF Werndorf mussten am 2. Mai zu einem technischen Einsatz auf den Murradweg ausrücken. Grund hierfür war die Notwendigkeit der Entfernung eines Insektennestes direkt am Murradweg.
Details ansehen
|
April |
Nr. 15
|
17.04.2020
14:17 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Mühlgang in der Werndorfer Au
|
Technische Hilfeleistung im Mühlgang der Werndorfer Au |
|
1198 |
|
|
Alarmierungszeit 17.04.2020 um 14:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 17. April 2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr Werndorf kurz nach 14 Uhr von der Polizei zu einer Technischen Hilfeleistung in die Werndorfer Au alarmiert.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wurde nur die Covid-Bereitschaftsgruppe-Tag alarmiert. Im Sensenwerkweg Werndorf angekommen, wurde die Feuerwehr bereits von einer Polizeistreife erwartet, welche unser TLFA2000/200 zur EInsatzstelle in die Werndorfer Au lotste.
Aus dem Mühlgang musste daraufhin von den eingesetzten Kräften eine Katze geborgen werden. Die Katze, welche leider bereits verstorben war, wurde daraufhin an die Polizei zu weiteren Ermittlungen übergeben, da Tierquälerei zuerst nicht ausgeschlossen werden konnte.
Sollte Ihnen Ihre Katze im Bereich der Werndorfer Au abgehen, können Sie sich gerne per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. melden.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
14.04.2020
21:23 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Industriebetrieb |
|
1046 |
|
|
Alarmierungszeit 14.04.2020 um 21:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 14. April 2020 wurde die FF Werndorf um 21:23 Uhr zum zweiten Einsatz dieses Tages alarmiert. In einem Industriebetrieb in Werndorf war es aufgrund eines technischen Defekts zu einem Brandmeldeanlagenalarm gekommen. Durch den Einsatzleiter der FF Werndorf, LM Markowitsch B., konnte rasch Entwarnung gegeben werden, sodass die eingesetzten Fahrzeuge TLFA2000/200, KRF-B mit TSA Anhänger, ÖF sowie MTF rasch wieder ins Rüsthaus einrücken konnten.
Selbstverständlich wurde auch dieser Einsatz unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen durchgeführt.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
14.04.2020
13:55 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Industriebetrieb in Kalsdorf
|
Ölaustritt in Industriebetrieb |
|
1201 |
|
|
Alarmierungszeit 14.04.2020 um 13:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 14. April 2020 wurde die Corona-Bereitschatsgruppe-Tag zu einem Öleinsatz in einen Industriebetrieb nach Kalsdorf alarmiert. Aus einem 1000 Liter IBC-Tank waren rund 300 Liter Öl großflächig in eine Lagerhalle ausgetreten sowie teillweise in angrenzende Kanäle gelangt.
Von der einsatzleitenden Betriebsfeuerwehr wurde das Ölschadensfahrzeug Werndorf nachalarmiert. Die Aufgaben für das Ölschadensfahrzeug waren das Binden des ausgetretenen Stoffes mittels Straßenbindemittel, Messarbeiten in angrenzenden Kanälen sowie die Unterstützung der zuständigen Betriebsfeuerwehr.
Nach rund 2 Stunden konnte der Einsatz erfolgreich abgearbeitet werden.
Der Einsatz wurde selbstverständlich unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen durchgeführt.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
10.04.2020
13:38 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Murradweg, Werndorf
|
Menschenrettung - Reanimation am Murradweg |
|
2503 |
|
|
Alarmierungszeit 10.04.2020 um 13:38 Uhr
eingesetzte Kräfte First Responder RK +++ Notarzt +++ Notarzthubschrauber C12 +++ Rettung +++ Polizei +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am Freitag, dem 10. April 2020 hielt sich unser Kamerad LM Markowitsch B., welcher des Weiteren auch beim Roten Kreuz freiwillig tätig ist, gerade in der Nähe des Rüsthauses auf, als ihn ein "First Responder Einsatz" erreichte. Am Murradweg hatte ein Radfahrer einen Atem-Kreislauf-Stillstand erlitten und musste reanimiert werden. Um keine Zeit zu verlieren rückte LM Markowitsch B. mit dem MTF zum Einsatzort aus. Als erster erreichte er den Einsatzort und begann unverzüglich mit einem Ersthelfer die vollumfängliche Reanimation mit seinem Equipment. Nach wenigen Minuten erreichte auch ein Rettungswagen sowie der Notarzthubschrauber C12 den Einsatzort.
Das schnelle Eingreifen aller Beteiligten machte sich bezahlt, die Person konnte nach rund 45 Minuten erfolgreich reanimiert und intubiert und beatmet in die Universitätsklinik Graz geflogen werden.
Leicht erschwert wurde der Einsatz aufgrund der Schutzvorkehrungen mit Maske und Gesichtsschutz aufgrund der aktuellen Coronasituation.
Ein großer Dank gilt allen Helfern!
Details ansehen
|
März |
Nr. 11
|
27.03.2020
12:05 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Werndorf, Schachenweg
|
Keller unter Wasser |
|
1198 |
|
|
Alarmierungszeit 27.03.2020 um 12:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht In den Mittagsstunden des 27. März 2020 wurde die FF Werndorf zu Pumparbeiten in den Schachenweg gerufen. Ein Keller stand teilweise unter Wasser. Um das Ansteckungsrisiko aller Kameraden während der derzeitigen Coronakrise zu minimieren, erfolgte nur die Alarmierung der 4-köpfigen Tagmannschaft für kleine Einsätze.
Mittels Schlürfpumpe wurde das Wasser aus dem Keller ausgepumpt.
Nach rund einer Stunde konnte die Mannschaft wieder ins Rüsthaus einrücken und die Fahrzeuge sowie Geräte reinigen sowie desinfizieren.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
14.03.2020
08:33 Uhr
|
B12 - Wohnhausbrand
Kalsdorf, Brumovskygasse
|
Brand eines mehrstöckigen Baumhauses |
|
2098 |
|
|
Alarmierungszeit 14.03.2020 um 08:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettung +++ Polizei +++ Feuerwehr Wagnitz +++ Feuerwehr Feldkirchen b. Graz +++ Feuerwehr Kalsdorf b. Graz +++ Feuerwehr Werndorf +++ ELF Graz-Umgebung
Einsatzbericht Am 14. März wurde die FF Werndorf um 08:33 Uhr mit dem Alarmstichwort B12-Wohnhausbrand zur Unterstützung der FF Kalsdorf b. Graz in den Ortsteil Forst alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt rüstete sich ein Atemschutztrupp des TLFA2000/200 aus, um schnellstmöglich eingreifen zu können.
Am Einsatzort angekommen wurde vom TLFA2000/200 Werndorf eine Zubringleitung gelegt sowie eine Löschangriff unter schwerem Atemschutz vorgenommen. Vom KRF-B wurde ebenfalls eine Zubringleitung zum TLFA3000 Kalsdorf gelegt.
In der ersten Phase des Einsatzes gelang es den eingesetzen Kräften die Thujen zu halten und so eine Ausbreitung des Brandes auf ein naheliegendes Wohnhaus zu verhindern.
