Einsatzberichte 2023
|
März |
Nr. 14
|
24.03.2023 20:59Uhr
|
B08 - Fahrzeugbrand
A9 - Fahrtrichtung Graz zwischen Wildon und Wundschuh
|
Fahrzeugbrand auf der Autobahn |
|
722 |
|
|
Alarmierungszeit 24.03.2023 um 20:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Wildon +++ Feuerwehr Wundschuh +++ Feuerwehr Weitendorf +++ Feuerwehr Neudorf o. Wildon +++ Feuerwehr Lebring - Sankt Margarethen +++ Feuerwehr Zettling +++ Feuerwehr Lang +++ Feuerwehr Leibnitz +++ Feuerwehr Tillmitsch
Einsatzbericht Ein LKW ist unmittelbar nach der Autobahnauffahrt Wildon in Fahrtrichtung Graz in Brand geraten. Wir wurden von der einsatzleitenden Feuerwehr Lebring nachalarmiert, um den durch die Hitzeentwicklung entstandenen Böschungsbrand zu bekämpfen. Ein Angriffstrupp mit C-Strahlrohr führte ausgehend von unserem TLFA 2000-200 die Brandbekämpfung durch, die notwendige Wasserversorgung wurde von den Feuerwehren Neudorf ob Wildon und Wildon sichergestellt. Nach ca. einer Stunde konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken.
Bilder: FF Wildon & FF Werndorf
Details ansehen
|
Nr. 13
|
11.03.2023 18:18Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Werndorf
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm |
|
13 |
|
|
Alarmierungszeit 11.03.2023 um 18:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht BMA-Alarm in Werndorfer Betrieb nach Erkundung kein weiterer Einsatz erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
04.03.2023 10:10Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Dobl-Zwaring
|
Bach verunreinigt |
|
238 |
|
|
Alarmierungszeit 04.03.2023 um 10:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Berufsfeuerwehr Graz +++ Chemiealarmdienst Steiermark +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Zwaring-Pöls
Einsatzbericht Am Samstag, dem 4. März 2023 wurde die FF Werndorf als Ölstützpunkt zu einem verunreinigtem Bach in das Ortsgebiet von Dobl-Zwaring alarmiert. Nach der Erkundung durch die Ortsfeuerwehr setzen wir eine Ölsperre, um die weitere Ausbreitung zu verhindern. Die Analyse des Wassers wurde vom Umweltalarmdienst und dem Messfahrzeug der Berufsfeuerwehr Graz durchgeführt.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
01.03.2023 13:35Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Werndorf - Kirchweg
|
LKW steckt in Unterführung |
|
131 |
|
|
Alarmierungszeit 01.03.2023 um 13:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am frühen Nachmittag des ersten März wurden wir zu einem Verkehrsunfall in den Kirchweg alarmiert. Ein LKW steckt in der Unterführung im Kirchweg fest. Von Westen kommend hat der Fahrer eines Sattelschlepper die Höhe der beschilderten Unterführung falsch eingeschätzt und blieb mit seinem Fahrzeug bei der Straßenunterführung stecken. Nach Erkundung konnte das beschädigte Fahrzeug den Bereich unter ständiger Kontrolle der Lage wieder selbstständig verlassen.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 10
|
21.02.2023 18:38Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
|
Technische Hilfeleistung |
|
152 |
|
|
Alarmierungszeit 21.02.2023 um 18:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Wir sind mit dem KRF zu einer tschnischen Hilfeleistung in die Bahnhofstraße ausgerückt.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
17.02.2023 10:08Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
|
2ter BMA-Alarm an diesem Tag |
|
274 |
|
|
Alarmierungszeit 17.02.2023 um 10:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Wir wurden zum 2ten mal zu einem BMA-Alarm in einem Werndorfer Betrieb alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
17.02.2023 07:47Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm |
|
193 |
|
|
Alarmierungszeit 17.02.2023 um 07:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Wir wurde zu einem Brandmeldeanlagenalarm (BMA) in einem Werndorfer Betrieb alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
11.02.2023 17:50Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Gössendorf / Thondorf
|
Ölsperrenbau auf Raababach |
|
153 |
|
|
Alarmierungszeit 11.02.2023 um 17:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Thondorf +++ Feuerwehr Gössendorf +++ Feuerwehr Grambach
Einsatzbericht Am Abend des 11. Februar wurden wir abermals zu einem Folgeeinsatz aufgrund des Heizölaustritts auf dem Raababach alarmiert. Die FF Thondorf forderte uns als Unterstützung beim Ölsperrenbau an.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
10.02.2023 12:25Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Raaba-Grambach
|
Öleinsatz in Raaba-Grambach |
|
116 |
|
|
Alarmierungszeit 10.02.2023 um 12:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Raaba +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Thondorf +++ Feuerwehr Gössendorf +++ Feuerwehr Grambach
Einsatzbericht Zu einem Folgeeinsatz nach dem Heizölaustritt am Raababach wurde die FF Werndorf zur Mittagszeit des 10. Februar alarmiert. Nach Kontrolle eingehender Kontrolle durch die Ortsfeuerwehr Raaba wurden die am Vortag aufgebauten Gewässerölsperren gemeinsam verstärkt bzw. neu aufgebaut.
Ein großer Dank gilt allen eingesetzten Einsatzkräften für die optimale Zusammenarbeit bei diesem Einsatz.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
09.02.2023 16:58Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Raaba-Grambach
|
Heizöl in Raababach |
|
120 |
|
|
Alarmierungszeit 09.02.2023 um 16:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Raaba +++ Chemiealarmdienst Steiermark +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Thondorf +++ Feuerwehr Gössendorf +++ Feuerwehr Grambach
Einsatzbericht Am 9. Februar wurden wir kurz vor 17:00 Uhr zu einem Schadstoffeinsatz nach Raaba alarmiert. Auf dem Raababach wurde ein Ölfilm gemeldet. Nach umfangreichen Vorarbeiten durch die ortszuständigen Feuerwehren wurden wir mit unserem Ölschadensfahrzeug angefordert. Aufgrund der vorgefundenen Lage und nach Abstimmung den Feuerwehren vor Ort wurden mehrere Ölsperren im Bach gesetzt.
Bilder: FF Raaba & FF Werndorf
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 4
|
24.01.2023 21:45Uhr
|
T03V - Verkehrsunfall m. Personenschaden
Landesstraße 381
|
PKW gegen Unterführung |
|
615 |
|
|
Alarmierungszeit 24.01.2023 um 21:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rettung +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 23. Jänner wurden wir um 21:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit verletzter Person alarmiert. Im Bereich einer Eisenbahnunterführung kam ein Pkw von der Fahrbahn ab und krachte gegen ein Geländer. Beim Eintreffen am Einsatzort, wurde der verletzte Fahrzeuglenker bereits von der Rettung versorgt. Unsere primäre Aufgabe war es, die Unfallstelle abzusichern und die ausgelaufenen Betriebsmittel zu binden. Für die Bergung des Fahrzeuges wurde das WLF Feldkirchen nachalarmiert. Nach ca. 2 Stunden konnten wir wieder in das Rüsthaus einrücken.
Da sich der Einsatzort im Einsatzgebiet der FF Kalsdorf befand, wurde diese über die Leitstelle über den Einsatz in Kenntnis gesetzt.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
19.01.2023 12:04Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm |
|
149 |
|
|
Alarmierungszeit 19.01.2023 um 12:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Wir wurden heute zu einem Brandmeldeanlagenalarm in einen Werndorfer Betrieb alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
14.01.2023 13:13Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Werndorf
|
Ölspur im Ortsgebiet |
|
270 |
|
|
Alarmierungszeit 14.01.2023 um 13:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Wundschuh +++ Feuerwehr Neudorf o. Wildon
Einsatzbericht Am 14ten Jänner wurden wir mit dem Alarmtext “Binden von Betriebsmitteln“ zu einem Öleinsatz im Ortsgebiet alarmiert. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter der FF Werndorf wurden die Feuerwehren Neudorf ob Wildon (LB) und Wundschuh nachalarmiert. Die Ölspur, die sich über mehrere Straßenkilometer erstreckte, wurde von den jeweils zuständigen Ortsfeuerwehren gebunden und somit die Gefahr für die Verkehrsteilnehmer und die Umwelt eingedämmt. Nach ca. 2 Stunden konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken und unsere Geräte versorgen und die Bindemittelbestände in den Fahrzeugen auffüllen.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
13.01.2023 16:45Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
Technischer Einsatz im Ortsgebiet |
|
89 |
|
|
Alarmierungszeit 13.01.2023 um 16:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 13ten Jänner wurden wir zu einem kleinen technischen Einsatz im Ortsgebiet alarmiert. Nach ca. 60 Minuten konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2022
|
Dezember |
Nr. 89
|
30.12.2022 22:33Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm |
|
148 |
|
|
Alarmierungszeit 30.12.2022 um 22:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Wir wurden zu einem Brandmeldeanlagenalarm in einen Werndorfer Betrieb alarmiert. Nach der Erkundung konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 88
|
21.12.2022 00:32Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Betrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm |
|
173 |
|
|
Alarmierungszeit 21.12.2022 um 00:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Kurz nach Mitternacht wurden wir zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert. Nach gemeinsamer Erkundung mit der Betriebsfeuerwehr konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 87
|
14.12.2022 12:22Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm |
|
183 |
|
|
Alarmierungszeit 14.12.2022 um 12:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Brandmeldeanlagenalarm in einem Werdorfer Betrieb.
Details ansehen
|
Nr. 86
|
02.12.2022 09:45Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Hausmannstätten
|
Schadstoffeinsatz nach Ölaustritt |
|
263 |
|
|
Alarmierungszeit 02.12.2022 um 09:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Hausmannstätten
Einsatzbericht Am 2. Dezember wurden wir zu einem Schadstoffeinsatz auf die B73 alarmiert. Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer verursachte eine großflächige Verunreinigung der Verkehrsfläche. Aufgrund dieser Verunreinigung kam es bereits zu einem Verkehrsunfall. Gemeinsam mit den Kameraden der ortszuständigen Feuerwehr Hausmannstätten wurde Bindemittel aufgebracht und die Verunreinigung gebunden. Das kontaminierte Bindemittel wurde dem zuständigen Straßenerhalter zur Entsorgung übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 85
|
01.12.2022 12:26Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm |
|
126 |
|
|
Alarmierungszeit 01.12.2022 um 12:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Wir wurden zu eine Brandmeldeanlagenalarm in einem Betrieb in Werndorf alarmiert. Beim der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde eine Fehlalarmierung festgestellt und die eingesetzten Manschaften (TLFA2000/200 und KRF-B) konnten wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
November |
Nr. 84
|
25.11.2022 18:20Uhr
|
T03V - Verkehrsunfall m. Personenschaden
Werndorf, Unterführung Bahnhofstraße
|
Schwerer Verkehrsunfall in Werndorf |
|
669 |
|
|
Alarmierungszeit 25.11.2022 um 18:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rettung +++ Notarzt +++ First Responder RK +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Feldkirchen b. Graz
Einsatzbericht In den Abendstunden des 26. November 2022 kam es in einer Bahnunterführung in Werndorf zu einer Frontalkollision zweier Fahrzeuge, bei welcher zwei Personen unbestimmten Grades verletzt wurden. Die Aufgaben der Feuerwehr bestanden darin, die Verkehrswege abzusichern, einen Brandschutz aufzubauen, die Beleuchtung an der Einsatzstelle sicher zu stellen sowie die Fahrzeugbergung aus dem Gefahrenbereich durchzuführen. Zur Fahrzeugbergung wurde zusätzlich das WLF-K der FF Feldkirchen b. Graz angefordert.
Im Einsatz standen das Rote Kreuz mit zwei Rettungsfahrzeugen und 2 First Respondern, der Notarzt mit einem Notarzteinsatzfahrzeug, die Polizei sowie die FF Feldkirchen b. Graz mit dem WLF-K.
Wir bedanken uns an dieser Stelle für die ausgezeichnete Zusammenarbeit.
Details ansehen
|
Nr. 83
|
17.11.2022 13:53Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm |
|
181 |
|
|
Alarmierungszeit 17.11.2022 um 13:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Wir wurden zu einem Brandmeldeanlagenalarm in einen Wernorfer Betrieb alarmiert und waren mit dem Tanklöschfahrzeug und dem Kleinrüsfahrzeug im Einsatz. Nach der Erkundung vor Ort konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken, da es sich um eine Fehlalarmierung handelte.
Details ansehen
|
Nr. 82
|
11.11.2022 07:02Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Thondorf
|
Austritt von Hydrauliköl bei LKW |
|
262 |
|
|
Alarmierungszeit 11.11.2022 um 07:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Thondorf
Einsatzbericht Am 11. November wurden wir zu einem Schadstoffeinsatz nach Thondorf alarmiert. Bei einem LKW ist eine Hydraulikleitung geplatzt wodurch es zu einem Ölaustritt kam. Nachdem die Feuerwehr Thondorf die Erstmaßnahmen durchgeführt hat, wurde in Zusammenarbeit mit dem Ölstützpunkt Werndorf das ausgelaufenen Öl mit Bindemittel gebunden, abgepumpt und die gebrochene Leitung abgedichtet.
Bilder: FF Thondorf & FF Werndorf
Details ansehen
|
Nr. 81
|
10.11.2022 17:00Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Erzherzog-Johann-Straße, Werndorf
|
Sicherungsdienst bei Laternenfest |
|
190 |
|
|
Alarmierungszeit 10.11.2022 um 17:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Sicherungsdienst bei Laternenfest.
Details ansehen
|
Nr. 80
|
10.11.2022 14:51Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Kalsdorf
|
Ölaustritt in Kalsdorf |
|
229 |
|
|
Alarmierungszeit 10.11.2022 um 14:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Betriebsfeuerwehr Roto Frank +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Kalsdorf b. Graz
Einsatzbericht Am 10. November wurden wir mittels stillen Alarm zu einem Ölausttritt nach Kalsdorf alarmiert. Die Austrittsstelle wurde mit einem Kanaldichtkissen abgedichtet und weitere Ölsperren gesetzt bzw. ein Uferschutz aufgebaut.
Weitere Bilder finden Sie auf der Webseite der Feuerwehr Kalsdorf unter: https://feuerwehr-kalsdorf.at/oel-in-gewaesser/
Details ansehen
|
Nr. 79
|
09.11.2022 17:00Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Erzherzog-Johann-Straße, Werndorf
|
Sicherungsdienst bei Laternenfest |
|
133 |
|
|
Alarmierungszeit 09.11.2022 um 17:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Auch am 9. November war die FF Werndorf zur Verkehrsabsicherung bei einem Laternenfest im Einsatz.
Details ansehen
|
Nr. 78
|
08.11.2022 17:10Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Mühlgang
|
Rückbau der Ölsperren am Mühlgang |
|
118 |
|
|
Alarmierungszeit 08.11.2022 um 17:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am Abend des 8. November 2022 wurden die Ölsperren am Mühlgang nach Rücksprache mit dem Chemiealarmdienst rückgebaut.
Details ansehen
|
Nr. 77
|
08.11.2022 17:00Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Erzherzog-Johann-Straße, Werndorf
|
Sicherungsdienst bei Laternenfest |
|
170 |
|
|
Alarmierungszeit 08.11.2022 um 17:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Sicherungsdienst bei Werndorfer Laternenfest.
Details ansehen
|
Nr. 76
|
06.11.2022 02:46Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Industriebetrieb |
|
283 |
|
|
Alarmierungszeit 06.11.2022 um 02:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Kurz nachdem wir vom vorangegangenen Einsatz eingerückt waren, wurden wir zum zweiten Mal in den frühen Morgenstunden des 6. November zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 75
|
06.11.2022 01:23Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Industriebetrieb |
|
172 |
|
|
Alarmierungszeit 06.11.2022 um 01:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 6. November wurden wir in den frühen Morgenstunden zu einem Brandmeldeanlagenalarm in einen Werndorfer Industriebetrieb alarmiert.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 74
|
27.10.2022 16:00Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Mühlgang, Kalsdorf
|
Rückbau und Wartung der Ölsperren |
|
236 |
|
|
Alarmierungszeit 27.10.2022 um 16:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Kalsdorf b. Graz
Einsatzbericht Die FF Werndorf rückte am 27. Oktober nach Rücksprache mit dem Landesumwelt-Alarmdienst zum Überprüfen und Warten bzw. dem teilweisen Rückbau der Ölsperren am Mühlgang aus.
Der Aufgabe als "Umweltschutz"-Stützpunkt wurden wir nicht nur aufgrund der Tatsache gerecht, dass das kontaminierte Ölbindemittel abgeschöpft wurde, sondern auch durch das Entsorgen enormer Mengen an Plastikmüll bis hin zu einem Feuerlöscher, welche sich in der Ölsperre gesammelt haben.
Details ansehen
|
Nr. 73
|
25.10.2022 14:00Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Mühlgang, Kalsdorf
|
Wartung der Ölsperren |
|
144 |
|
|
Alarmierungszeit 25.10.2022 um 14:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Überprüfen und Warten der Ölsperren am Mühlgang.