In Zusammenarbeit mit allen eingesetzten Kräften konnte der Brand rasch eingedämmt und gelöscht werden. Somit konnte bereits um 09:22 Uhr "Brand aus" gegeben werden.
Eingesetzt waren rund 90 Personen der Feuerwehren, der Polizei und des Roten Kreuz mit 17 Fahrzeugen. Verletzte gab es glücklicherweise keine, die Brandursache wird zur Zeit von der Polizei ermittelt.
Bilder: FF Kalsdorf b. Graz
Details ansehen
|
Nr. 9
|
10.03.2020
19:35 Uhr
|
B10 - Keller-, Garagen-, Carportbrand
Werndorf, Am Waldrand
|
Kellerbrand in Werndorf |
|
1700 |
|
|
Alarmierungszeit 10.03.2020 um 19:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettung +++ Polizei +++ Feuerwehr Kalsdorf b. Graz +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht In den Abendstunden des 10. März 2020 wurden die Feuerwehren Werndorf und Kalsdorf bei Graz zu einem Kellerbrand nach Werndorf alarmiert. Anrainer bemerkten eine starke Rauchentwicklung aus einem Heizraum woraufhin sie die Rettungskette in Gang setzten.
Nachdem einige Kameraden der FF Werndorf zum Zeitpunkt der Alarmierung im Rüsthaus waren, konnte binnen kürzester Zeit das erste Fahrzeug zum Einsatzort ausrücken. Auch die Polizei sowie die Rettung wurde zum Einsatzort beordert.
Nach kurzer Erkundung durch den Einsatzleiter HBI Cafuta Chr. wurde ein Atemschutztrupp in das stark verrauchte Wohnobjekt geschickt. Währenddessen machten sich weitere Atemschutztrupps bereit um gegebenenfalls eingreifen zu können. Der erste Atemschutztrupp konnte rasch in den Brandraum vordringen und feststellen, dass der Brand bereits großteils erloschen war. Dennoch waren kleinere Nachlöscharbeiten notwendig. Nachdem das gesamte Wohngebäude verraucht war, wurde weiters eine Druckbelüftung eingeleitet.
Nach den Nachlösch-, Belüftungs- sowie Messarbeiten mit unserem Gasmessgerät konnte der Einsatz beendet werden.
Ein großer Dank gilt allen eingesetzten Kräften für die gute Zusammenarbeit.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
09.03.2020
15:21 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Werndorfer Industriebetrieb |
|
964 |
|
|
Alarmierungszeit 09.03.2020 um 15:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 9. März 2020 wurde die FF Werndorf am Nachmittag zum zweiten Mal zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert. Grund hierfür war abermals ein technisches Gebrechen an einer Sprinkleranlage. Nach Erkundung am Einsatzort wurde die Anlage in diesem Bereich vorerst abgeschalten und die FF Werndorf konnte wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
09.03.2020
12:40 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Werndorfer Industriebetrieb |
|
933 |
|
|
Alarmierungszeit 09.03.2020 um 12:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 9. März 2020 wurde die FF Werndorf zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert. Grund dafür war ein technisches Gebrechen an einer Sprinkleranlage. Nach Erkundung am Einsatzort wurde die Anlage in diesem Bereich vorerst abgeschalten und die FF Werndorf konnte wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
05.03.2020
14:42 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Industriebetrieb |
|
1082 |
|
|
Alarmierungszeit 05.03.2020 um 14:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 5. März 2020 wurde die FF Werndorf zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert. Grund dafür war ein technisches Gebrechen an einer Sprinkleranlage. Nach Erkundung am Einsatzort wurde die Anlage in diesem Bereich vorerst abgeschalten und die FF Werndorf konnte wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 5
|
27.02.2020
21:42 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Industriebetrieb |
|
1056 |
|
|
Alarmierungszeit 27.02.2020 um 21:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 27. Februar 2020 wurde die BTF Cargo Center Graz zusammen mit der FF Werndorf zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert. Nach der Erkundung am Einsatzort konnte festgestellt werden, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelte und die Feuerwehren konnten wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
06.02.2020
11:10 Uhr
|
T09 - Wasserdienst
Mur, Murkraftwerk Gössendorf
|
Ölfilm auf der Mur |
|
1852 |
|
|
Alarmierungszeit 06.02.2020 um 11:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Berufsfeuerwehr Graz +++ Umwelteinsatzdienst Steiermark +++ Polizei +++ Feuerwehr Feldkirchen b. Graz +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Thondorf
Einsatzbericht Ölalarm auf Mur südlich von Graz
Am 6.2.2020 am späten Vormittag wurde südlich von Graz auf der Mur im Bereich Feldkirchen (Bereich GU) ein großflächiger Ölfilm auf der Mur festgestellt. Der vermutliche Ausgangspunkt der Verschmutzung lag im Bereich der Kraftwerksbaustelle in Graz, die Ursache blieb vorerst unbekannt. Während die BF Graz gemeinsam mit der Polizei und dem Chemiealarmdienst des Landes Steiermark versuchte, Ort und Ursache des Ölaustrittes festzustellen, wurde mittels Boot der FF Feldkirchen eine Erkundung des Staubereiches zwischen Graz und dem Kraftwerk Gössendorf durchgeführt. Im Staubereich des Kraftwerkes Gössendorf umfasste der Ölfilm die gesamte Breite der Mur.
Aufgrund der Erkundung und der günstigen Wasserführung der Mur entschieden sich Einsatzleiter Erich BINDER von der FF Feldkirchen und BI Roman BLATTL vom Ölstützpunkt Werndorf nach Absprache mit Frau Dipl. Ing. Doris OGRIS vom Chemiealarmdienst, die Wehranlage des Kraftwerkes Gössendorf als „Ölsperre“ zu nutzen.
Von der FF Werndorf wurde gemeinsam mit Kameraden der FF Thondorf von der Staumauer aus Gewässerölbindemittel aufgebracht. Begleitend dazu wurden im Bereich des Wassereinlasses zur Fischsteighilfe von der FF Werndorf zwei Ölsperren errichtet. Mit dem Verbund als Betreiber des Kraftwerkes wurde sichergestellt, dass die Wehranlage während der Arbeiten der Feuerwehr geschlossen bleibt.
Die gesetzten Maßnahmen zeigten unmittelbar Wirkung, mittels Saugwagen einer Sondermüllentsorgungsfirma wurde schließlich das kontaminierte Bindemittel an der Wehranlage abgesaugt und die Umweltgefahr beseitigt.
Wie erfolgreich die Arbeiten der Feuerwehren waren, lässt sich auch daran erkennen, dass mit Ende des fünfeinhalbstündigen Einsatzes bereits wieder zwei Sportfischer im Staubereich des Kraftwerkes ihrem Hobby nachgingen. Auch die Wichtigkeit des Ölstützpunktes in solchen Einsatzszenarien ging aus diesem Einsatz besonders hervor.
Der gesamte Einsatz dauerte rund 5 1/2 Stunden.
Text: BI Roman Blattl, Pressebeauftragter Abschnitt 7
Fotos: FF Werndorf
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 3
|
25.01.2020
08:30 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Werndorf, Erzherzog-Johann-Straße
|
Pumparbeiten im Ortsgebiet |
|
1027 |
|
|
Alarmierungszeit 25.01.2020 um 08:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht In den Morgenstunden des 25. Jänner mussten einige Kameraden zu Pumparbeiten im Ortsgebiet ausrücken.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
24.01.2020
17:37 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Kalsdorf
|
Hydraulikölaustritt bei LKW |
|
882 |
|
|
Alarmierungszeit 24.01.2020 um 17:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Umwelteinsatzdienst Steiermark +++ Polizei +++ Feuerwehr Kalsdorf b. Graz +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 24. Jänner kam es in den späten Abendstunden zu einem Hydraulikölaustritt bei einem LKW im Ortsgebiet von Kalsdorf bei Graz. Als Stützpunktfeuerwehr wurde die FF Werndorf angefordert um das ausgelaufene Hydrauliköl mittels geeigneter Pumpen aus dem Kanal abzusaugen.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
19.01.2020
17:00 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Bahnhofstraße, Werndorf
|
Auspumparbeiten nach Wasserrohrbruch |
|
880 |
|
|
Alarmierungszeit 19.01.2020 um 17:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am Sonntag dem 19. Jänner 2020 rückten Kameraden der FF Werndorf zu Auspumparbeiten in die Bahnhofstraße aus. Bei einem Einfamilienhaus war es zu einem Wasserrohrbruch gekommen aufgrund dessen der Keller unter Wasser stand. Durch die Kameraden wurde der Keller ausgepumpt.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2019
|
Dezember |
Nr. 61
|
13.12.2019
19:40 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Bahnhofstraße, Werndorf
|
Verkehrsunfall mit Fahrerflucht |
|
1451 |
|
|
Alarmierungszeit 13.12.2019 um 19:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am Freitag, dem 13. Dezember 2019, ereignete sich bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen in der Bahnhofstraße ein Verkehrsunfall. Ein Lenker eines Kraftfahrzeuges krachte in einen abgestellten PKW. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatte sich der Unfallverursacher bereits von der Unfallstelle entfernt.
Die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr Werndorf beschränkten sich darauf, die Unfallstelle abzusichern.
Details ansehen
|
Nr. 60
|
11.12.2019
11:11 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Seiersberg
|
Schadstoffeinsatz nach Heizölaustritt in Einfamilienhaus |
|
1385 |
|
|
Alarmierungszeit 11.12.2019 um 11:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Seiersberg +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht In den späten Vormittagsstunden des 12. Dezember 2019 wurden die Feuerwehren Seiersberg und Werndorf zu einem Schadstoffeinsatz nach Seiersberg alarmiert. Bei einem Einfamilienhaus traten im Kellerbereich rund 1000 Liter Heizöl aus und mussten von den Einsatzkräften abgepumpt bzw. gebunden werden.
Details ansehen
|
Nr. 59
|
09.12.2019
11:45 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Werndorfer Industriebetrieb |
|
1280 |
|
|
Alarmierungszeit 09.12.2019 um 11:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 9. Dezember 2019 wurde die FF Werndorf um 11:45 Uhr zu einem Brandmeldeanlagenalarm in einem Werndorfer Industriebetrieb alarmiert.
Die Erkundung durch den Einsatzleiter der FF Werndorf BI Blattl R. ergab, dass es sich um einen defekten Sprinkler handelte.
Nach einer Einsatzzeit von rund 40 Minuten konnte wieder ins Rüsthaus eingerückt werden.
Details ansehen
|
Nr. 58
|
05.12.2019
18:00 Uhr
|
B01 - Brandverdacht
Dorfplatz, Werndorf
|
Brandsicherheitswache bei Werndorfer Krampuslauf |
|
853 |
|
|
Alarmierungszeit 05.12.2019 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 5. Dezember 2019 fand in Werndorf der alljährlicheKrampuslauf statt.
Bei diesem waren einige Kameraden im Zuge der Brandsicherheitswache im Einsatz.
Details ansehen
|
November |
Nr. 57
|
13.11.2019
17:15 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Wohnhaus im Gemeindegebiet von Werndorf
|
Auspumparbeiten nach Wasserrohrbruch |
|
1099 |
|
|
Alarmierungszeit 13.11.2019 um 17:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Heute wurde die FF Werndorf um 17:15 Uhr zu Pumparbeiten im Gemeindegebiet von Werndorf gerufen. Nach einem Rohrbruch hat sich eine größere Menge an Wasser im Keller eines Wohnhauses angesammelt. Nach einer Stunde Pumparbeiten konnte die FF Werndorf wieder in das Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 56
|
30.10.2019
09:50 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Einem Betrieb im Gemeindegebiet von Werndorf
|
Brandmeldealarm in einem Industriebetrieb in Werndorf |
|
1076 |
|
|
Alarmierungszeit 30.10.2019 um 09:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am Vormittag des 30. September wurde die FF Werndorf zu einem Brandanlagenalarm alarmiert. Nach der Erkundung konnte die FF Werndorf allerdings wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 55
|
18.10.2019
11:00 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Lieboch
|
Heizölaustritt in Keller |
|
1113 |
|
|
Alarmierungszeit 18.10.2019 um 11:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Lieboch +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 18. Oktober 2019 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Lieboch und Werndorf zu einem Heizölaustritt bei einem Mehrfamilienhaushalt alarmiert.
In Zusammenarbeit mit der ortszuständigen Feuerwehr Lieboch wurde das ausgetretene Heizöl abgepumpt und gebunden.
Nach einer Einsatzdauer von rund 2 Stunden konnte die FF Werndorf wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 54
|
09.10.2019
09:30 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Werndorf
|
Binden von Betriebsmitteln |
|
959 |
|
|
|
Nr. 53
|
02.10.2019
17:35 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Mozartgasse, Werndorf
|
Ölbindearbeiten auf Gemeindestraße |
|
1322 |
|
|
Alarmierungszeit 02.10.2019 um 17:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 2. Oktober 2019 wurde die FF Werndorf in den frühen Abendstunden zum zweiten Einsatz an diesem Mittwoch alarmiert.
Grund hierfür waren ausgetretene Betriebsmittel, die sich aufgrund des Regens rasch großflächig auf einer Gemeindstraße verteilten. Seitens der FF Werndorf wurden die ausgeflossenen Betriebesmittel gebunden.
Details ansehen
|
Nr. 52
|
02.10.2019
07:45 Uhr
|
T10 - Verkehrsunfall mit eingekl. Person
Bundesstraße B67, Kalsdorf
|
Verkehrsunfall auf der B67 |
|
1646 |
|
|
Alarmierungszeit 02.10.2019 um 07:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Notarzthubschrauber C12 +++ Rettung +++ Polizei +++ Feuerwehr Kalsdorf b. Graz +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 2. Oktober 2019 wurde ein Großaufgebot an Einsatzkräften zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person alarmiert.