Details ansehen
|
Nr. 72
|
25.10.2022 10:33Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm |
|
225 |
|
|
Alarmierungszeit 25.10.2022 um 10:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Wir wurden zu einem Brandmeldeanlagenalarm in einen Werndorfer Industriebetrieb alarmiert
Details ansehen
|
Nr. 71
|
25.10.2022 05:52Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Seiersberg
|
Ölbindearbeiten |
|
211 |
|
|
Alarmierungszeit 25.10.2022 um 05:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Seiersberg
Einsatzbericht Am 25. Oktober wurden wir zum Binden von Betreibsmittel nach Seiersberg alarmiert. Aus einem LKW ist nach einem Schaden Öl ausgetreten und hat eine Verkehrsfläche verunreinigt. Nach dem Aufbringen des Bindemittels wurden die weiterne Maßnahmen von der FF-Seiersberg übernommen und abgschlossen.
Details ansehen
|
Nr. 70
|
24.10.2022 10:00Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Kalsdorf
|
Folgeeinsatz Ölfilm am Mühlgang |
|
217 |
|
|
Alarmierungszeit 24.10.2022 um 10:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Kalsdorf b. Graz
Einsatzbericht Nach den vorangegengenen 2 Einsätzen rückten wir am 24. Oktober zum 3ten Mal zum Schadstoffeinsatz nach Kalsdorf aus. Die gesetzten Ölsperren wurden überprüft und gewartet, sowie in Abstimmung mit der Behörde weitere Maßnahmen gesetzt.
Hinweis: Bildmaterial aller 3 Einsatztage
Details ansehen
|
Nr. 69
|
23.10.2022 10:14Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Kalsdorf
|
Schadstoffeinsatz Teil 2 |
|
259 |
|
|
Alarmierungszeit 23.10.2022 um 10:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Berufsfeuerwehr Graz +++ Betriebsfeuerwehr Roto Frank +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Kalsdorf b. Graz
Einsatzbericht Nach dem Schadstoffaustritt in Kalsdorf am Vortag sind wir am 23. Oktober erneut alarmiert worden, um weitere Ölsperren zu errichten, sowie die bestehenden zu überprüfen. Des Weiteren wurde ein weiteres, großes analdichtkissen von der Berufsfeuerwehr Graz angefordert, um die Austrittsstelle weiter abzudichten.
Details ansehen
|
Nr. 68
|
22.10.2022 13:33Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Kalsdorf
|
Ölfilm auf Bach |
|
278 |
|
|
Alarmierungszeit 22.10.2022 um 13:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Kalsdorf b. Graz
Einsatzbericht Am Samstag dem 22. Oktober wurden wir zu einem Schadstoffeinsatz "Ölfilm auf Bach" nach Kalsdorf alarmiert. Die Aufgabe war es, mehrere Ölsperren zu errichten sowie Abdichtmaßnahmen zu setzen.
Details ansehen
|
Nr. 67
|
18.10.2022 16:24Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm |
|
515 |
|
|
Alarmierungszeit 18.10.2022 um 16:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht 3ter Brandmeldeanlagenalarm an diesem Tag.
Details ansehen
|
Nr. 66
|
18.10.2022 13:21Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm |
|
166 |
|
|
Alarmierungszeit 18.10.2022 um 13:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht 2ter Brandmeldeanlagenalarm an diesem Tag
Details ansehen
|
Nr. 65
|
18.10.2022 12:36Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm |
|
186 |
|
|
Alarmierungszeit 18.10.2022 um 12:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Brandmeldeanlagenalarm in Werndorfer Betrieb
Details ansehen
|
Nr. 64
|
13.10.2022 18:51Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Betrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm |
|
98 |
|
|
Alarmierungszeit 13.10.2022 um 18:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Brandmeldeanlagenalarm in Werndorfer Betrieb
Details ansehen
|
September |
Nr. 63
|
26.09.2022 14:24Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm |
|
460 |
|
|
Alarmierungszeit 26.09.2022 um 14:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Wir wurden zu einem Bradmeldeanlagenalarm in einen Werndorfer Betrieb gerufen. Nach der Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden und wir konnten mit allen Fahrzeugen wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 62
|
25.09.2022 11:50Uhr
|
T02 - Türöffnung
Werndorf - Kirchweg
|
Türöffnung |
|
239 |
|
|
Alarmierungszeit 25.09.2022 um 11:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 25. September wurden wir von der Polizei zu einer Türöffnung angefordert.
Details ansehen
|
Nr. 61
|
24.09.2022 03:31Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Betrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm |
|
236 |
|
|
Alarmierungszeit 24.09.2022 um 03:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Wir wurden zu einem BMA-Alarm alarmiert. Nach der Erkundung durch die einsatzleitende Feuerwehr konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 60
|
23.09.2022 19:36Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm |
|
149 |
|
|
Alarmierungszeit 23.09.2022 um 19:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Der gemeldete Bereich wurde mit der Wärmebildkamera erkundet, es konnte kein Brand lokalisiert werden.
Details ansehen
|
Nr. 59
|
21.09.2022 09:00Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
|
Unterstützung BFVGU |
|
633 |
|
|
Alarmierungszeit 21.09.2022 um 09:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Mit dem LKW wurde Desinfektionsmittel von der Landesfeuerwehschule nach Kalsdorf zu Verteilung an die Feuerwehren des BFVGU überstellt.
Details ansehen
|
Nr. 58
|
07.09.2022 09:00Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
B67, Werndorf
|
Technischer Einsatz im Ortsgebiet |
|
146 |
|
|
Alarmierungszeit 07.09.2022 um 09:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Technischer Einsatz
Pumparbeiten im Ortsgebiet nach starken Regen.
Details ansehen
|
Nr. 57
|
02.09.2022 06:18Uhr
|
T03V - Verkehrsunfall m. Personenschaden
A9 - Fahrtrichtung Graz zwischen Wildon und Wundschuh
|
Verkehrsunfall mit verletzter Person |
|
467 |
|
|
Alarmierungszeit 02.09.2022 um 06:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rettung +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Weitendorf +++ Feuerwehr Neudorf o. Wildon
Einsatzbericht Verkehrsunfall auf Autobahn
Am 2ten September wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Weitendorf und Neudorf ob Wildon zu einem Verkehrsunfall auf der Autobahn alarmiert. Im Zuge der Einsatzfahrt konnte kein Unfall entdeckt werden. Nach erweiterter Suche rückten wir wieder ins Rüsthaus ein.
Details ansehen
|
August |
Nr. 56
|
31.08.2022 19:31Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Pirka Windorf
|
Treibstoffaustritt aus PKW |
|
274 |
|
|
Alarmierungszeit 31.08.2022 um 19:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Pirka Windorf
Einsatzbericht Während der Einschulung auf unseren neue LKW wurden wir zu einem Schadstoffeinsatz nach Pirka Windorf alarmiert. Aus einem PKW ist Treibstoff ausgetreten und hat eine Fläche auf ca. 50m² kontaminiert. Der Ausgetretene Treibstoff wurde mit Bindemittel gebunden. Nach ca. 1,5 Stunden konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 55
|
31.08.2022 00:11Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
A2 - zwischen Kaiserwald und Lieboch
|
Verkehrsunfall auf der Autobahn A2 |
|
388 |
|
|
Alarmierungszeit 31.08.2022 um 00:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rettung +++ ASFINAG +++ Chemiealarmdienst Steiermark +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Lieboch
Einsatzbericht Kurz nach Mitternacht am 31. August wurden wir zu einem Schadstoffeinsatz auf die Autobahn nach Lieboch alarmiert. Bei einem verunglückten LKW mussten beide Treibstofftanks abgepumpt werden. Aufgrund der Entfernung vom verunfallten Fahrzeug zum von uns auf einer befestigten Fläche aufgestellten Auffanggebinde mussten wir mit zwei Pumpen arbeiten. Nach ca. 2,5 Stunden waren die Tanks leer und es konnte mit der aufwendigen Fahrzeugbergung begonnen werden. Weitere Maßnahmen wurden in Abstimmung mit dem Umweltalarmdienst Steiermark umgesetzt.
Bilder: FF Lieboch und FF Werndorf
Details ansehen
|
Nr. 54
|
23.08.2022 06:47Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
A9 Phyrnautobahn, Fahrtrichtung Graz
|
Verkehrsunfall auf der Autobahn |
|
536 |
|
|
Alarmierungszeit 23.08.2022 um 06:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Seiersberg
Einsatzbericht Wir wurden als zuständige Schadstoffeinheit, von der Feuerwehr Seiersberg zu einem Verkehrsunfall auf die A9 alarmiert. Bei einem LKW wurde der Dieseltank beschädigt.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
18.08.2022 18:57Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Mühlweg, Werndorf
|
Mehrere Bäume auf Straße, Auto im Wald gefangen |
|
1252 |
|
|
|
Nr. 52
|
18.08.2022 18:44Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Klöpfergasse, Werndorf
|
Abgedecktes Hausdach |
|
195 |
|
|
Alarmierungszeit 18.08.2022 um 18:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Zu einer weiteren Einsatzadresse "Abgedecktes Hausdach" wurden wir telefonisch alarmiert.
Die Mannschaft des ÖF Werndorf arbeitete diesen Einsatz ab.
Details ansehen
|
Nr. 51
|
18.08.2022 18:07Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Altsoffsammelzentrum Werndorf
|
Industriehalle abgedeckt |
|
205 |
|
|
Alarmierungszeit 18.08.2022 um 18:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Kalsdorf b. Graz
Einsatzbericht Beim Altstoffsammelzentrum Werndorf wurde ein Teil des Daches durch den starken Sturm abgedeckt.
Dieses wurde in Zusammenarbeit mit der DLK Kalsdorf b. Graz wieder provisorisch zugedeckt.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit.
Details ansehen
|
Nr. 50
|
18.08.2022 18:06Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Erzherzog-Johann-Straße, Werndorf
|
Dachrinne abgerissen |
|
176 |
|
|
Alarmierungszeit 18.08.2022 um 18:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht In einem Mehrparteienhaus in der Erzherzog-Johann-Straße wurde ein Dach abgedeckt sowie die Dachrinne abgerissen. An dieser Einsatzstelle wurde mittels Leiterweg die Schadensstelle provisorisch repariert.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
18.08.2022 16:41Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Radweg, Werndorf
|
Baum auf Radweg gestürzt |
|
213 |
|
|
Alarmierungszeit 18.08.2022 um 16:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Betriebsfeuerwehr Verbund Thermal Power +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Neudorf o. Wildon
Einsatzbericht Auf dem Radweg Höhe Verbund Kraftwerk Neudorf ist ein Baum auf den Radweg gestürzt. Da zu diesem Zeitpunkt noch einige Radfahrer in den Radweg einfuhren, dort allerdings aufgrund umstürzender Bäume Lebensgefahr herrschte, wurde der Radweg gesperrt.
Aufgrund der Tatsache, dass im Ortsgebiet weitere Einsätze anstanden, wurde die FF Neudorf ob Wildon nachalarmiert.
In Zusammenarbeit mit der BTF Verbund Thermal Power und der FF Neudorf ob Wildon wurde der Einsatz abgearbeitet.
Details ansehen
|
Nr. 48
|
18.08.2022 16:39Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Fritz-Matzner-Weg, Werndorf
|
Baum droht auf Bahngleise und Haus zu stürzen |
|
358 |
|
|
Alarmierungszeit 18.08.2022 um 16:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Feldkirchen b. Graz
Einsatzbericht Bei einem Anwesen in Werndorf hatte sich ein massiver Baum gespalten und drohte auf die Bahngleise sowie ein Haus zu stürzen.
In Zusammenarbeit mit dem WLF-K Feldkirchen b. Graz wurde dieser Einsatz abgearbeitet.
Details ansehen
|
Nr. 47
|
18.08.2022 16:16Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Schulgrube Werndorf
|
Baum auf Parkplatz |
|
189 |
|
|
Alarmierungszeit 18.08.2022 um 16:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht EIn weiterer Sturmeinsatz erreichte und kurze Zeit nach Ausfahrt zu den ersten Einsätzen.
Am Parkplatz der Schulgrube war ein Baum umgestürzt und wurde in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Werndorf entfernt.
Details ansehen
|
Nr. 46
|
18.08.2022 16:10Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
B67 Kreuzung Bahnhofstraße
|
Baum droht auf B67 zu stürzen |
|
167 |
|
|
Alarmierungszeit 18.08.2022 um 16:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Nahezu gleichzeitig zum ersten Einsatz wurden wir zu einem weiteren Einsatz auf der B67 alarmiert. Bäume drohten auf die Bundesstraße zu stürzen. Nach einer Kontrollfahrt konnten keine weiteren gefährlichen Baumteile vorgefunden werden.
Auch dies sollte nicht der letzte Einsatz an diesem Tag bleiben.
Details ansehen
|
Nr. 45
|
18.08.2022 16:09Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
B67, Werndorf
|
Baum auf Straße, Bundesstraße B67 |
|
160 |
|
|
Alarmierungszeit 18.08.2022 um 16:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Zum ersten Einsatz am späten Nachmittag des 18. August wurde die FF Werndorf um 16:09 Uhr alarmiert. Ein Baum war auf die Bundesstraße B67 gestürzt und musste entfernt werden.
Dies sollte nicht der letzte Einsatz an diesem Tag bleiben.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 44
|
29.07.2022 08:25Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
BMA Alarm |
|
301 |
|
|
Alarmierungszeit 29.07.2022 um 08:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 29.Juli wurden wir zu einem Brandmeldeanlagenalarm in einem Werndorfer Betrieb alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 43
|
24.07.2022 10:57Uhr
|
T08 - Tierrettung
Werndorf
|
Tierrettung im Ortsgebiet |
|
448 |
|
|
Alarmierungszeit 24.07.2022 um 10:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Zu einer Tierrettung wurden wir am 24.Juli um 10:57 alarmiert. Eine Katze war im Motorraum eines PKW eingeschlossen. Nachdem Anrainer seit 2 Tagen das miauen einer Katze wahrgenommen haben, haben sie die Polizei verständigt und die Feuerwehr Werndorf wurde zur Tierrettung angefordert.
Das verängstigte Kätzchen konnte rasch aus seiner misslichen Lage befreit und und dem Tierschutz übergeben werden.
Details ansehen
|
Nr. 42
|
22.07.2022 02:31Uhr
|
B08 - Fahrzeugbrand
Werndorf B67
|
Brand eines Traktoranhängers |
|
698 |
|
|
Alarmierungszeit 22.07.2022 um 02:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Mähdrescherbrand, war die Alarmmeldung mit der wir am 22ten Juli um 02:31Uhr alarmiert wurden. Aufgrund dieser Meldung wurde bereits auf der Anfahrt schwerer Atemschutz aufgenommen. Vor Ort stellte sich heraus, dass bei einem Anhänger, auf dem ein Schneidwerk für einen Mähdrescher transportiert wurde im Bereich eines Rades Feuer gefangen hatte. Dieses konnte vom Traktorfahrer noch selbst gelöscht werden, aber eine Weiterfahrt war aufgrund des Schadens nicht möglich. Nach Absicherungsarbeiten und provisorischem herstellen der Fahrtüchtigkeit des Anhängers begleiteten wir das Traktor/Anhänger Gespann zu einem sicheren Abstellplatz, wo der Anhänger bis zur Reparatur abgestellt wurde.
Details ansehen
|
Nr. 41
|
18.07.2022 21:53Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Kainbach bei Graz
|
Schadstoffeinsatz |
|
549 |
|
|
Alarmierungszeit 18.07.2022 um 21:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Feldkirchen b. Graz +++ Feuerwehr Kainbach b. Graz
Einsatzbericht Am 18ten Juli wurden wir zu einem Schadstoffeinsatz nach Kainbach bei Graz alarmiert. Bei einer Tankstelle trat aus dem dortigen Ölabscheider ÖL-Wassergemisch aus. Für den Transport von Auffanggebinde und der Bindemittelreserven wurde das WLF-Feldkirchen angefordert. Binnen kurzer Zeit konnten so rund 13.000 Liter Leergebinde an den Einsatzort gebracht werden. Mit der Fasspumpe wurden ca. 1.000 Liter aus umliegenden Schächten, sowie mit der Schadstoffpumpe weitere 5.000 Liter aus dem Ölabscheider in die beigestellten Auffanggebinde gepumpt werden. In Zusammenarbeit mit der einsatzleitenden Feuerwehr Kainbach bei Graz wurde dadurch eine weitere Ausbreitung in die Regenwasserschächte verhindert.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit bei der FF Kainbach bei Graz sowie der FF Feldkirchen bei Graz.
Details ansehen
|
Nr. 40
|
12.07.2022 20:15Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
Pumparbeiten |
|
270 |
|
|
Alarmierungszeit 12.07.2022 um 20:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Wir wurden am Abend des 12. Juli zu Pumparbeiten in einem Keller eines Privathauses gerufen. Nach einem vermutlichen Wasserrohrbruch wurden Teile des Kellers überschwemmt. Mit Tauchpumpe wurde das Wasser soweit wie möglich abgepumpt. Nach ca. zwei Sunden war der Einsatz beendet und wir konnten in das Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 39
|
11.07.2022 19:02Uhr
|
B12 - Wohnhausbrand
Kalsdorf - Ortsteil Großsulz
|
Dachstuhlbrand |
|
461 |
|
|
Alarmierungszeit 11.07.2022 um 19:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rettung +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Kalsdorf b. Graz
Einsatzbericht Am 11. Juli wurden wir kurz nach 19:00 Uhr zu einem Dachstuhlbrand nach Kalsdorf alarmiert. Nachdem durch die Feuerwehr Kalsdorf bereits umfangreiche Löscharbeiten durchgeführt wurden, übernahm der Atemschutztrupp des TLFA 2000 Werndorf die abschließenden Nachlöscharbeiten. Einen weiteren Atemschutztrupp als Reserve stellte das KRF-B.