Auf der Bundesstraße B67 kam es im Bereich des Rüsthauses der Freiwilligen Feuerwehr Kalsdorf zu dem Unfall wodurch diese rasch vor Ort war. Zum Glück war keine Person eingeklemmt, sodass für die Freiwillige Feuerwehr Werndorf und den Notarzthubschrauber C12 keine Einsatztätigkeiten mehr notwendig waren.
Bericht und Fotos finden Sie hier: Bericht FF Kalsdorf
(Titelbild: FF Kalsdorf b. Graz)
Details ansehen
|
September |
Nr. 51
|
27.09.2019
17:22 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Werndorfer Industriebetrieb |
|
1160 |
|
|
Alarmierungszeit 27.09.2019 um 17:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am Abend des 27. September wurde die FF Werndorf zu einem zweiten Einsatz an diesem Freitag alarmiert. Grund war eine Rauchentwicklung in einem Industriebetrieb.
Nach der Erkundung konnte die FF Werndorf allerdings wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 50
|
27.09.2019
11:13 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
A2 FR Klagenfurt Auffahrt zur A9
|
Schadstoffaustritt nach LKW Unfall auf A2 Südautobahn |
|
1420 |
|
|
Alarmierungszeit 27.09.2019 um 11:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Umwelteinsatzdienst Steiermark +++ ASFINAG +++ Rettung +++ Polizei +++ Feuerwehr Feldkirchen b. Graz +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall kam es am Freitag, dem 27. September 2019 auf der A2 Südautobahn.
Gemeinsam mit der zuständigen Feuerwehr Feldkirchen b. Graz wurde die FF Werndorf mit dem Alarmstichwort "T17 - Schadstoffeinsatz" zum Einsatzort beordert.
Auf der Auffahrtrampe zur A9 Phyrnautobahn war ein LKW-Sattelzug umgekippt. Durch die Wucht riss der Kraftstofftank auf und Diesel verbreitete sich. Die eingesetzen Kräfte sicherten die Unfallstelle ab, bauten einen Brandschutz auf und waren für das Binden der ausgeflossenen Betriebsmittel verantwortlich.
Bilder finden Sie hier: Bericht FF Feldkirchen
(Titelbild: FF Feldkirchen b. Graz)
Details ansehen
|
Nr. 49
|
18.09.2019
14:56 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Werndorfer Industriebetrieb |
|
992 |
|
|
Alarmierungszeit 18.09.2019 um 14:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Zum zweiten Mal am heutigen 18. September 2019 wurde die FF Werndorf zu einem Einsatz alarmiert. Nach einem schweren Verkehrsunfall auf der A9 Phyrnautobahn (siehe: Einsatzbericht) wurden wir kurz vor 15 Uhr zu einem Brandmeldeanlagenalarm in einen Werndorfer Industriebetrieb alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 48
|
18.09.2019
08:40 Uhr
|
T10 - Verkehrsunfall mit eingekl. Person
A9 Phyrnautobahn, FR Linz, Höhe Abfahrt Kalsdorf
|
Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten auf A9 |
|
2029 |
|
|
Alarmierungszeit 18.09.2019 um 08:40 Uhr
eingesetzte Kräfte ASFINAG +++ Rettung +++ Polizei +++ Feuerwehr Wundschuh +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am Vormittag des 18. September 2019 kam es auf der A9 Phyrnautobahn im Teilabschnitt Wundschuh/Kalsdorf auf Höhe Auf-/Abfahrt Kalsdorf zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein PKW kam von der Straße ab und wurde über die Böschung in den Straßengraben geschleudert.
Die Aufgaben der eingesetzten Kräfte war das Absichern der Unfallstelle, das Versorgen der Verletzten sowie das Reinigen der Verkehrsflächen und die Fahrzeugbergung.
Details ansehen
|
Nr. 47
|
16.09.2019
10:53 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Rauchentwicklung nach Kleinbrand in Werndorfer Industriebetrieb |
|
884 |
|
|
Alarmierungszeit 16.09.2019 um 10:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am Vormittag des 16. September wurde die FF Werndorf zu einem Brandmeldeanlagenalarm in einen Werndorfer Industriebetrieb alarmiert. Kurz nach Ankunft stellte sich heraus, dass es sich um keinen Fehlalarm, sondern um einen Kleinbrand handelt. Unverzüglich wurde mittels schwerem Atemschutz zum Brandherd vorgedrungen. Rasch konnte die Gefahr gebannt und die Räumlichkeiten rauchfrei gemacht werden.
Details ansehen
|
Nr. 46
|
04.09.2019
20:30 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Römerweg, Werndorf
|
kleiner technischer Einsatz |
|
918 |
|
|
|
Nr. 45
|
03.09.2019
16:15 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Sensenwerkweg, Werndorf
|
kleiner technischer Einsatz |
|
901 |
|
|
|
Nr. 44
|
02.09.2019
19:15 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Kraftwerkstraße 1, Mellach
|
Verkehrsunfall mit PKW |
|
1439 |
|
|
Alarmierungszeit 02.09.2019 um 19:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Betriebsfeuerwehr Verbund Thermal Power +++ Rettung +++ Polizei +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 2. September 2019 wurde die FF Werndorf kurz nach 19 Uhr mit dem Alarmstichwort "T03 - Verkehrsunfall" zu einem Verkehrsunfall auf das Gelände der Verbund Thermal Power alarmiert. Aus ungeklärter Ursache kam ein Lenker mit seinem PKW von der Straße ab. Die Aufgaben der eingesetzten Kräfte lagen darin, die verletzte Person zu betreuen, ausgelaufene Betriebsmittel zu Binden und die PKW Bergung durchzuführen.
Details ansehen
|
August |
Nr. 43
|
30.08.2019
11:15 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
|
Baumbergung, mehrere Bäume über Gemeindestraße |
|
898 |
|
|
Alarmierungszeit 30.08.2019 um 11:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 30. August wurde die FF Werndorf per stillem Alarm zu einem Unwettereinsatz alarmiert. Mehrere Bäume waren über eine Gemeindestraße gefallen und blockierten diese. Von den Kräften der FF Werndorf wurden die betroffenen Bäume entfernt und somit die Fahrbahn wieder für den Verkehr frei gegeben.
Details ansehen
|
Nr. 42
|
28.08.2019
07:30 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Bundesstraße Werndorf
|
Binden von Betriebsmitteln |
|
896 |
|
|
Alarmierungszeit 28.08.2019 um 07:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 28. August 2019 wurde die FF Werndorf um 07:30 Uhr zum Binden einer Ölspur alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 41
|
26.08.2019
07:49 Uhr
|
T02 - Türöffnung
Bahnhofstraße 13, Werndorf
|
Türöffnung nach Unfall in versperrter Wohnung |
|
955 |
|
|
Alarmierungszeit 26.08.2019 um 07:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettung +++ Polizei +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 26. August 2019 wurde die FF Werndorf von der Exekutive zu einer Türöffnung alarmiert. Rasch konnte die Türe geöffnet und die verletzte Person dem Roten Kreuz übergeben werden.