Nach “Brand aus“ und dem Versorgen der AS-Geräte, konnten wir wieder in das Rüsthaus einrücken.
(Bilder folgen)
Details ansehen
|
Nr. 38
|
11.07.2022 16:30Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Mühlgang, Werndorf
|
Ölsperren abbauen |
|
334 |
|
|
Alarmierungszeit 11.07.2022 um 16:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht In Abstimmung mit dem Umweltalarmdienst des Landes Steiermark wurden die nach einem Brand in einem Werndorfer Betrieb installierten Gewässerölsperren abgebaut.
Details ansehen
|
Nr. 37
|
05.07.2022 08:17Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Werndorf
|
Schadstoffeinsatz in Werndorf |
|
553 |
|
|
Alarmierungszeit 05.07.2022 um 08:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Chemiealarmdienst Steiermark +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Feldkirchen b. Graz
Einsatzbericht Am 5. Juli um 08:17 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit Austritt von Betriebsmitteln, in Werndorf alarmiert. Bei einem LKW ist Diesel aus dem Tank ausgetreten und in das Kanalnetz gelangt. Bis zu unserem Eintreffen am Unfallort wurde von Mitarbeitern der angrenzenden Firma Bindemittel aufgebracht. Da der gemessene Sauerstoffgehalt im Kanalnetz zu gering war, musste das Abdichten des Kanalnetzes unter schweren Atemschutz durchgeführt werden. Anschließen wurde das kontaminierte Erdreich abgetragen und im angrenzenden Bach zwei Ölsperren gesetzt.
Das Kanalnetz wurde von einer Fachfirma gereinigt, bevor die von uns angebrachte Abdichtung entfernt wurde.
Details ansehen
|
Nr. 36
|
03.07.2022 03:38Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Betrieb in Werndorf
|
BMA Alarm |
|
405 |
|
|
Alarmierungszeit 03.07.2022 um 03:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Um 03:38Uhr wurden wir am 3ten Juli zu einem Brandmeldeanlangenalarm alarmiert. Die Erkundung wurde gemeinsam mit der Betreibsfeuerwehr durchgeführt, es waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 35
|
01.07.2022 07:30Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Werndorf Mühlgang
|
Wartung von Ölsperren |
|
188 |
|
|
Alarmierungszeit 01.07.2022 um 07:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Kontrolle der 3 Gewässerölsperren, die in den vergangenen Tagen gesetzt wurden. Das Kontaminierte Bindemittel wurde wurde abgeschöpft und frisches Bindemittel aufgetragen.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 34
|
29.06.2022 10:17Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
Technischer Einsatz nach Brand |
|
391 |
|
|
Alarmierungszeit 29.06.2022 um 10:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Um die Ausbreitung von verunreinigtem Material in einem Brandobjekt zu verhindern, wurden von uns die notwändigen Sicherungsarbeiten durchgeführt und mehrere Dämme angelegt. Die dazu benötigten Sandsäcke stellte die FF-Fernitz, der Transport zum Einsatzort wurde vom WLF-Feldkirchen übernommen. Im Anschluss wurden die tags zuvor errichteten Gewässerölsperren überprüft und gewartet.
Um den Sandsackbestand der FF Fernitz und unseren eigenen wieder aufzufüllen, wurde die FF Stiwoll mit der Füllanlage des Bereiches Graz Umgebung angefordert. 9,5 Tonnen Sand wurden von uns in Säcke verpackt und eingelagert.
Wir bedanken uns bei den 3 Feuerwehren für die unbürokratische rasche Hilfe und die sehr gute Zusammenarbeit.
Details ansehen
|
Nr. 33
|
28.06.2022 14:00Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Öl-Sperre setzen und eindämmen von kontaminiertem Löschwasser |
|
429 |
|
|
Alarmierungszeit 28.06.2022 um 14:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Feldkirchen b. Graz +++ Feuerwehr Fernitz
Einsatzbericht Auf Anordnung des Umweltalarmdienstes wurde im Bereich der Eintrittsstelle in den Mühlgamg eine weitere Sperre gesetzt . Weiters wurden die mit Löschwasser kontaminierten Bereiche eingedämmt.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
28.06.2022 06:43Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Ölsperre in Mühlgang aufbauen |
|
591 |
|
|
Alarmierungszeit 28.06.2022 um 06:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Kontrolle der vorhandenen Ölsperre und sezten einer weiteren Sperre im Mühlgang
Details ansehen
|
Nr. 31
|
27.06.2022 16:59Uhr
|
B15 - Industrie-, Werkstättenbrand
Industriebetrieb in Werndorf
|
Großbrand in Industriebetrieb - 19 Feuerwehren im Einsatz |
|
2139 |
|
|
Alarmierungszeit 27.06.2022 um 16:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Berufsfeuerwehr Graz +++ Betriebsfeuerwehr Verbund Thermal Power +++ Rettung +++ Chemiealarmdienst Steiermark +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Kalsdorf b. Graz +++ Feuerwehr Feldkirchen b. Graz +++ Feuerwehr Wagnitz +++ Feuerwehr Mellach +++ Feuerwehr Unterpremstätten +++ Feuerwehr Wundschuh +++ Feuerwehr Weitendorf +++ Feuerwehr Lieboch +++ Feuerwehr Neudorf o. Wildon +++ Feuerwehr Fernitz +++ Feuerwehr Zwaring-Pöls +++ Feuerwehr Zettling +++ Feuerwehr Steinberg-Rohrbach +++ ELF Graz-Umgebung +++ Betriebsfeuerwehr ELG Lannach +++ Betriebsfeuerwehr Magna Lannach +++ Feuerwehr Schönberg +++ Feuerwehr Hengsberg
Einsatzbericht Am 27. Juni wurden wir kurz vor 17:00 Uhr zu einem Brand in einen Werndorfer Industriebetrieb alarmiert. Kurz nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hat sich das Feuer bereits in der Halle ausgebreitet und Maschinen und Anlagen erfasst. Sofort wurden die ersten Löschmaßnahmen gesetzt und im Laufe des Einsatzes umfangreich nachalarmiert.
Über die Drehleiter Kalsdorf und Unterpremstätten, sowie die Teleskopmastbühne der BF Graz wurde der Brand, von außen, sowie unter anderem mit dem LUF 60 von innen bekämpft.
Es waren Feuerwehren aus den Bereichen Graz Umgebung, Leibnitz, Graz und Deutschlandsberg im Einsatz.
Ein leicht verletzter Feuerwehkamerad konnte noch am selben Abend das Krankenhaus verlassen.
Brand aus konnte um 21:45 Uhr gegeben werden, die darauffolgende Brandwache wurde von der FF Werndorf gestellt.
Insgesamt waren 18 Feuerwehren mit knapp 250 Feuerwehrkameraden, das Rote Kreuz mit 4 Fahrzeugen, die Polizei, der Chemiealarmdienst des Landes Steiermark, im Einsatz, weiters waren Vertreter der Behörden und der angrenzenden Firma vor Ort.
Wir bedanken uns bei allen eingesäzten Kräften für die Unterstützung und die sehr gute Zusammenarbeit.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
20.06.2022 20:01Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
A9 Phyrnautobahn, Fahrtrichtung Graz
|
Verkehrsunfall auf der Autobahn A9 |
|
850 |
|
|
Alarmierungszeit 20.06.2022 um 20:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ ASFINAG +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Seiersberg
Einsatzbericht Am 20. Juni wurden wir um 20:01 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die A9 (Pyhrnautobahn) nach Seiersberg alarmiert. In Fahrtrichtung Graz ist ein LKW von der Straße abgekommen und schwer beschädigt im Bereich der Einfahrt zum ASFINAG Parkplatz hängen geblieben. Bevor eine Fachfirma mit der Bergung des verunglückten Fahrzeuges beginnen konnte, wurde von der FF Seiersberg gemeinsam mit der ASFINAG die Leitschiene entfernt und von uns ca. 650 Liter Diesel aus den Fahrzeugtanks mit der Handmembranpumpe in Fässer umgepumpt. Im Anschluss an die Fahrzeugbergung wurde die Unfallstelle nochmals kontrolliert. Nach Abstimmung mit dem Umweltalarmdienst des Landes Steiermark wurde das Erdreich von der ASFINAG abgebaggert und der Ölabscheider für diesem Bereich überprüft.
Um ca. 01:30 Uhr konnten wir wieder in das Rüsthaus einrücken.
(Fotos: FF Seiersberg, FF Werndorf)
Details ansehen
|
Nr. 29
|
13.06.2022 08:21Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
BMA Alarm |
|
407 |
|
|
Alarmierungszeit 13.06.2022 um 08:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 13. Juni wurden wir zu einem Brandmeldeanlagen-Alarm (BMA) in einen Werndorfer Betrieb alarmiert. Grund der Alarmierung war. starke Rauchentwickung im Küchenbereich. Die Erkundung mit der Wärmebildkamera ergab, das nach dem Lüften des Bereiches keine weiteren Maßnahmen notwendig waren.
Details ansehen
|
Nr. 28
|
10.06.2022 14:01Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Autobahn Begleitstraße
|
Öl bei KFZ ausgeflossen |
|
446 |
|
|
Alarmierungszeit 10.06.2022 um 14:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Nach telefonischer Verständigung rückten wir zu Ölbindearbeiten aus. Ein PKW hat Öl verloren und konnte seine Fahrt nicht fortsetzen. Das Öl wurde von uns gebunden, die Verkehrsfläche gereinigt und das defekte Fahrzeug von einem Abschleppunternehmen abgeholt.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
07.06.2022 00:25Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm |
|
277 |
|
|
Alarmierungszeit 07.06.2022 um 00:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 7ten Juni, kurz nach Mitternacht wurden wir zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter der zuständigen Betreibsfeuerwehr konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 26
|
31.05.2022 07:58Uhr
|
T08 - Tierrettung
Bundesstraße, Werndorf
|
Tierrettung |
|
577 |
|
|
Alarmierungszeit 31.05.2022 um 07:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Mit dem Alarmtext "Katze steckt in einem Rohr fest" wurde die FF Werndorf am Morgen des 31. Mai zu einer Tierrettung im Ortsgebiet alarmiert. Das Rohr wurde freigelegt und eine Öffnung geschaffen, die einen Zugriff auf das verängstigte Tier ermöglicht hat. Die Katze konnte unverletzt gerettet und dem Besitzer übergeben werden.
Details ansehen
|
Nr. 25
|
22.05.2022 10:33Uhr
|
B02 - Kleinbrand / Rauchentwicklung
Erzherzog-Johann-Straße 9, Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm im Rüsthaus |
|
276 |
|
|
Alarmierungszeit 22.05.2022 um 10:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Wenige Minuten nach Beginn unseres Florianifestes, wurde durch die Hausinterne BMA Anlage die Sirene ausgelöst. Eine Rauchentwicklung in der Küche, war schnell als Ursache ermittelt und die Anlage konnte zurückgestellt bzw. in diesem Bereich abgeschaltet werden.
Der guten Laune beim Fest hat dieser morgendliche Weckruf nicht geschadet, wir konnten im Laufe des Tages viele Gäste begrüßen und mit ihnen gemeinsam unser Florianifest feiern.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
06.05.2022 10:16Uhr
|
B02 - Kleinbrand / Rauchentwicklung
Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm im Rüsthaus |
|
418 |
|
|
Alarmierungszeit 06.05.2022 um 10:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Die Brandmeldeanlage (BMA) des Rüsthauses hat in der Fahrzeughalle, auf eine Rauchentwicklung, die durch die Abluft des Hochdruckreinigers entstanden ist, angesprochen. Nach Erkundung und ausreichender Lüftung konnte die BMA Anlage zurückgestellt werden.
Bericht FF-Werndorf
Details ansehen
|
Nr. 23
|
05.05.2022 15:30Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Feldkirchen / Thondorf / Mur
|
Ölsperre auf Mur rückbauen |
|
457 |
|
|
Alarmierungszeit 05.05.2022 um 15:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Feldkirchen b. Graz +++ Feuerwehr Thondorf
Einsatzbericht Eine unbestimmte Menge an Öl ist am 2. Mai aus einem Industriebetrieb, in die Mur gelangt. Nachdem die erste Ölsperre im Norden von Graz gesetzt wurde, wurde eine zweite im Bereich des Kraftwerkes Gössendorf angeordnet. Die FF Werndorf hat gemeinsam mit den Feuerwehren Thondorf, Feldkirchen und Kammern, die bei der FF Kammern stationierte Ölsperre über die Mur gelegt und verankert.
Nach entsprechender Prüfung durch den Chemiealarmdienst des Landes Steiermark konnte diese Sperre am 5. Mai wieder abgebaut und versorgt werden.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
02.05.2022 12:50Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Mur, Bereich Kraftwerk Gössendorf
|
Ölsperre auf Mur errichten |
|
194 |
|
|
Alarmierungszeit 02.05.2022 um 12:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Chemiealarmdienst Steiermark +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Feldkirchen b. Graz +++ Feuerwehr Mellach +++ Feuerwehr Wildon +++ Feuerwehr Thondorf +++ Feuerwehr Kammern
Einsatzbericht Eine unbestimmte Menge an Öl ist am 2. Mai aus einem Industriebetrieb im Norden von Graz in die Mur gelangt. Nachdem die erste Ölsperre im Norden von Graz gesetzt wurde, wurde eine zweite im Bereich des Kraftwerkes Gössendorf angeordnet. Die FF Werndorf hat gemeinsam mit den Feuerwehren Thondorf, Feldkirchen und Kammern, die bei der FF Kammern stationierte Ölsperre über die Mur gelegt und verankert.
Details ansehen
|
April |
Nr. 21
|
16.04.2022 18:30Uhr
|
B01 - Brandsicherheitswache
Werndorf
|
Brandsicherheitswache bei Osterfeuer in Werndorf |
|
342 |
|
|
Alarmierungszeit 16.04.2022 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 16. April haben wir die Brandsicherheitswache beim Osterfeuer in Werndorf gestellt.
Details ansehen
|
Nr. 20
|
02.04.2022 12:48Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
Einsatz im Ortsgebiet |
|
365 |
|
|
Alarmierungszeit 02.04.2022 um 12:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Angeforderte, akut notwendige Hilfeleistung durch beistellen von Personal, Gerätschaft und Fahrzeug.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
01.04.2022 13:45Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf, Bahnhofstraße
|
Technischer Einsatz im Ortsgebiet |
|
221 |
|
|
Alarmierungszeit 01.04.2022 um 13:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Die FF Werndorf wurde telefonisch zur Unterstützung im Ortsgebiet angefordert. Wir konnten mit unseren beigestellten Geräten die Situation vor Ort rasch klären und nach kurzer Einsatztätigkeit wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
März |
Nr. 18
|
28.03.2022 17:44Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf, Ringstraße
|
Einsatz im Ortsgebiet |
|
228 |
|
|
Alarmierungszeit 28.03.2022 um 17:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Angeforderte, akut notwendige Hilfeleistung durch beistellen von Personal, Gerätschaft und Fahrzeug.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
21.03.2022 23:41Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Betrieb in Werndorf
|
2ter BMA-Alarm an diesem Tag |
|
393 |
|
|
Alarmierungszeit 21.03.2022 um 23:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Zum zweiten Alarm an diesem Tag wurden wir kurz vor Mitternacht alarmiert. Angebrantes Kochgut und die damit verbundene Rauchentwicklung wurden vom Einsatzleiter, im Zuge der Erkundung, als Ursache für die Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage festgestellt. Für die Kräfte der FF Werndorf waren keine weiteren Einsatztätigkeiten erforderlich und wir konnten nach ca. 30 Minuten ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
21.03.2022 10:44Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
BMA Alarm in Industriebetrieb |
|
338 |
|
|
Alarmierungszeit 21.03.2022 um 10:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Die Kameraden der FF Werndorf wurden am 21. März zu einem Brandmaldeanlagenalarm in einem Werndorfer Industriebetrieb alarmiert. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter wurde festgestellt, dass ein Melder nach dem öffnen eines Ofens ausgelöst hat. Es waren keine weiteren Einsatztätigkeiten notwendig und wir konnten in das Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
13.03.2022 18:37Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf, Am Sportplatz
|
Ausleuchten von Hubschrauberlandeplatz |
|
518 |
|
|
Alarmierungszeit 13.03.2022 um 18:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 13.März wurden wir um 18:23 Uhr zum öffnen eines Tores und zum Ausleuchten des Landeplatzes für den Rettungshubschrauber alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
04.03.2022 05:36Uhr
|
B13 - Wirtschaftsgebäudebrand
Kalsdorf bei Graz
|
Wirtschaftsgebäudebrand in Kalsdorf |
|
682 |
|
|
Alarmierungszeit 04.03.2022 um 05:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rettung +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Kalsdorf b. Graz +++ Feuerwehr Fernitz
Einsatzbericht In den frühen Morgenstunden des 04. März 2022 wurde die FF Werndorf zu einem Wirtschaftsgebäudebrand nach Kalsdorf alarmiert.