Details ansehen
|
Nr. 40
|
20.08.2019
12:10 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Werndorfer Industriebetrieb |
|
988 |
|
|
Alarmierungszeit 20.08.2019 um 12:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 20. August 2019 wurde die FF Werndorf kurz nach 12 Ur Mittags zu einem Brandmeldeanlagenalarm in einen Werndorfer Industriebetrieb alarmiert.
Nach Erkundung durch den Einsatzleiter konnte die FF Werndorf wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 39
|
14.08.2019
04:18 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm nach Rauchentwicklung |
|
956 |
|
|
Alarmierungszeit 14.08.2019 um 04:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 14. August 2019 kam es kurz nach 4 Uhr morgens in einem Industriebetrieb in Werndorf zu einer Rauchentwicklung. Unter schwerem Atemschutz wurde der betroffene Bereich erkundet. Schnell stellte sich heraus, dass kein Brandherd mehr vorlag und so konnte die FF Werndorf nach einer Einsatzzeit von 1 1/2 Stunden wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 38
|
30.07.2019
14:12 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Druckknopfmelderalarm in Werndorfer Industriebetrieb |
|
1619 |
|
|
Alarmierungszeit 30.07.2019 um 14:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Wundschuh +++ Feuerwehr Wagnitz +++ Feuerwehr Seiersberg +++ Feuerwehr Feldkirchen b. Graz +++ Feuerwehr Kalsdorf b. Graz +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Zettling +++ ELF Graz-Umgebung
Einsatzbericht Am 30. Juli 2019 wurden 7 Feuerwehren des Bereiches Graz-Umgebung mit dem Alarmstichwort "B06-Brandmeldeanlagenalarm" zu einem vermeintlich gedrücktem Druckknopfmelder alarmiert. In solchem Fall werden aufgrund des hohen Gefahrenpotenzials im besagtem Industriebetrieb im Erstalarm 7 Feuerwehren, sowie das Einsatzleitfahrzeug des BFVGU und der Abschnittsführungsstab des Abschnittes 7 (GU) alarmiert.
Bereits kurz nach Ankunft am Einsatzort konnte seitens der einsatzleitenden Feuerwehr Werndorf Entwarnung gegeben werden und somit alle anfahrenden Einsatzfahrzeuge storniert werden.
Wir bedanken uns bei allen Einsatzkräften für die disziplinierte Zusammenarbeit.
Details ansehen
|
Nr. 37
|
27.07.2019
17:14 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Im Gemeindergebiet von Werndorf
|
Sturm- und Unwettereinsätze im Gemeindegebiet von Werndorf |
|
1207 |
|
|
Alarmierungszeit 27.07.2019 um 17:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 27. Juli 2019 wurde die FF Werndorf kurz nach 17 Uhr zu mehreren Unwettereinsätzen nach dem Starkregen und Sturmgeschehen alarmiert. Die Einsätze reichten von umgestürzten Bäumen, über überflutete Keller bis zu Straßensperren im Bereich des Auwaldweges. Bei einem Gewerbebetrieb stand der Parkplatz unter Wasser. Es musste auch ein Wirtschaftsgebäude in diesem Bereich ausgepumpt werden.
Nach mehr als 5 Stunden konnte die FF Werndorf wieder ins Rüsthaus einrücken und die Einsatzbereitschaft melden.
Details ansehen
|
Nr. 36
|
27.07.2019
17:13 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
B67 / Kreuzung Erzherzog-Johann-Straße
|
Unwettereinsätze im Ortsgebiet |
|
997 |
|
|
Alarmierungszeit 27.07.2019 um 17:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 27. Juli 2019 wurde die FF Werndorf kurz nach 17 Uhr zu mehreren Unwettereinsätzen im Ortsgebiet alarmiert. Bei dieser Einsatzadresse handelte es sich um Kontrollfahrten im Auftrag des Bürgermeisters beio denen weitere kleinere Einsatzadressen abgearbeitet wurden.
Details ansehen
|
Nr. 35
|
27.07.2019
17:12 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Auwaldweg
|
Überfluteter Parkplatz und Straßenteil |
|
957 |
|
|
Alarmierungszeit 27.07.2019 um 17:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 27. Juli 2019 wurde die FF Werndorf kurz nach 17 Uhr zu mehreren Unwettereinsätzen im Ortsgebiet alarmiert. Bei dieser Einsatzadresse handelte es sich um einen überfluteten Parkplatz sowie einen überfluteten Straßenteil. Mittels Tragkraftspritze wurde ein großteil des Wassers entfernt und somit die Gefahr von weiteren Schäden gebannt.
Details ansehen
|
Nr. 35
|
27.07.2019
17:12 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Ortsgebiet Werndorf
|
Wirtschaftsgebäude unter Wasser |
|
892 |
|
|
Alarmierungszeit 27.07.2019 um 17:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 27. Juli 2019 wurde die FF Werndorf kurz nach 17 Uhr zu mehreren Unwettereinsätzen im Ortsgebiet alarmiert. Bei dieser Einsatzadresse handelte es sich um ein überflutetes Wirtschaftsgebäude.
Details ansehen
|
Nr. 33
|
25.07.2019
20:57 Uhr
|
B15 - Industrie-, Werkstättenbrand
Gas-Kombikraftwerk Mellach
|
Brand im Turbinengebäude |
|
2127 |
|
|
Alarmierungszeit 25.07.2019 um 20:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Betriebsfeuerwehr Verbund Thermal Power +++ Rettung +++ Polizei +++ Feuerwehr Mellach +++ Feuerwehr Kalsdorf b. Graz +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Weitendorf +++ Feuerwehr Wildon +++ Feuerwehr Neudorf o. Wildon +++ ELF Graz-Umgebung
Einsatzbericht Heute wurde die FF Werndorf mit dem Alarmstichwort "B15-Industriebrand" zum Gas-Kombikraftwerk Mellach gerufen. Grund der Alarmierung war ein Brand im Turninengebäude. Wärend der Anfahrt wurden bereits weitere Feuerwehren nachalarmiert. Nach dem Eintreffen des TLFA2000/200 Werndorf wurde unser Atemschutztrupp zur Erkundung in das, mit Löschmittel geflutete Gebäude, geschickt. In der Zwischenzeit errichtete das KRF-B Werndorf den Atemschutz-Sammelplatz. Die restlichen Feuerwehren hielten sich für etwaige Einstätze parat und die gesamten Atemschutztrupps wurde beim Sammelplatz zusammengezogen. Nach der ersten Erkundung wurde festgestellt, dass die Löschmittelanlag ganze Arbeit geleistet hat und den Brand im Entstehungsmoment erstickt hat. Es wurden noch zwei weiter Atemschutztrupps in das Gebäude entsandt, um kleinere Arbeiten zu tätigen. Nach rund einer Stunde konnte vom Einsatzleiter der BTF Verbund Thermal Power das Einsatzende bekanntgegeben werden und alle beteiligten Feuerwehren konnten einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
16.07.2019
03:16 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Bei einem Betrieb im Gemeindegebiet von Werndorf
|
Brandmeldealarm in einem Industriebetrieb in Werndorf |
|
1028 |
|
|
Alarmierungszeit 16.07.2019 um 03:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Brandmeldealarm in einem Industriebetrieb in Werndorf
Details ansehen
|
Nr. 31
|
03.07.2019
09:28 Uhr
|
T02 - Türöffnung
Bahnhofstraße 11, Werndorf
|
Türöffnung nach Unfall in versperrter Wohnung |
|
1269 |
|
|
Alarmierungszeit 03.07.2019 um 09:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettung +++ Polizei +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am Vormittag des 3. Juli 2019 wurde die FF Werndorf zu einer Türöffnung in die Bahnhofstraße alarmiert. Grund hierfür war ein Unfall in einer versperrten Wohnung.Nachdem die Türe geöffnet wurde, konnte die Person dem Roten Kreuz übergeben werden.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
02.07.2019
05:57 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Werndorfer Industriebetrieb |
|
973 |
|
|
|
Juni |
Nr. 29
|
28.06.2019
10:00 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
kleiner technischer Einsatz |
|
917 |
|
|
Alarmierungszeit 28.06.2019 um 10:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Bei den tropischen Temperaturen sorgte die FF Werndorf bei den Kindern für Abkühlung mittels Hydroschild und Hohlstrahlrohr. Die Kinder haben es genossen...