Angefordert wurden wir mit einem Atemschutztrupp zur Unterstützung der bereits eingesetzten Einsatzkräfte der Feuerwehr Kalsdorf und der Feuerwehr Fernitz.
Der Brand welcher im Bereich einer Hackschnitzelanlage seinen Ursprung nahm breitete sich rasch aus. Die eingesetzten Kräfte bekämpften den Brand mittels mehrerer Löschleitungen und mussten die glühenden Hackschnitzel unter schwerem Atemschutz mit Muskelkraft aus dem Brandobjekt entfernen.
Nach rund zwei Stunden konnte die Freiwillige Feuerwehr Werndorf wieder ins Rüsthaus einrücken.
Wir bedanken uns bei allen Einsatzkräften für die ausgezeichnete Zusammenarbeit.
(c) Fotos: FF Werndorf, FF Kalsdorf, BFVGU
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 13
|
24.02.2022 00:33Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm |
|
276 |
|
|
Alarmierungszeit 24.02.2022 um 00:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Wundschuh
Einsatzbericht Um 0:33 Uhr wurden wir, gemeinsam mit der FF Wundschuh zu einem Brandmeldeanlagenalarm in einem Industriebetrieb alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
16.02.2022 13:53Uhr
|
B02 - Kleinbrand / Rauchentwicklung
Volksschule Werndorf
|
BMA Alarm in der Volksschule |
|
394 |
|
|
Alarmierungszeit 16.02.2022 um 13:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Ausgelöst durch einen Fehler bei der Anlagenbedienung wurden wir heute zu einen Brandmeldeanlagenalarm in die Volksschule Werndorf alarmiert. Nach Erkundung und Klärung der Situation konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 11
|
30.01.2022 11:25Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Bundesstraße, Werndorf
|
Baum auf Verkehrsfläche, B67 |
|
445 |
|
|
Alarmierungszeit 30.01.2022 um 11:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 30. Jänner 2022 wurde die FF Werndorf um 12:25 Uhr zu einem Unwettereinsatz alarmiert. Ein Baum war aufgrund des anhaltenden, starken Windes auf die Verkehrsfläsche der B67 gestürzt und musste von den Einsatzkräften entfernt werden.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
27.01.2022 17:48Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
B67, Feldkirchen/Wagnitz
|
Hydraulikölaustritt bei LKW |
|
342 |
|
|
Alarmierungszeit 27.01.2022 um 17:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Chemiealarmdienst Steiermark +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Wagnitz
Einsatzbericht Als zuständige Stützpunktfeuerwehr wurden wir am 27. Jänner 2022 um 17:48 Uhr von der FF Wagnitz zu einem Schadstoffeinsatz bei einer Baustelle angefordert.
Bei einem Baustellen LKW war aus unbekannter Ursache Hydrauliköl ausgetreten und ins Erdreich eingedrungen. Nach telefonischer Absprache mit dem Chemiealarmdienst des Landes Steiermark wurde das ausgelaufene Hydrauliköl gebunden, das kontaminierte Erdreich abgegraben sowie Kontrollmessungen durchgeführt.
Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Wagnitz für die ausgezeichnete Zusammenarbeit.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
26.01.2022 18:00Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Werndorf
|
Technischer Einsatz im Ortsgebiet |
|
409 |
|
|
Alarmierungszeit 26.01.2022 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 26. Jänner wurden wir mit dem KRF zu Pumparbeiten im Keller eines Wohnhauses in Werndorf angefordert. Nach ca. 2 Stunden konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
26.01.2022 10:02Uhr
|
T02 - Türöffnung
Werndorf
|
Türöffnung aufgrund verm. Unfall in versperrter Wohnung |
|
441 |
|
|
Alarmierungszeit 26.01.2022 um 10:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rettung +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 26. Jänner 2022 wurden die Einsatzkräfte der Polizei, Rettung und Feuerwehr zu einer Türöffnung aufgrund eines vermutlichen Unfalls in einer versperrten Wohnung alarmiert. Nach Erkundung am Einsatzort wurde der Auftrag erteilt, Nachschau über einen Leiterweg zu halten. Aufgrund der Tatsache, dass einige Indizien für den Aufenthalt der Person in der Wohnung sprachen, diese aber nicht geöffnet wurde, haben wir die Türöffnung vorbereitet.
Glücklicherweise konnte in der Zwischenzeit festgestellt werden, dass sich die Person doch nicht in der Wohnung befindet und so konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
22.01.2022 19:49Uhr
|
T02 - Türöffnung
Werndorf, Bahnhofstraße
|
Türöffnung |
|
504 |
|
|
Alarmierungszeit 22.01.2022 um 19:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rettung +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am frühen Abend des 22. Jänner wurden wir vom Roten Kreuz zu einer Türöffnung angefordert. Eine vermutlich verletzte Person war in der Wohnung eingeschlossen und konnte die Eingangstür zur Wohnung für die eingetroffenen Einsatzkräfte nicht öffnen. Nach durchgeführter Öffnung konnte das Rote Kreuz die Person versorgen und die Polizei den Sachverhalt aufnehmen. Mittels Ersatzschloss wurde die Tür von uns wieder gesichert und wir konnten nach ca. einer Stunde ins Rüsthaus einrücken.
Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit an die Polizei und das Rote Kreuz!
Details ansehen
|
Nr. 6
|
22.01.2022 10:00Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Werndorf, Fröhlichgasse
|
Technischer Einsatz im Ortsgebiet |
|
449 |
|
|
Alarmierungszeit 22.01.2022 um 10:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Durch den anhaltenden Wind haben sich bei einem Wohnhaus in Werndorf Teile des Kamines gelöst und drohten herunterzustürzen. Nach telefonischer Verständigung rückten wir mit VF und TLF aus und sicherten die losen Bauteile. Nach ca. 2 Stunden war der Einsatz beendet und die Geräte versorgt.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
20.01.2022 13:18Uhr
|
B02 - Kleinbrand / Rauchentwicklung
Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm |
|
373 |
|
|
Alarmierungszeit 20.01.2022 um 13:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Aufgrund eines defekten Gerätes kam es am 20. Jänner während Reinigungs- und Wartungsarbeiten zu einer Staubentwicklung, wodurch die Brandmeldeanlage im Rüsthaus ausgelöst wurde. Die alarmierten Kameraden der FF Werndorf führten eine Erkundung durch und konnten nach Abklärung den Alarm quittieren und die Anlage zurückstellen.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
19.01.2022 10:22Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Waldweg, Mellach
|
Ölaustritt bei umgestürztem Trafo / Öl rinnt in Gewässer |
|
555 |
|
|
Alarmierungszeit 19.01.2022 um 10:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Chemiealarmdienst Steiermark +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Mellach
Einsatzbericht Am Vormittag des 19. Jänner 2022 wurde die FF Werndorf als zuständiger Ölstützpunkt gemeinsam mit der FF Mellach zu einem Schadstoffeinsatz nach Mellach alarmiert. Bereits im Erstalarm verständigte und die Landesleitzentrale Steiermark zu diesem Einsatz, da ein Ölaustritt in ein Gewässer aus einem umgestürzten Trafo gemeldet wurde.
Aufgrund dieser Tatsache konnten wird den Einsatzort bereits wenige Minuten nach der einsatzleitenden Feuerwehr Mellach erreichen und in sehr guter Zusammenarbeit ein weiteres Austreten verhindern. Nach Erkundung am Einsatzort wurden Auffangbehälter aufgebracht sowie ausgetretenes Trafoöl oberflächlich gebunden.
Glücklicherweise konnte festgestellt werden, dass kein Öl in den nahegelegenen Bach ausgetreten ist. Um sicher zu gehen, wurde dennoch eine Ölsperre errichtet. Parallel zu diesen Tätigkeiten wurde der Chemiealarmdienst Steiermark verständigt und das Abbaggern des Erdreichs angeordnet.
Wir bedanken uns bei der FF Mellach für die ausgezeichnete Zusammenarbeit.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
18.01.2022 12:33Uhr
|
B02 - Kleinbrand / Rauchentwicklung
Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm ausgelöst durch Staubentwicklung |
|
647 |
|
|
Alarmierungszeit 18.01.2022 um 12:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 18. Jänner 2022 wurde die FF Werndorf zu einem Brandmeldeanlagenalarm ins Rüsthaus Werndorf alarmiert. Durch Wartungsarbeiten kam es zu einer Staubentwicklung wodurch die Brandmeldeanlage des Rüsthauses auslöste. Nach der Erkundung konnte der Alarm Quittiert und zurückgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
17.01.2022 21:47Uhr
|
B05 - Zimmerbrand
Sternsiedlung, Werndorf
|
Entstehungsbrand auf Balkon |
|
675 |
|
|
Alarmierungszeit 17.01.2022 um 21:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rettung +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 17. Jänner 2022 um 21:48 Uhr wurden wir zu einem Balkonbrand in einer Siedlung in Werndorf gerufen. Durch uns nicht bekannter Ursache, waren an einem Balkon gelagerte Gegenstände in Brand geraten. Durch die rasche Reaktion von, in diesem Haus wohnender Feuerwehrkameraden, konnte der Brand mit einem Feuerlöscher eingedämmt und weiterer Schaden abgewendet werden. Mittels Wärmebildkamera suchte der Atemschutztrupp nach weiteren Glutnestern. Nach ca. einer Stunde war der Einsatz für uns beendet und wir konnten wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
06.01.2022 09:32Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Werndorf Auwaldweg
|
Öleinsatz in Werndorf |
|
367 |
|
|
Alarmierungszeit 06.01.2022 um 09:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am Morgen, des 6ten Jänner´s wurden die Kameraden, mittels stillen Alarmes, zu einem Ölalarm im Ortsgebiet alarmiert. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde der ausgetretene Treibstoff gebunden und die Verkehrsfläche gereinigt. Nach ca. einer Stunde konnten die eingesetzten Kräfte wieder in das Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2021
|
Dezember |
Nr. 74
|
28.12.2021 04:23Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Industriebetrieb |
|
461 |
|
|
Alarmierungszeit 28.12.2021 um 04:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht In den frühen Morgenstunden des 28. Dezember 2021 wurde die FF Werndorf zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert. Eine CO2 Löschanlage hatte aus unbekannter Ursache ausgelöst.
Nach Erkundung am Einsatzort konnte kein Brand festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 73
|
25.12.2021 05:51Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb im Ortsgebiet von Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm bei einem Industriebetrieb |
|
604 |
|
|
Alarmierungszeit 25.12.2021 um 05:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Die FF Werndorf wurde nach Auslösung einer automatischen Löschanlage zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert. Nach dem Erkunden wurde die Halle mit schweren Atemschutz kontroliert und mit dem Drückbelüfter wurde das Löschmittel aus der Halle geblasen. Warum es zur Auslösung des Löschsystems gekommen ist, ist nicht bekannt. Nach knapp 2 Stunden konnte die FF Werndorf wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 72
|
17.12.2021 15:21Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Hönelsiedlung, Werndorf
|
40 Tonnen LKW Bergung |
|
691 |
|
|
Alarmierungszeit 17.12.2021 um 15:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Feldkirchen b. Graz
Einsatzbericht Am 17. Dezember 2021 wurde die FF Werndorf zu einer LKW Bergung im Ortsgebiet alarmiert. Ein 40 Tonnen LKW war auf unbefestigtem Untergrund ins Rutschen geraten und drohte umzustürzen. Nach Erkundung am Einsatzort wurde das WLF-K Feldkirchen b. Graz nachalarmiert.
In Zusammenarbeit mit dem WLF-K Feldkirchen konnte das Schwerfahrzeug erfolgreich geborgen werden.
Nach rund 2 Stunden konnten die Einsatzkräfte wieder ins Rüsthaus einrücken.
Wir bedanken uns bei der FF Feldkirchen b. Graz für die gute Zusammenarbeit.
Details ansehen
|
Nr. 71
|
03.12.2021 10:13Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Gewerbepark, Kalsdorf
|
Schadstoffeinsatz nach Dieselaustritt in Kalsdorf |
|
643 |
|
|
Alarmierungszeit 03.12.2021 um 10:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Chemiealarmdienst Steiermark +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Kalsdorf b. Graz +++ Feuerwehr Feldkirchen b. Graz
Einsatzbericht Am 3. Dezember 2021 wurde die FF Werndorf mit dem Ölschadensfahrzeug von der ortszuständigen Feuerwehr Kalsdorf zu einem Schadstoffeinsatz nach einem Dieselaustritt alarmiert.
Die Erstmeldung lautete "1000 bis 1500 Liter Diesel aus LKW ausgetreten". Am Einsatzort wurde in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Kalsdorf sowie dem WLF Felkirchen der ausgetretene Dieselkraftstoff gebunden. Da bereits vor dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte mehrere hundert Liter Diesel in das Kanalsystem gelangten, wurde auch der Chemiealarmdienst Steiermark alarmiert.
Auf dessen Anordnung wurde Erdreich abgebaggert sowie ein Teich ausgepumpt.
Seitens des ÖF Werndorf wurden dabei mehrere Proben entnommen und Messungen vorgenommen.
Bildquelle: FF Kalsdorf & FF Werndorf
Details ansehen
|
November |
Nr. 70
|
18.11.2021 19:28Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
A2 FR Klagenfurt: zwischen Unterpremstätten - Kaiserwald
|
A2 Autobahnbaustelle: PKW gegen Bagger |
|
920 |
|
|
Alarmierungszeit 18.11.2021 um 19:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Lieboch +++ ASFINAG +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Seiersberg +++ Feuerwehr Unterpremstätten
Einsatzbericht Am 18. November 2021 wurde die FF Werndorf zur Unterstützung der FF Seiersberg, FF Unterpremstätten und FF Lieboch in den Baustellenbereich der A2 zwischen Unterpremstätten und Lieboch Fahrtrichtung Klagenfurt alarmiert.
Ein PKW, welcher einen Dieseltank geladen hatte, war auf einen abgestellten Bagger aufgefahren. Der Aufprall war so stark, dass der geladene Tank beschädigt wurde und eine größere Menge Treibstoff daraus austrat. Da zu Beginn für die Einsatzkräfte nicht klar war, wie viel Treibstoff im Tank war wurde präventiv das zuständige Ölschadensfahrzeug Werndorf alarmiert.
Als die FF Werndorf am Einsatzort ankam, wurde der Tank bereits geborgen und die Einsatztätigkeiten beschränkten sich auf das Binden der Betriebsmittel.
Wir bedanken uns bei allen eingesetzten Kräften für die sehr gute Zusammenarbeit!
Details ansehen
|
Nr. 69
|
18.11.2021 19:00Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Technischer Einsatz im Gemeindegebiet
|
Technischer Einsatz im Gemeindegebiet |
|
274 |
|
|
Alarmierungszeit 18.11.2021 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 18.11.2021 ist das KRF-B Werndorf zu einem technischen Einsatz im Ortsgebiet ausgerückt. Eingesetzt wurden 2 Tauchpumpen mit entsprechenden Zubehör. Nach rund 2 Stunden war der Einsatz beendet und wir sind wieder ins Rüsthaus eingerückt.
Details ansehen
|
Nr. 68
|
16.11.2021 22:06Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Kreisverkehr CCG
|
Ölbindearbeiten im Bereich des Kreisverkehrs CCG |
|
507 |
|
|
Alarmierungszeit 16.11.2021 um 22:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht In den späten Abendstunden des 17. November 2021 wurde die FF Werndorf von der BTF Cargo Center Graz zu Ölbindearbeiten beim Kreisverkehr der L281 Richtung Wundschuh alarmiert.
Nach kurzer Zeit rückten wir mit dem ÖF, dem MTF und dem VF zum Einsatzort aus. Die Aufgaben bestanden darin, die verunreinigte Verkehrsfläche zu reinigen sowie den Verkehr temporär umzuleiten.
Nach rund 1 1/2 Stunden konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 67
|
13.11.2021 12:04Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Mellach
|
Brandmeldeanlagenalarm in Industriebetrieb |
|
562 |
|
|
Alarmierungszeit 13.11.2021 um 12:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Betriebsfeuerwehr Verbund Thermal Power +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Neudorf o. Wildon +++ Feuerwehr Weitendorf
Einsatzbericht Heute wurde die FF Werndorf zusammen mit der FF Mellach, der FF Neudorf ob Wildon und der BTF Verbund Thermal Power zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert. Nach einer kurzen Erkundung am Einsatzort wurde ein Fehlarlam festgestellt und die eingesetzten Feuerwehren konnten wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 66
|
02.11.2021 12:58Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Mur, Kraftwerk Gössendorf
|
Ölbindearbeiten auf der Mur |
|
475 |
|
|
Alarmierungszeit 02.11.2021 um 12:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Feldkirchen b. Graz
Einsatzbericht Aufgrund einer behördlichen Anordnung wurde die FF Werndorf durch den Kommandanten der FF Feldkirchen b. Graz telefonisch alarmiert, um Bindemittelarbeiten im Bereich einer Ölsperre, welche vor 2 Tagen in der Mur in Feldkirchen aufgezogen wurde, durchzuführen. Die FF Werndorf rückte mit ÖF und VF mit entsprechenden Bindemittelteserven ab. Am Einsatzort wurden seitens der einegestzten Kräfte aus Werndorf Gewässerproben entnommen. Das Ergebnis mit den Ölindikatorstreifen war negativ, sodass weiterführende größere Einsatztätigeiten unterbleiben konnten. Nach rund einer Stunde konnte wieder ins Rüsthaus Werndorf eingerückt werden.