Details ansehen
|
Nr. 28
|
24.06.2019
14:16 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Seiersberg
|
Ölalarm in Seiersber nach Verkehrsunfall |
|
982 |
|
|
Alarmierungszeit 24.06.2019 um 14:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Umwelteinsatzdienst Steiermark +++ Feuerwehr Seiersberg +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Heute wurde die FF Werndorf zu einem Ölalarm in Seiersberg nach einem Verkehrsunfall gerufen. Unsere Arbeiten geschränkten sich auf Abpumparbeiten von Öl aus einem Kanalschacht und Bindemittelarbeiten. Das Ausbaggern des kontaminierten Erdreiches wurde durch die Gemeinde Seiersberg ausgeführt.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
24.06.2019
07:45 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Einem Betrieb im Gemeindegebiet von Werndorf
|
Brandmeldealarm in einem Industriebetrieb in Werndorf |
|
848 |
|
|
Alarmierungszeit 24.06.2019 um 07:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Brandmeldealarm in einem Industriebetrieb in Werndorf
Details ansehen
|
Nr. 26
|
22.06.2019
17:00 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
|
Tech. Einsatz - Keller unter Wasser |
|
955 |
|
|
Alarmierungszeit 22.06.2019 um 17:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Heute rückte die FF Werndorf zu Auspumparbeiten im Gemeindegebiet aus.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 25
|
25.05.2019
13:41 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Am Geländer des Cargo Center Graz
|
Brandmeldeanlagenalarm am Geländer des Cargo Center Graz |
|
1078 |
|
|
Alarmierungszeit 25.05.2019 um 13:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Heute wurde die FF Werndorf zu einem Brandmeldeanlagenalarm am Geländer des Cargo Center Graz gerufen. Auslösung des Alarmes, war eine Staubentwicklung durch Arbeiten in einem der Gebäude. Nach dem Erkunden und Rücksetzen des Alarmes, konnte die FF Werndorf nach knapp 1 1/2 Stunden wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
03.05.2019
08:34 Uhr
|
B05 - Zimmerbrand
Kalsdorf, Ortsried
|
Zimmerbrand in kalsdorf |
|
1514 |
|
|
Alarmierungszeit 03.05.2019 um 08:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettung +++ Polizei +++ Feuerwehr Kalsdorf b. Graz +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 3. Mai 2019 wurde die Feuerwehr Kalsdorf b. Graz sowie die Feuerwehr Werndorf mit dem Alarmstichwort "B05 - Zimmerbrand" zu einem Zimmerbrand nach Kalsdorf alarmiert. Glücklicherweise konnte der Einsatz für unser Tanklöschfahrzeug bereits auf der Anfahrt von der einatzleitenden Feuerwehr Kalsdorf storniert werden, da es sich nur um angebranntes Kochgut handelte.
Wichtige Notiz am Rande: Aufgrund eines Heimrauchmelders konnte hier Schlimmeres verhindert werden. Nachdem eine beherzte Nachbarin diesen hörte wurde die Feuerwehr zeitnah alarmiert.
Details ansehen
|
April |
Nr. 23
|
26.04.2019
19:10 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Sensenwerkweg 8, Werndorf
|
Baumbergung im Ortsgebiet |
|
1235 |
|
|
Alarmierungszeit 26.04.2019 um 19:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 26. April 2019 wurden wir zu einer Baumbergung im Ortsgebiet alarmiert. Ein Baum war nach einem heftigen Windstoß von einem Anwesen auf einen Zaun sowie auf angrenzende Verkehrsflächen gestürzt. Nach kurzer Zeit konnte der umgestürtzte Baum entfernt werden und wir konnten wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
20.04.2019
17:00 Uhr
|
B01 - Brandverdacht
Brandwache im Ortsgebiet von Werndorf
|
Brandwache beim traditonellen Osterfeuer |
|
998 |
|
|
Alarmierungszeit 20.04.2019 um 17:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 20.04. stellte unsere Feuerwehr die Brandwache beim traditionellen Osterfeuer in Werndorf. Diesmal war der Einsatzort der Brandwache gerade einmal 200m vom Rüsthaus entfernt.
Fotos folgen!
Details ansehen
|
Nr. 21
|
11.04.2019
14:44 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Tobelbad
|
Ölalarm in Tobelbad - Ölfilm auf Gewässer |
|
1049 |
|
|
Alarmierungszeit 11.04.2019 um 14:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Tobelbad-Haselsdorf +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 11.4. wurde die FF Werndorf mit dem ÖL-Fahrzeug zu einem Einsatz in Tobelbad gerufen. Die Aufgabe der Besatzungen des ÖL-Fahrzeug (ÖL) und Versorgungfahrzeug (VF) waren das Errichten von Ölsperren auf einem fliesenden Gewässer, sowie weitere Ölbindearbeiten.
Nach 1,5 Stunden konnten die Kameraden wider in das Rüsthaus einrückern!
Details ansehen
|
Nr. 20
|
05.04.2019
00:01 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Werndorfer Industriebetrieb |
|
1143 |
|
|
Alarmierungszeit 05.04.2019 um 00:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 5. April 2019 wurde die FF Werndorf kurz nach Mitternacht zu einem Brandmeldeanlagenalarm in einen Werndorfer Industriebetrieb alarmiert. Nach Erkundung am Einsatzort konnte lediglich eine Staubentwicklung ausgemacht werden, sodass die FF Werndorf nach rund 30 Minuten wieder ins Rüsthaus einrücken konnte.
Details ansehen
|
März |
Nr. 19
|
24.03.2019
10:28 Uhr
|
B08 - Fahrzeugbrand
A9 - Fahrtrichtung Graz zwischen Wildon und Wundschuh
|
A9 - Rauchentwicklung bei einem PKW |
|
1592 |
|
|
Alarmierungszeit 24.03.2019 um 10:28 Uhr
eingesetzte Kräfte ASFINAG +++ Polizei +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Weitendorf +++ Feuerwehr Neudorf o. Wildon
Einsatzbericht Am 24. März 2019 wurde die FF Werndorf zusammen mit den Feuerwehren Weitendorf und Neudorf ob Wildon zu einem Fahrzeugbrand auf die A9 Phyrnautobahn zwischen Wildon und Wundschuh gerufen. Beim Eintreffen unseres Tanklöschfahrzeuges (TLFA2000/200) war der Fahrzeugbrand bereits durch einen Ersthelfer mit einem mitgeführten Handfeuerlöscher gelöscht. Die vor uns eingetroffene FF Weitendorf sicherte die Unfallstelle ab und führte Nachlöscharbeiten durch. Für die FF Werndorf war kein weiterer Einsatz erforderlich und wir konnten nach rund einer halben Stunde wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
13.03.2019
13:54 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Im Gemeindergebiet von Werndorf
|
Wasserversorgung im Gemeindegebiet von Werndorf |
|
961 |
|
|
Alarmierungszeit 13.03.2019 um 13:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Wassertransport für Reinigungsarbeiten
Details ansehen
|
Nr. 17
|
11.03.2019
18:59 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Im Gemeindergebiet von Werndorf
|
Wasserversorgung im Gemeindegebiet von Werndorf |
|
981 |
|
|
Alarmierungszeit 11.03.2019 um 18:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Wassertransport für Reinigungsarbeiten Unterführung
Details ansehen
|
Nr. 16
|
11.03.2019
18:13 Uhr
|
B01 - Brandverdacht
Einfamilienhaus im Gemeindegebiet von Werndorf
|
Verpuffung bei einem Festbrennstoffofen |
|
1523 |
|
|
Alarmierungszeit 11.03.2019 um 18:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Heute Abend wurde die FF Werndorf zu einer Verpuffung eines Festbrennstoffofen in einem Einfamilienhaus im Gemeindegebiet von Werndorf gerufen.
Nach der Erkundung wurde das Haus mittels Druckbelüfter rauchfrei gemacht. Bei der ersten Messung wurde ein zu hoher Rauchgaswert gemessen und das Haus nicht freigegeben. Zur gleichen Zeit ist Bürgermeister Willibald Rohrer zu Einsatzstelle gekommen, um sich über den Einsatz und dessen Verlauf zu erkundigen. In weiterer Folge wurde das Entleeren des Ofens unter Atemschutz angeordnet, da der Ofen wieder von selber zu brennen begonnen hat. Parallel ist der Druckbelüfter wieder in Stellung gebracht, da es wieder zu einer erhöhten Rauchentwicklung gekommen ist. Nach der Entleerung ist eine weitere Messung der Rauchgase durchgeführt worden. Diese Messung beschränkte sich nicht nur auf den Keller, sondern auf alle Räume im Gebäude. Erst bei dieser Messung wurden Werte im Normalbereich festgestellt und Einsatzleiter BI Roman Blattl gab das Haus wieder frei. Nach knapp zwei Stunden konnte die FF Werndorf wieder in das Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
08.03.2019
22:23 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Einem Betrieb im Gemeindegebiet von Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm beim Cargo Center Graz |
|
981 |
|
|
Alarmierungszeit 08.03.2019 um 22:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde die FF Werndorf zu einem B06-Brandmeldeanlagenalarm bei einem Betrieb am Gelände der CCG gerufen. Beim Erkunden stellte sich heraus, dass es sich um eine Rauchentwicklung bei Schweißarbeiten handelte. Nach 40 Minuten rückte die FF Werndorf wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
06.03.2019
05:04 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm beim Cargo Center Graz |
|
963 |
|
|
Alarmierungszeit 06.03.2019 um 05:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am Mittwoch in der Früh wurde die FF Werndorf zu einem B06-Brandmeldeanlagenalarm bei einem Betrieb am Gelände der CCG gerufen. Bei diesem Alarm handelte es sich um einen Täuschungsalarm, die FF Werndorf konnte nach 30 Minuten wieder in das Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 13
|
27.02.2019
13:12 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Im Gemeindergebiet von Werndorf
|
Wasserversorgung im Gemeindegebiet von Werndorf |
|
1060 |
|
|
Alarmierungszeit 27.02.2019 um 13:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Die FF Werndorf führte eine Wasserversorgung im Gemeindegebiet von Werndorf durch.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
26.02.2019
13:25 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Im Gemeindergebiet von Werndorf
|
Wasserversorgung im Gemeindegebiet von Werndorf |
|
968 |
|
|
Alarmierungszeit 26.02.2019 um 13:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht 26.02.2019 - Die FF Werndorf führte eine Wasserversorgung im Gemeindegebiet von Werndorf durch.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
22.02.2019
19:44 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
|
Brandmeldealarm in einem Industriebetrieb in Werndorf |
|
1144 |
|
|
Alarmierungszeit 22.02.2019 um 19:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Die FF Werndorf musste zu einem Brandmeldeanlagenalarm in einem Werndorfer Industriebetrieb ausrücken. Grund war eine Maschine, die aus unbekannter Ursache Rauch erzeugte.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
22.02.2019
19:22 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Werndorfer Industriebetrieb |
|
1019 |
|
|
Alarmierungszeit 22.02.2019 um 19:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Die FF Werndorf musste zu einem Brandmeldeanlagenalarm in einem Werndorfer Industriebetrieb ausrücken. Grund war eine Maschine die, aus unbekannter Ursache Rauch erzeugte.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
22.02.2019
18:40 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldealarm in einem Industriebetrieb in Werndorf |
|
1040 |
|
|
Alarmierungszeit 22.02.2019 um 18:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Die FF Werndorf musste zu einem Brandmeldeanlagenalarm in einem Werndorfer Industriebetrieb ausrücken. Grund war eine Maschine, die aus unbekannter Ursache Rauch erzeugte.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
06.02.2019
20:30 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Im Gemeindergebiet von Werndorf
|
Ölbindearbeiten im Gemeindegebiet in Werndorf |
|
1039 |
|
|
Alarmierungszeit 06.02.2019 um 20:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Die FF Werndorf wurde zu seinem kleinen Öleinsatz im Gemeindegebiet gerufen. Der Einsatz wurde sehr rasch abgearbeitet und die FF Werndorf konnte nach 30 Minuten wieder in das Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
03.02.2019
01:05 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
PKW-Bergung im Gemeindergebiet von Werndorf
|
PKW-Bergung im Gemeindergebiet von Werndorf |
|
1199 |
|
|
Alarmierungszeit 03.02.2019 um 01:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 03.02. wurde die FF Werndorf um 01:05 Uhr zu einer KFZ-Bergung gerufen. Am Einsatzort eingetroffen, stellte der Einsatzleiter HBI Cafuta fest, dass es sich um ein festgefahrenes Fahrzeug handelt. Das Fahrzeug ist mit den Vorderrädern in einem Acker eingesunken. Mit vereinten Kräften konnte das Fahrzeug wieder aus dem Acker geschoben werden. Nach knapp einer Stunde konnte die FF Werndorf wieder in das Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 6
|
30.01.2019
11:03 Uhr
|
T10 - Verkehrsunfall mit eingekl. Person
A9 Fahrtrichtung Linz - zwischen Kalsdorf und Schachenwald
|
Verkehrsunfall auf der Autobahn A9 |
|
2972 |
|
|
Alarmierungszeit 30.01.2019 um 11:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Unterpremstätten +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Zettling
Einsatzbericht Am späten Vormittag des 30. Jänner wurde die FF Werndorf zu einem Verkehrsunfall mit dem Alarmstichwort „T10 – Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ auf die A9 Phyrnautobahn gerufen. Der Unfall ereignete sich auf der Höhe der Abfahrt Schachenwald. Weiteres wurden die Feuerwehren Unterpremstätten und Zettling alarmiert. Die FF Werndorf rückte mit dem ÖL-Fahrzeug und dem MTF zur Einsatzstelle aus.