Details ansehen
|
Nr. 65
|
01.11.2021 17:28Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm im Rüsthaus der FF Werndorf |
|
576 |
|
|
Alarmierungszeit 01.11.2021 um 17:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht In den späten Nachmittagsstunden des 1. November 2021 wurde die FF Werndorf zu einem ungewöhnlichen Brandmeldeanlagenalarm alarmiert.
Aufgrund von Staubentwicklung kam es zu einem Brandmeldeanlagenalarm im Rüsthaus der Feuerwehr Werndorf.
Binnen kurzer Zeit waren zahlreiche Kameraden zur Stelle. Nach der Erkundung durch HBI Cafuta Chr. konnte aber rasch Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich um einen Täuschungsalarm, ausgelöst durch Staubentwicklung im Keller.
Auch diese Täuschungsalarme zeigen eindrucksvoll wie wichtig eine Brandmeldeanlage im Ernstfall ist, um gegebenenfalls rasch Handeln zu können.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 64
|
25.10.2021 12:55Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Gewerbebetrieb in Wundschuh
|
Gefahrstoffeinsatz in einem Gewerbebetrieb |
|
543 |
|
|
Alarmierungszeit 25.10.2021 um 12:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Wundschuh
Einsatzbericht Heute wurde die FF Werndorf als Unterstützung der FF Wundschuh zu einem Gefahrstoffeinsatz nachalarmiert. Nach dem Eintreffen des ÖF Werndorf, wurde die Erkundung durch den Einsatzleiter der FF Wundschuh und BI Blattl Roman durchgeführt. Bei dieser Erkundung wurde festgestellt, dass der Einsatz aufgrund des geringen Schadstoffaustritts mit den Mittel der FF Wundschuh zu bewältigen ist und so konnte die FF Werndorf wieder in das Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 63
|
20.10.2021 07:57Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb im Gemeindegebiet
|
Brandmeldeanlagenalarm in einem Industriebetrieb im Gemeindegebiet |
|
459 |
|
|
Alarmierungszeit 20.10.2021 um 07:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Die FF Werndorf wurde zu einem Brandmeldeanlagenalarm in einem Industriebetrieb im Ortsgebiet alarmiert. Bei der Erkundung konnte jedoch kein Auslöser für den Alarm gefunden werden. Nach einer Stärkung konnte die FF Werndorf mit allen 4 Fahrzeugen wieder in das Rüsthaus einrücken.
Wir bedanken uns beim Unternehmen für das zur Verfügung gestellte Frühstück!
Details ansehen
|
Nr. 62
|
15.10.2021 18:40Uhr
|
BEAS-03
Kalsdorf
|
Brand eines Hackschnitzelhaufen unter Flugdach |
|
826 |
|
|
Alarmierungszeit 15.10.2021 um 18:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rettung +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Kalsdorf b. Graz +++ Feuerwehr Feldkirchen b. Graz +++ Feuerwehr Wagnitz +++ Feuerwehr Fernitz +++ ELF Graz-Umgebung
Einsatzbericht Am Abend des 15. Oktober 2021 wurde die FF Werndorf gemeinsam mit weiteren Feuerwehren zu einem Hackschnitzelanlagenbrand nach Kalsdorf alarmiert.
Am Einsatzort angekommen, bekam unser Atemschutztrupp den Befehl, die weitere Brandbekämpfung im Keller eines Nebengebäudes vorzunehmen.
Es galt einen Raum, gefüllt mit ca. 3 Kubikmeter Hackschnitzel, händisch und unter schwerem Atemschutz, auszuräumen sowie Glutnester abzulöschen.
Nach rund 2,5 Stunden kräfteraubendem Einsatz konnte Brand aus gegeben werden und die Feuerwehren konnten nach und nach wieder ins Rüsthaus einrücken.
Wir bedanken und beim Gasthaus Pendl in Kalsdorf, sowie bei der FF Kalsdorf für die ausgezeichnete Verpflegung vor Ort.
Auch bei allen anderen Feuerwehren bedanken wir uns für die gute Zusammenarbeit.
Bildquelle: FF Kalsdorf & FF Werndorf
Details ansehen
|
Nr. 61
|
14.10.2021 02:49Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Industriebetrieb |
|
260 |
|
|
Alarmierungszeit 14.10.2021 um 02:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht In den frühen Morgenstunden des 14. Oktober 2021 wurde die FF Werndorf zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 60
|
01.10.2021 07:16Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb im Ortsgebiet von Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm bei einem Industriebetrieb |
|
359 |
|
|
Alarmierungszeit 01.10.2021 um 07:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Heiute wurde die FF Werndorf zu einem Brandanlagenalarm bei einem Industriebetrieb in Werndorf gerufen. Nach dem eintreffen und der erkundung wurde festgestellt, dass es dich um einen Fehlalarm handelt. Kurz darauf konnte die FF Werndorf wieder die Einsatzbereitschaft im Rüsthaus herstellen.
Details ansehen
|
September |
Nr. 59
|
25.09.2021 14:28Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Kalsdorf, Ortsteil Großsulz
|
Ölaustritt im Wasserschutzgebiet |
|
533 |
|
|
Alarmierungszeit 25.09.2021 um 14:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Kalsdorf b. Graz
Einsatzbericht "Kanister mit Altöl läuft in Wasserschutzgebiet aus" war die Einsatzmeldung am Samstag, dem 29. September 2021, für die Feuerwehren Kalsdorf sowie das Ölschadensfahrzeug Werndorf.
Die einsatzleitende FF Kalsdorf beorderte das ÖF Werndorf zum Einsatzort nach. Gemeinsam mit den Einsatzkräften der FF Kalsdorf konnten wir den Kanister beim Mühlgang bergen. Glücklicherweise ist kein Öl in das Gewässer ausgelaufen.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit.
Bilder: © FF Kalsdorf
Details ansehen
|
Nr. 58
|
23.09.2021 13:54Uhr
|
T02 - Türöffnung
Werndorf, Bahnhofstraße
|
Türöffnung nach vermutlichem Unfall in versperrter Wohnung |
|
638 |
|
|
Alarmierungszeit 23.09.2021 um 13:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rettung +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 23. September 2021 wurde die FF Werndorf gemeinsam mit der Polizei sowie dem Roten Kreuz zu einer Türöffnung nach einem vermutlichen Unfall in einer verperrten Wohnung alarmiert.
Am Einsatzort angekommen erwartete uns bereits die Polizei. Diese wurde bereits vor unserem Eintreffen auf einen, sich vor der Wohnungstüre befindlichen Schlüsselsafe, aufmerksam. Unserere Aufgabe betand darin, den Schlüsselsafe zu öffnen. Diese konnte erstaunlicherweiße nur mit unserem hydraulischen Rettungsgerät bewerkstelligt werden.
Details ansehen
|
Nr. 57
|
22.09.2021 20:38Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Rauchentwicklung aus einem Elektroverteiler |
|
456 |
|
|
Alarmierungszeit 22.09.2021 um 20:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 22. September wurde die FF Werndorf zu einem Brandmeldeanlagenalarm in ein Bürogebäude eines Industriebetriebs alarmiert. Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus, dass es sich um eine Rauchentwicklung, ausgelöst durch einen vorhergehenden Defekt in einem Elektroverteiler, handelt.
Ein Atemschutztrupp der FF Werndorf erkundete mit der Wärmebildkamera die Lage, konnte allerdings keine Wärmeentwicklung, sondern lediglich leichten Brandgeruch feststellen.
Nach rund 1 Stunde konnten die Feuerwehren wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 56
|
09.09.2021 07:59Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Höhenstraße, Mellach
|
Aufgerissener Dieseltank bei LKW |
|
475 |
|
|
Alarmierungszeit 09.09.2021 um 07:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Mellach
Einsatzbericht Zu einem Schadstoffeinsatz wurde die FF Werndorf als ÖL-Stützpunkt in den Morgenstunden des 9. September alarmiert. In Mellach riss kurz zuvor ein Dieseltank eines LKW in einer engen Kurve auf, woraufhin Diesel auf die Verkehrsfläche austrat. Von der einsatzleitenden FF Mellach wurden in Zusammenarbeit mit dem ÖL-Stützpunkt Werndorf austretender Diesel aufgefangen, gebunden und der Tank provisorisch abgedichtet, um eine weitere Kontamination der Verkehrsflächen zu unterbinden und dem LKW die Fahrt bis zur nächsten Werkstatt zu ermöglichen.
Wir bedanken uns bei der FF Mellach für die gute Zusammenarbeit.
Der Einsatz konnte nach rund einer Stunde wieder beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 55
|
07.09.2021 19:30Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Ortsgebiet Wundschuh
|
Binden einer Dieselspur |
|
440 |
|
|
Alarmierungszeit 07.09.2021 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am Abend des 7. September wurde die FF Werndorf telefonisch verständigt, dass sich im Bereich Cargo Center Graz eine Dieselspur befindet. Nach Erkundung wurde festgestellt, dass sich diese im Löschbereich der FF Wundschuh befindet. Nach Kontaktaufnahme mit der ortszuständigen FF Wundschuh wurde die Einsatzstelle von unserer Feuerwehr abgearbeitet.
Details ansehen
|
Nr. 54
|
07.09.2021 07:45Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Großsulzerstraße Werndorf
|
Geplatzte Hydraulikleitung bei LKW |
|
456 |
|
|
Alarmierungszeit 07.09.2021 um 07:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 7. September 2021 wurde die FF Werndorf telefonisch zum Binden von Betriebsmitteln gerufen. Bei einem LKW war eine Hydraulikleitung geplatzt woraufhin Hydrauliköl auf die Verkehrsfläche austrat. Nach rund einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
04.09.2021 03:11Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Industriebetrieb |
|
492 |
|
|
|
August |
Nr. 52
|
30.08.2021 22:12Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Industriebetrieb |
|
434 |
|
|
|
Nr. 51
|
18.08.2021 10:20Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Roseggergasse, Werndorf
|
Pumparbeiten nach technischem Gebrechen |
|
584 |
|
|
Alarmierungszeit 18.08.2021 um 10:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 18. August 2021 wurde die FF Werndorf am Vormittag zu Pumparbeiten in einem Einfamilienhaus alarmiert. Aufgrund eines technischen Gebrechens stand ein Kellerabteil ca. 5 cm unter Wasser. Mittels Nasssauger konnte der Keller vom Wasser befreit werden. Nach ca. 1 Stunde konnten die Kameraden mit dem TLFA2000 und dem ÖF wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 50
|
15.08.2021 09:30Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Gemeindegebiet Werndorf
|
Fahrzeugbergung im Bereich Kreuzung Dorfstraße - B67 |
|
423 |
|
|
Alarmierungszeit 15.08.2021 um 09:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Aufgrund der Sperre der B67 wollte eine KFZ-Lenkerin bei der Kreuzung Dorfstraße - B67, auf der Dorfstraße wenden. Leider ist sie mit dem Fahrzeug beim Retourfahren über das Bankett in den angrenzenden Acker gerutscht. Das KFZ konnte mittels tatkräftiger Unterstützung einiger Kameraden wieder auf die Straße geschoben werden.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
15.08.2021 08:00Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Gemeindegebiet Werndorf
|
Unterstützung beim Ironman 70.3 2021 |
|
341 |
|
|
Alarmierungszeit 15.08.2021 um 08:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Die FF Werndorf unterstützte die Organisatoren des Ironman 2021 Graz bei der Durchführung als Lotsen und Streckenposten im Ortsgebiet von Werndorf.
Details ansehen
|
Nr. 48
|
04.08.2021 21:44Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Bundesstraße B67, Werndorf
|
Busbergung auf der B67 |
|
3171 |
|
|
Alarmierungszeit 04.08.2021 um 21:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Feldkirchen b. Graz
Einsatzbericht Am 4. August 2021 wurde die FF Werndorf in den späten Abendstunden zu einer Busbergung im Ortsgebiet alarmiert. Ein Linienbus hatte sich an einer ungünstigen Stelle festgefahren, sodass kein Vor- oder Zurückkommen mehr möglich war. In guter Zusammenarbeit mit dem WLF-K Feldkirchen b. Graz wurde der Bus schonend aus seiner misslichen Lage befreit und konnte nach rund einer Stunde seine Fahrt fortsetzen. Die Bundesstraße B67 musste aufgrund der Bergungsarbeiten kurze Zeit für den gesamten Verkehr gesperrt werden.
Details ansehen
|
Nr. 47
|
03.08.2021 17:30Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Gemeindegebiet Werndorf
|
Sicherungsarbeiten nach Sturm |
|
268 |
|
|
Alarmierungszeit 03.08.2021 um 17:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Wiedererrichtung einer durch Wind umgestürzten Baustellenabsicherung im Ortsgebiet
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 46
|
30.07.2021 21:35Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Stadtgebiet von Graz
|
Unwettereinsätze im Stadtgebiet von Graz |
|
2099 |
|
|
Alarmierungszeit 30.07.2021 um 21:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Berufsfeuerwehr Graz +++ Feuerwehr Lieboch +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Kalsdorf b. Graz +++ Feuerwehr Feldkirchen b. Graz +++ Feuerwehr Seiersberg +++ Feuerwehr Wagnitz +++ Feuerwehr Unterpremstätten +++ Feuerwehr Fernitz +++ Feuerwehr Thondorf +++ Feuerwehr Gössendorf +++ Feuerwehr Berndorf +++ Feuerwehr Langegg +++ Feuerwehr Vasoldsberg +++ Feuerwehr Friesach-Wörth +++ Feuerwehr Haselbach
Einsatzbericht Am 30. Juli 2021 rückte die FF Werndorf zu einer überörtlichen Hilfestellung nach Graz aus. Da einige Kameraden im Rüsthaus waren meldeten sich diese über Funk einsatzbereit. Daraufhin bekamen wir den Einsatzbefehl mit Tauchpumen und Motorsägen zur Zentralfeuerwache nach Graz auszudrücken. Das KRF und das MZF waren kurze Zeit darauf in Graz angekommen und bekamen ihre Einsatzadressen, die abzuarbeiten waren. Es mussten einige Keller ausgepumpt werden. Der letzte Keller war über 2 Stockwerke hinweg bis unter die Decke gefüllt mit Wassermassen. Dieser konnte gemeinsam mit dem LFB Dobl ausgepumt werden, sodass wir gegen 3 Uhr Früh von Graz nach Werndorf abrücken konnten und uns um 4 Uhr Früh einsatzbereit melden konnten.
Details ansehen
|
Nr. 45
|
30.07.2021 21:30Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Stadtgebiet von Graz
|
Hilfeleistungseinsatz nach starken Unwettern im Ortsgebiet von Graz |
|
341 |
|
|
Alarmierungszeit 30.07.2021 um 21:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Berufsfeuerwehr Graz +++ Feuerwehr Kalsdorf b. Graz +++ Feuerwehr Lieboch +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Feldkirchen b. Graz +++ Feuerwehr Seiersberg +++ Feuerwehr Wagnitz +++ Feuerwehr Unterpremstätten +++ Feuerwehr Gössendorf +++ Feuerwehr Thondorf +++ Feuerwehr Fernitz +++ Feuerwehr Berndorf +++ Feuerwehr Langegg +++ Feuerwehr Kainbach b. Graz +++ Feuerwehr Vasoldsberg +++ Feuerwehr Friesach-Wörth +++ Feuerwehr Haselbach
Einsatzbericht Am 30. Juli 2021 rückte die FF Werndorf zu einer überörtlichen Hilfestellung nach Graz aus. Da einige Kameraden im Rüsthaus waren meldeten sich diese über Funk einsatzbereit. Daraufhin bekamen wir den Einsatzbefehl mit Tauchpumen und Motorsägen zur Zentralfeuerwache nach Graz auszudrücken. Das KRF und das MZF waren kurze Zeit darauf in Graz angekommen und bekamen ihre Einsatzadressen, die abzuarbeiten waren. Es mussten einige Keller ausgepumpt werden. Der letzte Keller war über 2 Stockwerke hinweg bis unter die Decke gefüllt mit Wassermassen. Dieser konnte gemeinsam mit dem LF-B Dobl ausgepumt werden, sodass wir gegen 3 Uhr Früh von Graz nach Werndorf abrücken konnten und uns um 4 Uhr Früh einsatzbereit melden konnten.
Details ansehen
|
Nr. 44
|
15.07.2021 19:32Uhr
|
B07 - Gasbrand,Gasaustritt,Gasunfall
Sensenwerkweg, Werndorf
|
Gasaustritt aufgrund eines defekten Ventils |
|
1197 |
|
|
Alarmierungszeit 15.07.2021 um 19:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Zu einem Gasaustritt bei einem Gastank eines Privathauses wurden wir am 15. Juli alarmiert. Aus ungeklärter Ursache ist es zu einem Leck im Bereich einer Leitung gekommen. Nach sofort gesetzter Absperrung und Erkundung mittels Gasmessgerät wurde ein Absperrorgan unter schweren Atemschutz geschlossen. Somit konnte der Gasaustritt gestoppt werden. Weitere Messungen zeigten keine Gas-Konzentration mehr, sodass wir mit allen 5 ausgerückten Fahrzeugen wieder ins Rüsthaus einrücken konnten.