Der LKW kam aus unbekannten Gründen auf das rechte Bankett, dabei verlor der Lenker die Kontrolle über das Gespann. Der LKW drehte sich einmal um die eigene Achse und prallte gegen die Mittelleitschiene.
An der Einsatzstelle wurden ausgeflossene Betriebsmittel gebunden und der Tank, der 20 Meter vom LKW entfernt lag, geleert. Der zweite Tank wurde, so wie der Öltank, abgeklemmt und gesichert. Die ASFINAG entsorgte das kontaminierte Erdreich. Nach etwas mehr als drei Stunden konnte die FF Werndorf wieder in das Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
25.01.2019
13:25 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Industriebetrieb Nachbarort
|
Lkw umgekippt |
|
1482 |
|
|
Alarmierungszeit 25.01.2019 um 13:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Wundschuh +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Heute wurde die FF Werndorf zu einem Verkehrsunfall im Industriegebiet in Wundschuh gerufen. Ein Betonmisch-LKW kippte aus unbekannten Grund während der Fahrt um. Das ÖL-Fahrzeug wurde von der FF Wundschuh zur Unterstützung gerufen. Unsere Arbeit beschränkte sich auf das Binden von ausgeflossenen Betriebsmitteln, sowie dem umpumpen vom Treibstoff in Kanister. Nach dem Umpumpen wurde der LKW mit Hilfe zweier Kräne auf seine Räder gestellt. Nach rund 3 Stunden konnte die FF Werndorf wieder in das Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
16.01.2019
13:51 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Werndorfer Industriebetrieb |
|
1154 |
|
|
Alarmierungszeit 16.01.2019 um 13:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Die FF Werndorf wurde heute zu einem Brandmeldealarm in einem Werndorfer Industriebetrieb gerufen. Grund der Alarmierung war ein defekter Heizlüfter, der eine massive Rauchentwicklung verursachte. Nach dem Auffinden und Entfernen des Heizlüfters untrer Atemschutz rückte die FF Werndorf wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
12.01.2019
13:17 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Cargo Center Graz
|
Brandmeldeanlagenalarm in Werndorfer Industriebetrieb |
|
1133 |
|
|
Alarmierungszeit 12.01.2019 um 13:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Heute wurde die FF-Werndorf zum zweiten Mal zu einem Brandmeldeanlagenalarm gerufen. Diesmal waren es Wartungsarbeiten, welche Rauch verursachten. Nach der Erkundung und dem feststellen, dass keine weiteren Tätigkeiten von Seiten der FF Werndorf zu treffen sind, wurde wieder in das Rüsthaus eingerückt.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
12.01.2019
05:20 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Werndorfer Industriebetrieb |
|
1035 |
|
|
Alarmierungszeit 12.01.2019 um 05:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Die FF Werndorf wurde heute in den frühen Morgenstunden zu einem Brandmeldeanlagenalarm in einem Industriebetrieb in Werndorf gerufen. Der Grund für diese Alarmierung war eine defekte Maschine, welcher zu rauchen begann.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
07.01.2019
15:20 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Werndorfer Industriebetrieb |
|
1018 |
|
|
Alarmierungszeit 07.01.2019 um 15:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Die FF Werndorf musste heute kurz nach 15 Uhr zu einem Brandmeldealarm ausrücken. Durch die Staubentwicklung beim Einschalten eines Heizlüfters wurde der Brandmeldealarm ausgelöst.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2018
|
Dezember |
Nr. 97
|
30.12.2018
06:43 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Cargo Center Graz
|
Brandmeldeanlagenalarm in Werndorfer Industriebetrieb |
|
1043 |
|
|
Alarmierungszeit 30.12.2018 um 06:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Die FF Werndorf musste heute kurz vor sieben Uhr in der Früh zu einem Brandmeldealarm ausrücken. Auf Grund von Wartungs- und Revisionsarbeiten frei gewordener Dampf löste den Brandalarm aus. Nach der Erkundung konnte die FF Werndorf wieder in das Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 96
|
29.12.2018
14:25 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Werndorfer Industriebetrieb |
|
1089 |
|
|
Alarmierungszeit 29.12.2018 um 14:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Die FF Werndorf wurde zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert. Der Grund dieser Alarmierung war eine Auslösung der Anlage durch Wartungsarbeiten.
Details ansehen
|
Nr. 95
|
18.12.2018
18:00 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Kreuzung B67 / Erzherzog-Johann-Straße
|
Entfernen von KFZ-Teilen |
|
1119 |
|
|
Alarmierungszeit 18.12.2018 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Die FF Werndorf wurde heute zu einem Verkehrsunfall bei der Kreuzung B67 und Erzherzog-Johann-Straße gerufen. Nach dem die Unfallstelle abgesichert wurde und die KFZ-Teile von der Straße entfernt waren, konnte das Öl-Fahrzeug wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 94
|
15.12.2018
15:29 Uhr
|
T11 - Menschenrettung
Werndorf/Murauen
|
Personenrettung eines Jägers in der Murau |
|
1419 |
|
|
Alarmierungszeit 15.12.2018 um 15:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Notarzt +++ Rettung +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Heute am späten Nachmittag wurde die FF Werndorf zur Unterstützung des Roten Kreuzes bei den Murauen alarmiert. Grund der Alarmierung war ein Jäger, der bei einer steilen Böschung abgerutscht war. Es wurde daraufhin der MRAS -Trupp ausgestattet und die Rettung mittels der Korbtrage durchgeführt. Nach der erfolgten Rettung konnte der Verunfallte dem Notarzt und dem Rettungsteam übergeben werden.
Details ansehen
|
Nr. 93
|
06.12.2018
13:00 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
Pumparbeiten in Werndorf |
|
1095 |
|
|
Alarmierungszeit 06.12.2018 um 13:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 06.12. wurde die FF Werndorf zur Unterstüzung von Pumparbeiten zu Hilfe gerufen.
Details ansehen
|
Nr. 92
|
06.12.2018
09:43 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Cargo Center Graz
|
Brandmeldeanlagenalarm in Werndorfer Industriebetrieb |
|
1011 |
|
|
Alarmierungszeit 06.12.2018 um 09:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Brandmeldeanlagenalarm beim Cargo Center Graz, es waren keine weitern Tätigkeiten erforderlich.
Details ansehen
|