Details ansehen
|
Nr. 43
|
12.07.2021 19:06Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Feldkirchen
|
Aufgerissener Dieseltank bei LKW |
|
615 |
|
|
Alarmierungszeit 12.07.2021 um 19:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Feldkirchen b. Graz
Einsatzbericht Die FF Feldkirchen b. Graz forderte am 12. Juli 2021 das ÖF Werndorf zu einem Dieselaustritt aus einem defekten LKW Tank an. Die Erstmaßnahmen wurden von der Ortsfeuerwehr Feldkirchen durchgeführt. Die Aufgaben unserer eingesetzten Mannschaft war es, den Diesel aus dem LKW und dem Auffanggebinde abzusaugen sowie den Tank provisorisch abzudichten. Nach ca. 2 Stunden konnten wir wieder in das Rüsthaus einrücken.
Wir bedanken uns bei der FF Feldkirchen für die gute Zusammenarbeit.
Details ansehen
|
Nr. 42
|
09.07.2021 16:40Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Südbahnstraße, Kalsdorf
|
Öl in Kanalschacht |
|
870 |
|
|
Alarmierungszeit 09.07.2021 um 16:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kalsdorf b. Graz +++ Polizei +++ Chemiealarmdienst Steiermark +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 09. Juli 2021 wurde die FF Werndorf zu einem Ölalarm in Kalsdorf alarmiert. Im Bereich einer Unterführung hat ein unbekanntes Fahrzeug Treibstoff verloren, der unter anderem in das Abflusssystem der Unterführung geflossen ist. Die einsatzleitende Feuerwehr Kalsdorf hat die Unfallstelle abgesichert und die ausgetretene Flüssigkeit gebunden. Mit unserer ÖF-Ausrüstung haben wir die Schächte ausgepumpt und das Bindemittel aufgesaugt bzw. abgeschöpft. Abschließend wurde mit dem verständigten Chemiealarmdienst des Landes Steiermark die Maßnahmen geprüft.
Wir bedanken und bei der FF Kalsdorf für die gute Zusammenarbeit!
Zum Bericht der FF Kalsdorf
Details ansehen
|
Nr. 41
|
07.07.2021 19:14Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Ortsgebiet von Werndorf und Wundschuh
|
Ölspur im Ortgebiet von Werndorf und Wundschuh |
|
506 |
|
|
Alarmierungszeit 07.07.2021 um 19:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Wundschuh
Einsatzbericht Am 7. Juli 2021 wurde die FF Werndorf um 19:07 Uhr mittels stillem Alarm zu einer Ölspur beim Kreisverkehr der L381 gerufen. Noch während die Kameraden am Weg zum Rüsthaus waren, wurde die FF Werndorf aufgrund eines weiteren Notrufs per Sirenenalarm zu einer Ölspur im Ortskern von Werndorf (Kreuzung B67, Bahnhofstraße) alarmiert.
Wie sich später herausstellen wird, liegt ein Zusammenhang zwischen beiden Einsätzen vor, da es sich um ein und denselben Verursacher handelt. Die Ölspur zog sich über weite Teile des Ortsgebiets von Werndorf, sowie auch Teile des Ortsgebiets von Wundschuh.
Aufgrund der Tatsache, dass die Verunreinigung auf den Verkehrsflächen in Wundschuh nur gering war, wurde die ortszuständige Feuerwehr Wundschuh von uns telefonisch verständigt.
Die mit 5 Fahrzeugen ausgerückten Kräfte der FF Werndorf sicherten die Einsatzstellen ab und reinigten die Verkehrsflächen.
Wir bedanken uns bei der BTF Cargo Center Graz und der FF Wundschuh für die gute Zusammenarbeit.
Details ansehen
|
Nr. 40
|
07.07.2021 19:07Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Kreisverkehr L381, Wundschuher Straße, Cargo Center Graz
|
Dieselspur Kreisverkehr Cargo Center Graz |
|
589 |
|
|
Alarmierungszeit 07.07.2021 um 19:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Wundschuh
Einsatzbericht Am 7. Juli 2021 wurde die FF Werndorf um 19:07 Uhr mittels stillem Alarm zu einer Ölspur beim Kreisverkehr der L381 gerufen. Die BTF Cargo Center Graz hat uns verständigt, dass im Einsatzbereich der FF Werndorf eine Dieselspur zu binden ist.
Noch während die Kameraden am Weg zum Rüsthaus waren, erfolgte die Alarmierung per Sirenenalarm zu einer weiteren Ölspur im Ortskern von Werndorf. Wie sich später herausstellen wird, handelt es sich um denselben Verursacher. Über mehrere Kilometer verlief die Dieselspur über die Einsatzbereiche der FF Werndorf, FF Wundschu und BTF Cargo Center Graz.
Mehr Infos unter: Ölspur im Ortsgebiet von Werndorf und Wundschuh
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 39
|
22.06.2021 07:07Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Werndorfer Industriebetrieb
|
Brandmeldeanlagenalarm in Industriebetrieb |
|
381 |
|
|
Alarmierungszeit 22.06.2021 um 07:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Die Alarmierung der FF Werndorf erfolgte aufgrund eines Brandmeldeanlagenalarmes gegen 7 Uhr Früh.
Die Erkundung ergab, dass es sich um einen Fehlalarm, ausgelöst durch Wartungsarbeiten an der Sprinkleranlage handelte.
Details ansehen
|
Nr. 38
|
17.06.2021 17:30Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Technische Hilfeleistung
|
Nachbarschaftliche Hilfeleistung - Umpumpen von Heizöl |
|
359 |
|
|
Alarmierungszeit 17.06.2021 um 17:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Die FF Werndorf stellte Man-Power und technisches Spezialequipment bei Umpumparbeiten von 1.000 Liter Heizöl.
Details ansehen
|
Nr. 37
|
14.06.2021 05:35Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Industriebetrieb |
|
664 |
|
|
Alarmierungszeit 14.06.2021 um 05:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Zum dritten Einsatz binnen weniger Stunden wurde die FF Werndorf am 14. Juni um 05:43 Uhr alarmiert. In einem Werndorfer Industriebetrieb kam es zu einem Fehlalarm bei einem Druckknopfmelder, woraufhin wir zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert wurden.
Details ansehen
|
Nr. 36
|
13.06.2021 16:40Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
B67, Tennisplatz Werndorf bis Neudorf
|
Ölbindearbeiten B67, Werndorf |
|
542 |
|
|
Alarmierungszeit 13.06.2021 um 16:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht In Folge des vorhergehenden Ölalarmes wurde die FF Werndorf am Sonntag, dem 13. Juni 2021, ein weiteres Mal alarmiert. Zwar stellte sich der Einsatzgrund in Werndorf als bereits abgearbeitet heraus, vom alarmierenden Verursacher wurden wir jedoch knapp in den Einsatzbereich der FF Neudorf geleitet, wo eine weitere geringfügige Ölverschmutzung der Fahrbahn B 67 festgestellt werden musste. Die eigentlich örtlich zuständige FF Neudorf wurde von uns über die Landesleitzentrale Steiermark informiert, dass die Fahrbahnverschmutzung im Nachbarbezirk aufgrund der geringen Menge von den, bereits vor Ort befindlichen Kameraden FF Werndorf, beseitigt wurde.
Details ansehen
|
Nr. 35
|
13.06.2021 13:21Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
B67 Kruzung Dorfstraße, Werndorf
|
Ölbindearbeiten B67 |
|
579 |
|
|
Alarmierungszeit 13.06.2021 um 13:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Ein vorerst unbekannter Autofahrer hatte im Kreuzungsbereich der B67 mit dem Kirchweg/Dorfstraße, an der Haltestelle Kirchweg und im Bereich des Parkplatzes beim Tennisplatz große Mengen Motoröl verloren. Die FF Werndorf wurde von einem Autofahrer alarmiert, nahm Bindemittelarbeiten vor und reinigte die Fahrbahn an den drei Einsatzstellen. Im Zuge des Einsatzes konnte der unbekannte Verursacher von der Polizei im Nachbarbezirk ausgeforscht werden.
Details ansehen
|
Nr. 34
|
08.06.2021 09:00Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Industriebetrieb im Ortsgebiet von Werndorf
|
Kleiner technischer Einsatz im Gewerbepark in Wundschuh |
|
359 |
|
|
Alarmierungszeit 08.06.2021 um 09:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Entfernen und Reinigen von pneumatischen Dichtkissen nach Schadstoffeinsatz vom 1.6.
Details ansehen
|
Nr. 33
|
01.06.2021 10:38Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Industriebetrieb im Ortsgebiet von Wundschuh
|
Schadstoffaustritt in Löschteich |
|
941 |
|
|
Alarmierungszeit 01.06.2021 um 10:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Chemiealarmdienst Steiermark +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Wundschuh
Einsatzbericht Am 1. Juni 2021 wurde die FF Werndorf von der einsatzleitenden Feuerwehr Wundschuh zu einem Schadstoffeinsatz alarmiert. Auf einem Firmengelände gelang aus Havariegut eine anorganische giftige Säure in einen Löschteich. Dies führte unweigerlich zum dortigem Fischsterben. Die FF Werndorf führte im Gewässer Messungen durch, dichtete die Zu- und Abgänge des Löschteichs ab und führte eine Referenzmessung am beschädigtem IBC Tank durch. Seitens des Chemiealarmdienst Steiermark wurden ebenfalls Messungen vorgenommen, die, wie auch die Messungen der Feuerwehr, einen PH-Wert von 6-7 ergaben. Wir bedanken uns bei allen Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 32
|
27.05.2021 17:58Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Erzherzog-Johann-Straße, Werndorf
|
Technische Hilfeleistung nach Unwetter |
|
659 |
|
|
Alarmierungszeit 27.05.2021 um 17:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Noch während des laufenden Einsatzes in der Mozartgasse wurde die FF Werndorf von einer Privatperson darüber in Kenntnis gesetzt, dass bei einem Gemeindeobjekt eine große Markise aufgrund der Regenfälle einzustürzen drohte. Das TLF rückte daraufhin zu dieser Einsatzadresse aus.
Details ansehen
|
Nr. 31
|
27.05.2021 17:40Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Mozartgasse, Werndorf
|
Garage unter Wasser |
|
633 |
|
|
Alarmierungszeit 27.05.2021 um 17:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 27. Mai 2021 wurde die FF Werndorf zu Pumparbeiten im Ortsgebiet alarmiert. Aufgrund des starken Niederschlags wurde eine Garage überschwemmt. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass kein Einsatz mehr erforderlich war.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
26.05.2021 17:53Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Hönelsiedlung, Werndorf
|
Technische Hilfeleistung nach medizinischem Notfall |
|
584 |
|
|
Alarmierungszeit 26.05.2021 um 17:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettung +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 26. Mai 2021 rückte das MTF Werndorf zu einer technischen Hilfeleistung nach einem medizinischen Notfall aus.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
25.05.2021 09:53Uhr
|
B02 - Kleinbrand / Rauchentwicklung
Gemeindegebiet Werndorf
|
Bewohner meldet Rauchgeruch in Einfamilienhaus |
|
595 |
|
|
Alarmierungszeit 25.05.2021 um 09:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am Dienstag, dem 25.Mai wurde der Kommandant verständigt, dass es in einem Wohnhaus aufgrund von verbranntem Kunststoff zu einer starken Rauchentwicklung gekommen ist. Nach telefonischer Alarmierung fuhren 4 Kameraden mit dem Tanklöschfahrzeug zur Erkundung zum betroffenen Objekt. Aufgrund der von den Bewohnern bis zum Eintreffen der Feuerwehr durchgeführten Lüftung der betroffenen Räume waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Wir möchten zu dem Anlass auf den sinnvollen Einsatz von HEIMRAUCHMELDER hinweisen. Diese sind umso wichtiger, da eine schlafende Person aufgrund des Brandgeruchs ggf. nicht rechtzeitig aufwacht und daher nicht reagieren kann. Ein Heimrauchmelder reagiert schon bei geringen Konzentrationen von Brandrauch mit einem lautstarken Signalton.
Details ansehen
|
Nr. 28
|
22.05.2021 16:17Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Gemeindegebiet von Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm ausgelöst durch Täuschungsalarm |
|
432 |
|
|
Alarmierungszeit 22.05.2021 um 16:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 22. Mai 2021 wurde die FF Werndorf zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert. Die Alarmierung stellte sich nach Erkundung als Täuschungsalarm heraus.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
17.05.2021 12:20Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Gemeindegebiet Werndorf
|
Pumparbeiten im Ortsgebiet |
|
311 |
|
|
Alarmierungszeit 17.05.2021 um 12:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Aufgrund der starken Regenfälle stand der Kreuzungsbereich B67 / Webersiedlung teilweise unter Wasser. Die FF Werndorf pumpte mittels Tauchpumpe den Kreuzungsbereich ab.
Details ansehen
|
Nr. 26
|
11.05.2021 15:49Uhr
|
B02 - Kleinbrand / Rauchentwicklung
Gemeindegebiet Werndorf
|
Fehlalarm ausgelöst durch technischen Defekt |
|
303 |
|
|
Alarmierungszeit 11.05.2021 um 15:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 11. Mai wurde die FF Werndorf aufgrund eines technischen Defekts zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert. Am EInsatzort war kein EInsatz mehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 25
|
05.05.2021 13:15Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
L373, Kalsdorf
|
Ölspur auf L373 |
|
659 |
|
|
Alarmierungszeit 05.05.2021 um 13:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Zum dritten Einsatz an diesem Tag wurde die FF Werndorf am 5. Mai gegen 13:15 Uhr per Funk verständigt. In der Nähe des vorherigen Einsatzes wurde der Landesleitzentrale Steierark eine Ölspur gemeldet. Da es sich vermutlich um einen Folgeeinsatz handelte rückten wir daraufhin zu dieser Einsatzadresse aus. Zusätzlich wurden telefonisch die Feuerwehren Zettling sowie Kalsdorf b. Graz verständigt, da sich die Ölspur teilweise über beide Löschbereiche zog.
Da der Einsatz auf der A9 zu diesem Zeitpunkt fast vollständig abgearbeitet war, rückten das ÖF, VF und MTF Werndorf zur Ölspur auf die L373 aus.
In Zusammenarbeit mit der zuständigen Straßenverwaltung wurde die Ölspur gebunden und konnte danach wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Nach rund 2 Stunden Einsatzzeit konnte die FF Werndorf entgültig einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
05.05.2021 11:18Uhr
|
T10 - Verkehrsunfall mit eingekl. Person
A9 Phyrnautobahn FR Linz
|
Öleinsatz nach Verkehrsunfall auf der A9 |
|
611 |
|
|
Alarmierungszeit 05.05.2021 um 11:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ ASFINAG +++ Chemiealarmdienst Steiermark +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Wundschuh
Einsatzbericht Nachdem die FF Werndorf am 5. Mai 2021 gegen halb 10 bereits mit dem Alarmstichwort "T10 - Verkehrsunfall mit eingekl. Person" auf die A9 alarmeirt wurde, heulte rund 2 Stunden danach erneut die Sirene. Die FF Wundschuh arbeitete den ersten Einsatz selbstständig ab, da es sich entgegen erster Informationen um keine eingeklemmten Personen gehandelt hat. Nach der Bergung des LKW durch eine Spezialfirma wurde seitens der einsatzleitenden Feuerwehr Wundschuh festgestellt, dass Diesel ins Erdreich eingedrungen war. Aufgrund dieser Tatsache wurde das Ölschadensfahrzeug Werndorf sowie der Chemiealarmdienst zum Einsatz hinzugezogen.
Die Aufgaben der FF Werndorf beliefen sich auf das oberflächliche Abtragen des Erdreichs sowie auf Probenentnahmen aus dem kontaminierten Bereich. Im Anschluss wurde seitens der Behörde das Abtragen des kontaminierten Erdreichs angeordnet.
Noch während diesem Einsatz wurde das ÖF zu einem Folgeeinsatz alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
05.05.2021 09:31Uhr
|
T10 - Verkehrsunfall mit eingekl. Person
A9 Phyrnautobahn FR Linz
|
LKW Unfall auf der A9 Phyrnautobahn |
|
2778 |
|
|
Alarmierungszeit 05.05.2021 um 09:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rettung +++ ASFINAG +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Wundschuh
Einsatzbericht Am Vormittag des 5. Mai 2021 wurde die FF Werndorf gemeinsam mit der FF Wundschuh mit dem Alarmstichwort "T10 - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person" zu einem LKW Unfall auf die A9 Phyrnautobahn alarmiert.
Kurz nach der Alarmierung rückte unser TLFA2000/200 zum Einsatzort aus. Die FF Wundschuh, welche beim Eintreffen unseres TLFA bereits mit 3 Fahrzeugen am Einsatzort war, konnte glücklicherweise rasch Entwarnung geben, und uns über Funk mitteilen, dass sich keine Person mehr im LKW befindet.
Somit war für die FF Werndorf kein Einsatz mehr erforderlich.
Anmerkung: Die Rettungsgasse hat bei diesem Unfall hervorragend funktioniert.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
02.05.2021 11:44Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Radweg, Werndorf
|
Baumbergung Radweg Werndorf |
|
537 |
|
|
Alarmierungszeit 02.05.2021 um 11:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Von einem Passanten wurde telefonisch gemeldet, dass ein Baum im Ortsgebiet von Werndorf über den Radweg gestürzt ist. Nach einer stillen Alarmierung rückten wir mit KRF und TLF zur Einsatzstelle aus. Der Baum wurde entfernt und die Verkehrsfläche freigeräumt.
Details ansehen
|
April |
Nr. 21
|
29.04.2021 20:31Uhr
|
B05 - Zimmerbrand
Kirchweg, Werndorf
|
Rauchentwicklung in Einfamilienhaus |
|
814 |
|
|
Alarmierungszeit 29.04.2021 um 20:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rettung +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am Abend des 29. April 2021 wurde die FF Werndorf mit dem Alarmstichwort "B05 - Zimmerbrand" zu einer Rauchentwicklung in einem Einfamilienhaus alarmiert.
Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus, dass das Erdgeschoß verraucht war, woraufhin ein Atemschutztrupp des TLFA2000/200 in das Gebäude vordring. Vom KRF-B Werndorf wurde ein Atemschutzrettungstrupp gestellt. Die Besatzung des MTF und VF stellten eine Zubringleitung zum TLF her. Nach kurzer Zeit konnte der eingesetzte Atemschutztrupp feststellen, dass es sich lediglich um eine starke Wasserdampfbildung handelt und so konnte rasch Entwarnung gegeben werden. Grund für die Wasserdampfbildung war vermutlich eine geplatzte Heißwasserleitung, welche große Teile des Erdgeschoßes unter Wasser setzte.
Nach einer Einsatzzeit von rund 1 1/2 Stunden konnte wieder ins Rüsthaus eingerückt werden.
Details ansehen
|
Nr. 20
|
17.04.2021 10:24Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Jägerweg, Seiersberg
|
Ca. 150 Liter Heizöl in Keller |
|
656 |
|
|
Alarmierungszeit 17.04.2021 um 10:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Seiersberg
Einsatzbericht Am Vormittag des 17. April 2021 wurde das Ölschadensfahrzeug Werndorf von der ortszuständigen FF Seiersberg zu einem Schadstoffeinsatz hinzugezogen.
In einem Einfamilienhaus trat in einem kleinen Keller Heizöl aus, welches daraufhin von den Spezialkräften der FF Werndorf abgepumpt und gebunden werden musste.
Wir bedanken uns bei der FF Seiersberg für die gute Zusammenarbeit!
Details ansehen
|
Nr. 19
|
15.04.2021 05:34Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb im Ortsgebiet von Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Werndorfer Industriebetrieb |
|
524 |
|
|
Alarmierungszeit 15.04.2021 um 05:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 15. April 2021 wurde die FF Werndorf in den frühen Morgenstunden zu einem Brandmeldeanlagenalarm in einen Werndorfer Industriebetrieb alarmiert. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Nach 45 Minuten konnte die FF Werndorf wieder in das Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
12.04.2021 13:41Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
|
Brandmeldeanlagenalarm in Werndorfer Industriebetrieb |
|
534 |
|
|
Alarmierungszeit 12.04.2021 um 13:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Kurz nachdem die Kameraden von den vorherigen Einsätzen nach Hause gekommen waren, wurde die FF Werndorf erneut alarmiert.
Wieder war die Einsatzmeldung "Brandmeldeanlagenalarm". Auch dieses Mal stellte sich glücklicherweise heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
12.04.2021 13:09Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Ringstraße, Werndorf
|
Technische Hilfeleistung im Ortsgebiet |
|
584 |
|
|
Alarmierungszeit 12.04.2021 um 13:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettung +++ First Responder RK +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Noch während des vorherigen Einsatzes wurde die FF Werndorf telefonisch zu einer technischen Hilfeleistung im Ortsgebiet alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
12.04.2021 13:08Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
|
Brandmeldeanlagenalarm in Werndorfer Industriebetrieb |
|
450 |
|
|
Alarmierungszeit 12.04.2021 um 13:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 12. April 2021 wurde die FF Werndorf um 13:08 Uhr zu einem Brandmeldeanlagenalarm in einen Werndorfer Industriebetrieb alarmiert.
Es stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.
Noch während dieses Einsatzes rückte das MTF Werndorf zu einer technischen Hilfeleistung im Ortsgebiet aus.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
01.04.2021 11:13Uhr
|
B02 - Kleinbrand / Rauchentwicklung
Gemeindegebiet von Werndorf
|
Fehlalarm ausgelöst durch technischen Defekt |
|
305 |
|
|
Alarmierungszeit 01.04.2021 um 11:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 1. April 2021 wurde die FF Werndorf zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert. Die Alarmierung stellte sich nach Erkundung als Fehlalarmierung aufgrund einer technischer Störung heraus.
Details ansehen
|
März |
Nr. 14
|
25.03.2021 12:04Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Hausmanstätten, B73
|
Ölbindearbeiten auf der B73 |
|
681 |
|
|
Alarmierungszeit 25.03.2021 um 12:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Hausmannstätten
Einsatzbericht Um 12:04 Uhr wurden wir am 25. März zu einem technischen Einsatz nach Hausmannstätten alarmiert. Auf der stark frequentierten Kirchbacher Straße war eine mehrere hundert Meter lange Ölspur zu binden. Die FF Hausmannstätten hat bis zu unserem Eintreffen bereits umfangreiche Vorarbeiten durchgeführt und auf einem Teil der Ölspur Bindemittel aufgebracht. Die restliche Ölspur haben wir mit unserem Bindemittel gebunden und gemeinsam mit den Kameraden der Ortsfeuerwehr die Fahrbahn bis zum Eintreffen der Straßenmeisterei gereinigt.
Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Hausmannstätten für die gute und kameradschaftliche Zusammenarbeit.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
22.03.2021 08:10Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Lieboch
|
LKW Dieseltank aufgerissen |
|
577 |
|
|
Alarmierungszeit 22.03.2021 um 08:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Chemiealarmdienst Steiermark +++ Feuerwehr Lieboch +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 22. März 2021 wurde die FF Werndorf als zuständiger Ölstützpunkt von der einsatzleitenden Feuerwehr Lieboch zur Unterstützung alarmiert.
Bei einem LKW war der Dieseltank aufgerissen, woraufhin größere Menge Diesel austrat.
Der LKW Lenker erkannte die Lage rasch und handelte vorbildlich. Er stellte sein Kraftfahrzeug auf einer Plane ab und begann sofort den austretenden Kraftstoff aufzufangen.
Die Aufgaben der FF Werndorf bestanden darin, den Dieseltank mittels Dichtpaste und Dichtpfropfen abzudichten. Des Weiteren musste der, in die Kanalisation gelangte, Dieselkraftstoff gebunden werden.
Nach einer Einsatzzeit von rund 2 Stunden konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.
Wir bedanken uns bei der Freiwilligen Feuerwehr Lieboch für die gute Zusammenarbeit!
Details ansehen
|
Nr. 12
|
05.03.2021 17:21Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Trendsportanlage Werndorf
|
Fahrzeugbergung - PKW auf Trendsportanlage |
|
1304 |
|
|
Alarmierungszeit 05.03.2021 um 17:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Feldkirchen b. Graz
Einsatzbericht Zu einer skurrilen Fahrzeugbergung wurden die FF Werndorf sowie das WLF-K Feldkirchen b. Graz am 5. März 2021 kurz nach 17 Uhr alarmiert.
Ein PKW war über einen erhöhten Parkplatz hinaus, etwa 4 Meter bis auf die Trendsportanlage, abgestürzt und kam dort zwischen der Böschung und einem Geländer einer Sportanlage zum Stillstand.
Mittels WLF-K wurde das Fahrzeug geborgen und im Anschluss das beschädigte Geländer abgesperrt.
Nach rund einer Stunde konnten die eingesetzten Kräfte wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
04.03.2021 05:54Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb im Ortsgebiet von Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm bei einem Industriebetrieb |
|
615 |
|
|
Alarmierungszeit 04.03.2021 um 05:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Heute um 05:54 Uhr wurde die FF Werndorf erneut zu dem Industriebetrieb auf Grund eines Brandmeldealarmes gerufen. Innerhalb von 24 Stunden rückten wir somit zum 3. mal zu einem Einsatz aus. Der Alarmgrund war wieder ein Druckabfall in der Sprinkleranlage. Nach dem Erkunden und der Absprache mit den Verantwortlichen konnte die FF Werndorf nach einer halben Stunde wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
03.03.2021 19:22Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb im Ortsgebiet von Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm bei einem Industriebetrieb |
|
439 |
|
|
Alarmierungszeit 03.03.2021 um 19:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Die FF Werndorf wurde um 19:22 Uhr zu einem B06 - Brandmeldeanlagenalarm gerufen. Grund war ein Druckabfall in einer Sprinkleranlage. Nach dem Erkunden und Rücksprache mit der Anlagenfirma konnte die FF Werndorf wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
03.03.2021 02:14Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Gewerbebetrieb im Ortsgebiet von Werndorf
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm |
|
526 |
|
|
Alarmierungszeit 03.03.2021 um 02:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Heute Nacht wurde die FF Werndorf zu einem B06 - Brandmeldeanlagenalarm in einem Gewerbebetrieb in Werndorf gerufen. Schon bei der Ankunft wurde uns mitgeteilt, dass es sich vermutlich um einen Täuschungsalarm handelt. OBI Hammer erkundete die Lage und stellte ebenso einen Täuschingsalarm fest. Somit konnte die FF Werndorf nach kurzer Einsatzzeit wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
02.03.2021 13:00Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
Technischer Einsatz im Ortsgebiet |
|
366 |
|
|
|
Februar |
Nr. 7
|
27.02.2021 19:29Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf, Bahnhofstraße
|
Fahrzeugbergung im Ortsgebiet |
|
323 |
|
|
Alarmierungszeit 27.02.2021 um 19:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 27. Februar 2021 rückten einige Kameraden, welche gerade im Rüsthaus den jährlich zu absolvierenden ÖFAST test durchführten, zu einer Fahrzeugbergung im Ortsgebiet aus.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
26.02.2021 06:47Uhr
|
T02 - Türöffnung
Wundschuher Straße, Werndorf
|
Unfall in versperrter Wohnung |
|
886 |
|
|
Alarmierungszeit 26.02.2021 um 06:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rettung +++ Notarzthubschrauber C12 +++ First Responder RK +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 26. Februar 2021 wurde die FF Werndorf kurz vor 7 Uhr zu einer Türöffnung mit der Meldung "vermutlicher Unfall in versperrtem Wohnhaus" alarmiert. Am Einsatzort angekommen, war ein First Responder bereits vor Ort und teilte uns mit, dass der Zutritt zum Wohnhaus gegeben ist. Da der Rettungswagen zu diesem Zeitpunkt noch nicht vor Ort war, unterstützten Kameraden der FF Werndorf (ebenfalls Rettungssanitäter), die Versorgung der verletzten Person. Nach der Rettung der verletzten Person wurde sie mit dem Rettungshubschrauber C12 ins Krankenhaus geflogen.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
06.02.2021 18:00Uhr
|
B02 - Kleinbrand / Rauchentwicklung
Einfamilienhaus in Werndorf
|
Bewohner meldet Rauchgeruch in Einfamilienhaus |
|
517 |
|
|
Alarmierungszeit 06.02.2021 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Ein Bewohner der Bahnhofstraße meldete sich bei HBI Cafuta, dass in seinem Einfamilienhaus Brandgeruch festzustellen ist. Im Vorfeld hat der Bewohner alle sichtbare E-Installationen mit einem Lasertemperaturmesser überprüft und konnte seinerseits nichts feststellen. Um Sicherzugehen, dass keine Gefahr besteht, überprüfte BI Cafuta M. mit der Wärmebildkamera (WBK) alle E-Installationen. Schon bald danach konnte Entwarnung gegeben werden und die FF Werndorf konnte wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
04.02.2021 20:32Uhr
|
B07 - Gasbrand,Gasaustritt,Gasunfall
Zwaring-Pöls, Ortsteil Wuschan
|
Gasgeruch in Wohnhaus |
|
748 |
|
|
Alarmierungszeit 04.02.2021 um 20:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Zwaring-Pöls
Einsatzbericht
Am 4. Februar 2021 wurde die FF Werndorf gegen 20:30 erneut von der ortszuständigen Feuerwehr Zwaring-Pöls zu einem Schadstoffeinsatz mit der Einsatzmeldung "Gasgeruch in Wohnhaus - ÖF wird benötigt" alarmiert.
Die FF Werndorf, als Ölstützpunkt, ist ein Teil der steirischen Schadstoffeinheiten und daher zusätzlich zu Materialien zum Abwenden von Mineralölschäden auch mit verschiedenen Messgeräten ausgestattet.
Da wir gerade erst vom vorherigen Einsatz ins Rüsthaus eingerückt waren, konnte innerhalb weniger Minuten nach Zwaring-Pöls ausgerückt werden.
Vor Ort führten wir gemeinsam mit der einsatzleitenden Feuerwehr Messungen mit unseren Gasmessgeräten durch.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit bei allen Einsatzkräften.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
04.02.2021 19:12Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Zwaring-Pöls, Ortsteil Wuschan
|
Gasgeruch in Wohnhaus |
|
541 |
|
|
Alarmierungszeit 04.02.2021 um 19:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Zwaring-Pöls
Einsatzbericht Am 4. Februar 2021 wurde die FF Werndorf von der ortszuständigen Feuerwehr Zwaring-Pöls zu einem Schadstoffeinsatz mit der Einsatzmeldung "Gasgeruch in Wohnhaus - ÖF wird benötigt" alarmiert.
Da in solchen Fällen nicht ausgeschlossen werden kann, dass Messungen mit Atemschutz notwendig sind, rückte die FF Werndorf mit dem ÖF, KRF-B sowie MTF als Unterstützung aus.
Die FF Werndorf, als Ölstützpunkt, ist ein Teil der steirischen Schadstoffeinheiten und daher zusätzlich zu Materialien zum Abwenden von Mineralölschäden auch mit verschiedenen Messgeräten ausgestattet.
Glücklicherweise stellte sich nach Erkundung am Einsatzort heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelt und so konnte die FF Werndorf auf Anfahrt storniert werden.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 2
|
31.01.2021 13:20Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Ein Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm bei einem Industriebetrieb |
|
518 |
|
|
Alarmierungszeit 31.01.2021 um 13:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Heute wurde die FF Werndorf zu einem Brandmeldeanlagenalarm in einem Industriebetrieb in Werndorf gerufen. Beim Eintreffen der FF Werndorf, war die BTF Cargo Center Graz bereits vor Ort. Nach Erkundung wurde ein technisches Gebrechen bei einer Sprinkleranlage festgestellt. Nach rund einer Stunde konnte die FF Werndorf wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
09.01.2021 07:04Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Triesterstraße, Seiersberg
|
Öl in Kanalschacht nach Verkehrsunfall |
|
808 |
|
|
Alarmierungszeit 09.01.2021 um 07:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Seiersberg
Einsatzbericht In den Morgenstunden des 9. Jänner 2021 wurde die FF Werndorf zum ersten Einsatz im neuen Jahr alarmiert. Bei einem Verkehrsunfall in Seiersberg trat Motoröl auf eine unbefestigte Fläche sowie in einen Kanalschacht ein. Aufgrund dieser Tatsache entschied sich der Einsatzleiter vor Ort das Ölschadensfahrzeug Werndorf nach zu alarmieren.
Die Aufgaben für die Einsatzkräfte bestanden darin, das ausgetretene Motoröl aus dem Schacht abzupumpen, sowie das Erdreich rund um die Austrittsstelle abzuschaufeln.
Nach rund einer Stunde konnte die FF Werndorf wieder ins Rüsthaus einrücken.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit bei der FF Seiersberg.
Bilder: FF Seiersberg & FF Werndorf
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2020
|
Dezember |
Nr. 112
|
21.12.2020 19:44Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Ortsgebiet Werndorf
|
Medizinische Hilfeleistung im Ortsgebiet |
|
776 |
|
|
Alarmierungszeit 21.12.2020 um 19:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettung +++ Notarzt +++ First Responder RK +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Ein First Responder, der zufällig im Rüsthaus anwesend war, hatte einen Einsatz erhalten. Da er nicht mit seinem PKW vor Ort war, rückte er mit dem TLF zur Einsatzstelle aus. Ein weiterer First Responder war zur gleichen Zeit an der Einsatzstelle. Der Patient wurde von den beiden Ersthelfer vor Ort erstversorgt und dann dem anwesenden Rettungsdienst und Notarzt übergeben. Nach dem Fertigmachen zum Transport rückte die FF Werndorf wieder in das Rüsthaus ein.
Details ansehen
|
Nr. 111
|
13.12.2020 07:00Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Kulturheim Werndorf
|
Hilfeleistung bei den Covid-Massentests |
|
376 |
|
|
Alarmierungszeit 13.12.2020 um 07:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rettung +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 12. und 13. Dezember 2020 fanden in der ganzen Steiermark und somit auch im Gemeindegebiet von Werndorf Covid19-Massentests statt. Auch die Freiwillige Feuerwehr Werndorf unterstützte bei diesen Massentests. In 4 Schichten wurde an beiden Tagen ein Team mit Logistischen und Organisatorischen Aufgaben betraut.
Alle Helfenden wurden vor dem Zustrom der Bevölkerung negatv auf das Coronavirus getestet.
Details ansehen
|
Nr. 110
|
12.12.2020 07:00Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Kulturheim Werndorf
|
Hilfeleistung bei den Covid-Massentests |
|
343 |
|
|
Alarmierungszeit 12.12.2020 um 07:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rettung +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 12. und 13. Dezember 2020 fanden in der ganzen Steiermark und somit auch im Gemeindegebiet von Werndorf Covid19-Massentests statt. Auch die Freiwillige Feuerwehr Werndorf unterstützte bei diesen Massentests. In 4 Schichten wurde an beiden Tagen ein Team mit logistischen und organisatorischen Aufgaben betraut.
Alle Helfenden wurden vor dem Zustrom der Bevölkerung negatv auf das Coronavirus getestet.
Details ansehen
|
Nr. 109
|
09.12.2020 14:55Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Fröhlichgasse, Werndorf
|
Abdecken eines Hausdaches nach Schneefall |
|
683 |
|
|
Alarmierungszeit 09.12.2020 um 14:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Feldkirchen b. Graz
Einsatzbericht Durch starken Schneefall ist in ein Einfamilienhaus Feuchtigkeit in die Wohnräume im Obergeschoß eingedrungen. Da kurzfristig, aufgrund der Wetterlage, keine Fachfirma zu Verfügung stand, ist die FF Werndorf, unterstützt durch das WLF Feldkirchen ausgerückt, um das Dach mit einer Plane abzudecken. Nach ca. 2 Stunden konnten wir wieder in das Rüsthaus einrücken. Im Einsatz standen das WLF Feldkirchen mit 2 Mann sowie das KRF-B Werndorf mt 4 Mann der MRAS Einsatzgruppe.
Details ansehen
|
Nr. 108
|
06.12.2020 11:17Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Werndorf
|
1,5 km lange Ölspur im Ortsgebiet |
|
813 |
|
|
Alarmierungszeit 06.12.2020 um 11:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Chemiealarmdienst Steiermark +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am späten Vormittag des 6. Dezember 2020 wurde die FF Werndorf zu einem Ölalarm im Ortsgebiet alarmiert. Wie sich rasch herausstellte sollte es nicht bei der vermindlich kleinen verunreinigten Verkehrsfläche bleiben. Über ca. einen Kilometer verteilt war die Fahrbahn an mehreren Stellen durch eine Dieselspur verunreinigt. Aufgrund der nassen Witterung verbreitete sich das Diesel-Wassergemisch großflächig auf der Verkehrsfläche und führte zu einer sehr rutschigen Fahrbahn welche daraufhin von den Einsatzkräften gereinigt werden musste. Die Aufgaben der eingesetzten Kameraden bestand darin das Diesel-Wassergemisch zu binden, den Verkehr an der Gefahrenzone vorbei zu leiten. Nach einer Einsatzzeit von rund 4 Stunden konnte die Verkehrsfläche wieder für den Verkehr frei geben und alle 5 Fahrzeuge eingesetzten Fahrzeuge der FF Werndorf wieder in das Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
November |
Nr. 107
|
30.11.2020 19:09Uhr
|
T11 - Menschenrettung
Ortsgebiet Werndorf
|
Menschenrettung im Ortsgebiet |
|
462 |
|
|
Alarmierungszeit 30.11.2020 um 19:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettung +++ First Responder RK +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Heute rückte die FF Werndorf zu einer Menschenrettung im Ortsgebiet aus. Da ein First Responder im Rüsthaus anwesend war, fuhr das TLF zum Einsatzort aus. Nach der Übergabe an das Rote Kreuz, rückte die FF Werndorf wieder ins Rüsthaus ein.
Details ansehen
|
Nr. 106
|
08.11.2020 11:10Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Verkehrsunfall Bahnhofstraße - Gewerbeweg
|
Verkehrsunfall Bahnhofstraße - Gewerbeweg |
|
689 |
|
|
Alarmierungszeit 08.11.2020 um 11:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Bei einem Spaziergang ist dem Kommandanten der FF Werndorf, Betriebsmittelrückstände nach einem Verkehrsunfall, der sich unmittelbar davor ereignet hat, aufgefallen. Da diese, nun rutschige Stelle an einer unübersichtlichen Kurve war, hat HBI Cafuta zwei Kameraden, die gerade im Rüsthaus tätig waren, alarmiert. Diese sind mit dem ÖF ausgerückt und haben die Betriebsmittel gebunden.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 105
|
29.10.2020 20:54Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Gefahrenguteinsatz in einem Industriebetrieb in Werndorf |
|
677 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2020 um 20:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettung +++ Polizei +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Um 20:54 Uhr wurde die FF Werndorf zu einem Gefahrenstoffeinsatz bei einem Werndorfer Industriebetrieb alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde ein Mitarbeiter schon durch das Rote Kreuz Kalsdorf versorgt. Beim Erkunden durch OBI Hammer wurde die Ursache durch Mitarbeiter des Betriebes erklärt, bei Umpumparbeiten hat sich eine Kupplung gelöst und eine kleine Menge eines selbstgemischten Stoffes ist ausgetreten. Der ausgetretene Stoff wurde durch Mitarbeiter des Betriebes gebunden und entsorgt. So konnte die FF Werndorf nach 45 Minuten wieder in das Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 104
|
03.10.2020 19:45Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Industriebetrieb in Werndorf
|
Unterstützung eines LKW's bei einem Industriebetrieb |
|
592 |
|
|
Alarmierungszeit 03.10.2020 um 19:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Während einer Übung am 03.Oktober wurde der Kommandant der FF Werndorf von einem Anrainer informiert, dass vor einem Einfahtstor eines Werndorfer Betriebes ein LKW steht, der von seinem Navigatiosgerät auf eine falsche Zufahrt geleitet wurde und jetzt weder nach vor, noch zurück kommt. Da die Übung bereits abgschlossen war fuhren der Kommanant und sein Stellvertreter zum angegebenen Ort um sich vorab ein Bild von der Lage zu machen. Nach kurzem Lagecheck wurde eine Möglichkeit gefunden,dem Sattelzug die Weiterfahrt zu ermöglichen.
Details ansehen
|
September |
Nr. 103
|
30.09.2020 15:45Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Sensenwerkweg, Werndorf
|
Technische Hilfeleistung in Werndorf |
|
831 |
|
|
Alarmierungszeit 30.09.2020 um 15:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Feldkirchen b. Graz +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 30. September 2020 wurde die FF Werndorf mittels eines stillen Alarmes zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Bei einem Mehrparteienhaus, dass beim letzten Unwetter bereits in Mitleidenschaft gezogen wurde, ist die damals aufgezogene Schutzplane, welche über das Dach gespannt war, durch eine starke Windböe herunter gerissen worden. Um die Schutzplane wieder auf ihren Platz zubringen, wurde die FF Feldkirchen mit ihrem Wechselladefahrzeug mit Kran (WLF-K) zur Unterstützung herangezogen. Durch den Einsatz des WLF konnte die Abdeckung des Dachs mittels der Plane rasch durchgeführt werden und so konnten alle Einsatzkräfte nach ca. 2 Stunden wieder ins Rüsthäus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 102
|
29.09.2020 17:27Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
B06-Brandmeldealarm bei einem Industriebetrieb in Werndorf |
|
616 |
|
|
Alarmierungszeit 29.09.2020 um 17:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 29. September 2020 wurde die FF Werndorf zu einem B06-Brandmeldeanlagenalarm in einen Industriebetrieb alarmiert. Nach dem Eintreffen und dem Erkunden des Einsatzortes konnte für unsere Feuerwehr Entwarnung gegeben werden. Ausgelöst wurde der automatische Brandmeldeanlagenalarm durch eine kurze Rauchentwicklung aufgrund von angebranntem Kochgut.
Somit konnten die eingesetzten Kräfte um 18:15 Uhr wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 101
|
26.09.2020 09:14Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Wundschuher Straße, Werndorf
|
Verkehrsunfall - PKW in Hecke |
|
1009 |
|
|
Alarmierungszeit 26.09.2020 um 09:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettung +++ Polizei +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht In den Vormittagsstunden des 26. September 2020 wurde die FF Werndorf zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein vorbeifahrender Autolenker bemerkte einen PKW, welcher scheinbar von der Straße abgekommen ist, einen Zaun samt Hecke durchstoßen und im Garten eines Einfamilienhauses zum Stillstand gekommen war.
Daraufhin setzte dieser die Rettungskette in Gang. Nach Ankunft am Einsatzort wurde der PKW ungesichert vorgefunden. Glücklicherweise war keine verletzte Person anzutreffen. Als kurze Zeit später auch die Polizei am Einsatzort eintraf wurden wir darüber in Kentniss gesetzt, dass sich der Verkehrsunfall bereits in den Nachtstunden ereignet hatte und die PKW Bergung privat vorgenommen wird.
Die Aufgaben der Freiwillige Feuerwehr Werndorf bestanden demnach im Absichern der Unfallstelle sowie auch in der Erkundung ob Betriebsmittel ausgeflossen waren.
Details ansehen
|
Nr. 100
|
17.09.2020 20:59Uhr
|
T08 - Tierrettung
Korngasse, Werndorf
|
Tierrettung mittels Schiebeleiter aus 9 Meter Höhe |
|
788 |
|
|
Alarmierungszeit 17.09.2020 um 20:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am Donnerstag, dem 17. September 2020 wurde die MRAS Gruppe der FF Werndorf mittels stillem Alarm kurz vor 21 Uhr zu einer Tierrettung alarmiert.
Eine besorgte Anrainerin alarmierte die Feuerwehr, da ihr Haustier auf einem Baum in 9 Meter Höhe ausharrte. Aufgrund der Tatsache, dass vermutet wurde, das Tier würde aufgrund von anderen Raubtieren die Nacht nicht überstehen, rückten wir mit 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus.
Dort wurde die 3-teilige Schiebeleiter in Stellung gebracht. Ein Kamerad stieg daraufhin gesichert auf und konnte das Tier zur Freude aller (Anm.: auch andere Anrainer verfolgten das Geschehen mit) wohlauf vom Baum retten.
Details ansehen
|
Nr. 99
|
08.09.2020 12:57Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Hausmannstätten
|
Hydrauliköl ausgetreten |
|
715 |
|
|
Alarmierungszeit 08.09.2020 um 12:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Chemiealarmdienst Steiermark +++ Polizei +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Hausmannstätten
Einsatzbericht Am 8. September 2020 wurde die FF Werndorf als zuständiger Ölstützpunkt zu einem Öleinsatz nach Hausmannstätten alarmiert. Bei einem Traktor platzte während der Fahrt eine Hydraulikleitung was zunächst unbemerkt blieb. Dies führte dazu, dass der Fahrer seine Maschine rund 500 Meter durch das gesamte Ortsgebiet lenkte, ehe er auf unbefestigten Untergrund stehen blieb. Dadurch konnte das Hydrauliköl in Regenschächte sowie ins Erdreich eindringen. Die Aufgaben der FF Werndorf bestand darin, zusammen mit der zuständigen FF Hausmannstätten die Ölspur mittels Straßenbindemittel zu binden und im Bereich des abgestellten Traktors das Erdreich mittels Ölteststreifen auf Kontamination zu prüfen. In Absprache mit dem Chemiealarmdienst Steiermark wurde der Auftrag zum Abbaggern des betroffenen Bereichs gegeben. Weiters wurde das Öl, welches in den naheliegenden Kanal eingedrungen war, mittels Spezial-Ölbindetüchern gereinigt. Um 16:45 Uhr meldeten wir uns im Rüsthaus wieder Einsatzbereit!
Details ansehen
|
Nr. 98
|
04.09.2020 02:27Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Industriebetrieb |
|
623 |
|
|
Alarmierungszeit 04.09.2020 um 02:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht In den frühen Morgenstunden des 4. September 2020 wurde die FF Werndorf zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert. Nach Erkundung am EInsatzort konnte festgestellt werden, dass es sich um einen Fehlalarm handelt.
Details ansehen
|
August |
Nr. 97
|
23.08.2020 17:39Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Einfamilienhaus in Unterprämstetten
|
T17-Schadstoffeinsatz in Unterpremstätten |
|
753 |
|
|
Alarmierungszeit 23.08.2020 um 17:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Unterpremstätten +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Nachdem wir am Sonntag einen Einsatzmarathon hinter uns gebracht haben, wurden die Kameraden der FF Werndorf um 17:40 Uhr erneut zu einem Schadstoffeinsatz (T17) in Unterpremstätten alarmiert, zu dem wir lt. Ausrückeordnung mit drei Fahrzeugen ausrückten. In einem unterkellerten Einfamilienhaus ist während eines Unwetters Wasser eingedrungen, dadurch ist es zum Austritt einer unbestimmten Menge an Heizöl im Keller gekommen. Die von uns gesetzten Erstmaßnahmen waren das Auspumpen und Auffangen des ÖL/Wassergemisches, sowie erste Aufräumarbeiten. In weitere Folge wurden die Auspumparbeiten von einer Entsorgungsfirma übernommen und mit der einsatzleitenden Feuerwehr Unterpremstätten weitere Maßnahmen vereinbart. Nach insgesamt 4 Stunden konnten die Kameraden der Feuerwehr Werndorf einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 96
|
23.08.2020 09:35Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Werndorf
|
Über 50 Unwettereinsätze im Ortsgebiet |
|
1299 |
|
|
Alarmierungszeit 23.08.2020 um 09:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettung +++ Polizei +++ Feuerwehr Kalsdorf b. Graz +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Für die Freiwillige Feuerwehr Werndorf gab es in den Abend- und Nachtstunden des 22. August sowie am gesamten Folgetag des 23. August 2020 alle Hände voll zu tun.
Zu insgesamt 57 Unwettereinsätzen im Ortsgebiet wurde die FF Werndorf innerhalb von nur 20 Stunden alarmiert.
In der Zeit von 19:15 Uhr bis 20:30 Uhr zog ein dermaßen starkes Unwetter mit Hagel und Sturmböen über Werndorf, dass binnen kürzester Zeit zahlreiche Bäume auf Hausdächer und Straßen stürzten, Dächer abgedeckt wurden, Keller unter Wasser standen, 2 Brandmeldeanlagen im Ortsgebiet auslösten sowie ein Wohnhausbrand gemeldet wurde.
22.08.2020:
19:35 Uhr - Sirenenalarm für FF Werndorf "T07-Unwettereinsatz, Baum über Straße" lautete der erste Einsatzbefehl. Zu diesem Zeitpunkt ahnte noch keiner, dass dies der Beginn eines fast 24 stündigen Einsatzmarathons ist.
Doch dann überschlugen sich die Ereignisse. In der darauffolgenden Stunde erreichten uns über 30 weitere Einsatzadressen, darunter auch 3 Primäreinsätze. Zweimal kam es in Industriebetrieben zu Brandmeldeanlagenalarmen und zeitgleich wurden wir von der Leitstelle gemeinsam mit der FF Kalsdorf zu einem gemeldeten Wohnhausbrand alarmiert.
Bei all diesen Einsätzen konnte glücklicherweise rasch Entwarnung gegeben werden.
Anders bei den Unwettereinsätzen. In den späten Abendstunden wurden bis 4 Uhr früh insgesamt 46 Einsatzstellen abgearbeitet.
23.08.2020:
Die Nacht war für unsere Kameraden nicht lange. Um 5 Uhr früh zu Hause angekommen, heulte um 09:35 Uhr wieder die Sirene. Wieder lautete der Einsatzbefehl "T07-Unwettereinsatz, Baum auf Hausdach gestürzt".
Doch bei diesem blieb es auch an diesem Tag nicht. Imsgesamt 11 Einsatzadressen, darunter wieder zahlreiche umgestürzte Bäume und überschwemmte Keller galt es zu bewältigen.
Wir bedanken uns an dieser Stelle für die Gedult der Bevölkerung aber vor allem bei allen eingesetzten Kameraden der FF Werndorf welche folgende Einsatzszenarien abarbeiteten:
- 1 x "B12-Wohnhausbrand"
- 33 x "T07-Unwettereinsatz"
- 19 x "T04-Pumparbeiten"
- 2 x "B06-Brandmeldeanlagenalarm"
- 2 x "T01-Technische Hilfeleistung"
Details ansehen
|
Nr. 95
|
23.08.2020 09:34Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Werndorf, Schubertgasse 7
|
Baum droht umzustürzen |
|
426 |
|
|
|
Nr. 95
|
23.08.2020 09:34Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Werndorf, Au
|
Mehrere umgestürzte Bäume auf Weg |
|
362 |
|
|
|
Nr. 95
|
23.08.2020 09:34Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Werndorf, Bahnhofstraße
|
Baum über Straße |
|
342 |
|
|
|
Nr. 95
|
23.08.2020 09:34Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Werndorf, Sternsiedlung 4
|
Keller unter Wasser |
|
398 |
|
|
|
Nr. 95
|
23.08.2020 09:34Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Werndorf, Bundesstraße 195
|
Baum auf Hausdach |
|
413 |
|
|
|
Nr. 95
|
23.08.2020 09:34Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Werndorf, Haydenweg 3
|
Baum umgestürzt |
|
356 |
|
|
|